Software > Software (16-/32-Bit)

Programmstarter / TOS 2.06/MultiGEM

<< < (4/10) > >>

Arthur:
Das GEM-Programme nichts im Autoordner zu suchen haben sollte jetzt aber klar sein....wieso hat Atari in den neueren TOS-Versionen denn sonst die Autostartoption für GEM-Programme nachgerüstet...

@Virgo...wie schauts denn jetzt aus, kommst Du weiter oder gibt es noch Unklarheiten?

virgo660824:
Hallo Arthur,

na, noch muß ich bis heute 22 Uhr arbeiten.  :(
Dann geht's in die Heija und morgen früh ab nach Hause -> 500 km über die AB. Dann ist der Samstag schon fast gelaufen und Montag früh gehts wieder 500 km retour.
Also keine Panik: In der Regel sage ich doch immer Bescheid, wenn's geklappt hat oder hake weiter nach  ;)

OK?

Arthur:
Dauert auch echt nur eine Minute... und natürlich ist das OK? ;D

virgo660824:
Hallo,

also ich wollte mich heute abend mal dranmachen und Arthurs Tip ausprobieren.
@Arthur und alle: Du hast ja geschrieben, daß GEM-Programme gar nicht in den Auto-Ordner gehören.  :o Hmmh. Nun habe ich einige Programme im Auto-Ordner, aber wie zu Geier kann denn einer wie ich erkennen, ob ein Programm ein GEM-Programm ist?  ???

Danke Euch.
Grüße,
René

Arthur:
GEM Programme haben in aller Regel eine Menuleiste und meist die typischen GEM-Fenster. Typische Vertreter wären 1STWord, QED, FTP_SERV, AFTP und tausende andere  etc.. Programme für den Autoordner benutzen keine echten GEM Elemente/Funktionen und sind eher textbasierend und tastaturgesteuert. Es gibt aber Programme bei denen die Programmierer eigene Programmroutinen geschrieben haben so das diese sich z.B. mit der Maus bedienen lassen wie z.B. XBOOT. Im Zweifelsfall das besagte Programm einfach in den Autoordner stecken und schauen ob es von dort richtig läuft. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln