Hardware > Firebee
Diskettenlaufwerk/Firebee
tost40:
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einem 3,5 Zoll
Diskettenlaufwerk an der Firebee?
Ich habe meines zwar angeschlossen,
(ich denke es ist richtig angeschlossen)
es wird mir aber dafür kein Laufwerkssymbol
auf dem Desktop angezeigt.
Gruss Martin
Arthur:
Hast Du ein Shugartkabel verwendet oder ein Floppykabel wie es im PC benutzt wird? Und wieso gibt es keine Anleitung dafür?
jens:
Egal, welches Kabel verwendet wurde, es sollte entweder Laufwerk A: oder B: zu finden sein.
Ich kenne EmuTOS nicht gut genug (vor allem nicht seit der Anpassung) - kennt es den Befehl 'Laufwerke anmelden'?
Heinz Schmidt:
Hallo,
derzeit sollte mit der FireBee lesen von HD Disks am internen Floppy Port unter FireTOS funktionieren. Schreiben, formatieren und DD Disk laufen noch nicht.
--- Zitat von: Arthur am Di 26.07.2011, 10:51:53 ---Und wieso gibt es keine Anleitung dafür?
--- Ende Zitat ---
Weil ich es noch nicht selbst probiert habe und noch keine Anleitung geschrieben habe ;-)
Gruß Heinz
Goli:
Ich will meinen Senf zum Thema Floppy mal hier ablassen, auch wenn es noch zu früh ist, weil ja Floppy noch nicht wirklich läuft:
Ein externes Floppylaufwerk wird man heut hauptsächlich noch dafür benötigen um alte Software von alten Disketten auf aktuelle Medien zu kopieren, also Stick, CF-Card, SD-Card oder Festplatte etc. Ich habe noch Kilometer davon hier. ::) SIch dafür ein externes USB-Laufwerk anzuschaffen, wird kaum lohnen, und interne sind ja unschön am kleinen Firebeegehäuse. Allerdings liegen hier noch etliche Floppys von ehemaligen 520St's herum. Um die anzuschließen, wäre es doch schlau gewesen, der firebee die passende DIN-Buchse zu verpassen, wie wir sie noch aus alten Zeiten kennen. Da würde ich mir für meine Laufwerke sogar ne firebee zulegen. ;D Und der Kopierjob könnte losgehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln