Software > Software (16-/32-Bit)
Alle Atari-Programme von Sven Kopacz sind frei!
Lukas Frank:
Bei mir unter Aranym mit 8,16,24,32bit Farbtiefe will es nicht laufen, keine Ahnung wo das Problem ist/liegt ...
mfro:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 14.05.2014, 11:35:00 ---Bei mir unter Aranym mit 8,16,24,32bit Farbtiefe will es nicht laufen, keine Ahnung wo das Problem ist/liegt ...
--- Ende Zitat ---
So wie's (im Sourcecode) aussieht, unterstützt das Programm nur genau ein Format für die Bildschirmorganisation: 8 Bit Farbtiefe, indexed, Byte-interleaved.
Das dürfte das VDI Screenformat von MagiC Mac sein, nehme ich an. Demnach läuft Grape auch nur dort.
Lukas Frank:
Danke, dachte mir schon so was in der Art ... ;D
Vielleicht nimmt sich ja mal jemand den Quellen an und macht daraus ein für alle brauchbares Programm !
mfro:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 14.05.2014, 13:53:20 ---Vielleicht nimmt sich ja mal jemand den Quellen an und macht daraus ein für alle brauchbares Programm !
--- Ende Zitat ---
Viel Spaß dabei! :)
Das würde bedeuten, alles (mit Ausnahme der GEM-Oberfläche und ein bißchen anderem Zeugs) VDI-konform neu zu schreiben. Sieht für mich nach einem (ziemlich oberflächlichen) Blick in die Quellen zumindest stark danach aus.
Das dürfte wohl der Grund sein, warum das Programm nie veröffentlicht wurde. Offensichtlich war es dem Autor wichtig, daß es auf genau dieser Plattform so schnell wie möglich läuft. Portabilität war dabei jedenfalls anscheinend kein Kriterium.
Einem geschenkten Gaul...
m0n0:
Hallo,
ich denke da nicht ganz so negativ...
Also wenn ich denNotizen/Dokumente bei den Sourcen glauben schenke, dann arbeitet grape intern mit 24 Bit, und für die bildschirmausgabe wird das ganze in 8 bit konvertiert.
Meiner Einschätzung nach, wäre der erste Schritt, die Funktion do_dither in pencopy.s anzupassen.
do_dither ist in Assembler geschrieben, so wie einige andere Funktionen auch... das schlimme an Assembler ist, das die Parameter an funktionen nicht deklariert werden (was schon mal für ein mindestmaß an Beschreibender-Semantik mit sich bringen würde), und der Programmierer die eigentlich dokumentieren muss =)
Kann natürlich sein das es hier und da noch andere Direkte Bildschirmzugriffe gibt, z.B. bei der Lupe oder so.... aber trotzdem ist festzuhalten das Grape intern mit 24 Bit arbeitet ;)
Von daher denke ich, müssten "nur"/in erster Linie die ausgabe/dither Funktionen angepasst werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln