Software > Software (16-/32-Bit)
Falcon 030 und Mp3
FrederickMeißner:
hey hey,
Ball flach halten ;)
alles easy.
@michschmi
Du kannst ja WAVE Dateien auf dem Falcon hören. Dann haste den vollen Klang Genuss ;)
btw. gibts was für FLAC?
@Yellow_Man
Mach ein Forum nicht von ein oder zwei nicht ganz durchdachten Kommentaren abhängig. Denn egtl sind wir doch alle ganz lieb, oder? ;)
Und das jeder mal schnell was schreibt, was er nicht so ganz 100% durchdacht hat, ist doch auch ok... Ist mir selber schon oft passiert und ich danke jedem, der mich darauf aufmerksam macht :) *oft ist es Arthur - dafür Danke :)
Und jetzt habt Euch wieder lieb und lasst den anderen auch mal mit Eurem Atari spielen ;)
Nein, im ernst, ist doch ein etwas missverständlicher Kommentar gewesen. Deswegen braucht man doch jetzt nicht so ewig drauf rum reiten... vergessen wirs, ok? :)
Oft ist das geschriebene Wort missverständlich...
Arthur:
Ja, wir sind wieder lieb...oder.. nichts ist so heiß im Mund wie es gekocht wird...oder so ähnlich. ;D
michschmi:
--- Zitat von: FrederickMeißner am Fr 22.04.2011, 13:12:35 ---hey hey,
Ball flach halten ;)
alles easy.
@michschmi
Du kannst ja WAVE Dateien auf dem Falcon hören. Dann haste den vollen Klang Genuss ;)
btw. gibts was für FLAC?
--- Ende Zitat ---
was, meinst du, was ich seinerzeit auf dem Milan gemachzt habe. Der Spin-Treiber ist ja so genial, dass er die Musikdateien gleich in Wav anzeigt; die brauchte ich dann nur auf die HD kopieren.
Ich bin CD-Fan. Musikdateien höre ich nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt ;) Und dann gerne hochwertige mp3, lieber aber hochwertige Wav. Flac brauch jetzt nicht so. Wenn die Qualität stimmt, bewegen sich die Dateigrößen-Unterschiede von Flac zu Wav im unteren Kilobyte-Bereich.
michschmi:
--- Zitat von: Yellow_Man am Fr 22.04.2011, 11:58:30 ---
Nimm mal ein Musikstück mit vielen Stereo Effekten im Tiefen bereich (40-80 Hz). Z.B. von Yello oder Jean Michel Jarre. Codiere sie mit einer hohen Rate und einmal in Stereo und einmal in Jount Stereo.
--- Ende Zitat ---
Kann ich nichs zu sagen. Jarre und Yello bzw. diese Art Electronic-Musik sind nicht mein Fall; ich kenne einiges von Jarre, weniges von Yello, eher noch mehr von Per(r)on solo; hab jetzt nur das 80er Stück The Race im Kopf....
Und wie gesagt, man (ich) höre den Unterschied, weil 128kbit zu 256kbit oder 320 kbit für mein Gefühl "scheppert" und irgendeinen seltsamen "intergrund-Klang" (so als ob 2 Stücke oder das gleiche Stück minimal verzögert mitläuft) produziert, das mich stört (bereits auf dem Computer, als auch auf einem mp3-Player)
Sascha:
Es war so gegen Ende der 90er, als wir mal mit unserer AKG TurboSound Anlage und Crown-Verstärkern (8KW Kleinbeschallung) den selbsterannten Musikexperten, die angeblich MP3 SOFORT raushören und auch die Bitrate erkennen, ein paar Sachen im quasi Blindtest vorgespielt haben:
In weit über 90% der Fälle lagen sie Falsch.
Ähnliche Tests habe ich vor zwei Jahren mal in unserem Tonstudio mit selbsternannten Experten gemacht: Fail.
Fakt ist: Man erkennt schlechte Musk sofort. Aber auch ein 128KB MP3 kann ordentlich klingen, die Bitrate alleine ist es nicht.
Wollte ich nur mal anmerken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln