Hardware > Hardware (High-End)
Debatte Video Decoder Karte
Mathias:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 18.04.2011, 21:42:46 ---Hallo zusammen,
Das ganze ist nur dann den Aufwand wert, wenn alle Ataris mit PCI Bus (okay außer Eclipse) davon profitieren!
--- Ende Zitat ---
Sehe ich auch so. Ob mit der Eclipse, was gehen wird, ist zweifelhaft, aber mal sehen.
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 18.04.2011, 21:42:46 ---Grundsätzlich möchte ich aber nochmal verstehen welchen Unterschied eine solche Karte zu den bereits (asl Grafikkarte) unterstützten Radeons bieten würde. Da die Radeons bereits Decoder an Bord haben, wäre es nicht einfacher, schneller und billiger die Möglichkeiten der Radeons für die PIC-Ataris nutzbar zu machen? Das wäre dann "nur" Softwareentwicklung, auf bereits vorhandener Hardware.
Gruß Heinz.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ... also der große Vorteil wäre zu Beginn, daß die Decoder-Lösung vollkommen unabhängig von der Grafikkarte ist. Somit macht sie einem Supervidel, usw. keine Konkurrenz, und kann quasi "hinten angehängt" werden ohne zu Beginn das Grafiksystem zu betreffen.
Wie weit Didier mit der MPEG 2 Funktion der Radeon ist, weiß ich nicht. Viele Codecs wie Flash, Xvid, etc. werden damit aber auch nicht laufen. Der nächste Vorteil wäre, wenn das Ding realisiert wird, braucht es offenen Software-Schnittstellen, und damit könnte in Zukunft sehr viel möglich werden.
Ich glaube, daß der Aufwand auf Atari-Systemseite weitaus geringer wäre, als wenn eine komplette Grafikkarte entwicklelt würde. In Wirklichkeit braucht es "nur" einen Treiber der per DMA die encodierten Dateien über PCI an den Decoder weiterreicht.
Daß man es andersherum angeht, und quasi die Softwarenetwicklung zahlt, statt der Hardware, würde vermutlich nicht funktionieren, da es kaum Hardware am PC-Markt gibt, die auf minimalste CPU-Belastung ausgelegt ist – was es aber zweifelsohne braucht, damit es mit unseren 040er-Maschinen noch läuft.
Edit: und wegen der Frage in der Umfrage, natürlich überschneiden sich XviD, DivX und MPEG4. Wenn aber Alle nur XviD ankreuzen und niemand MPEG 4 ist daß auch eine brauchbare Aussage. MPEG 4 war auch nur ganz generell gehalten gedacht, und noch keine Festlegung auf den Containerinhalt.
Mathias:
So, nur 3 Leute, die wirklich per Hardware Videos auf PCI-Atari decodieren möchten?
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8378.0
wirklich niemand mehr momentan? Weil dann kann man das Projekt gleich zum Einstampfen vormerken, ...
Arthur:
Hallo Mathias, Ich könnte mir vorstellen das wenn die Lösung praxisgerecht und nicht zu teuer wird (ca.150€) doch viele gern Videos mit der Firebee schauen möchten...wohlgemerkt ich rede nicht von Videobearbeitung da ein PC oder Mac mit NVIDIA- und teils auch ATI-Grafikkarte wohl kaum zu toppen ist dank CUDA oder STREAM. Evtl. kann man dafür einen CHIP der z.B. in den DVD-Playern sitz dafür missbrauchen.
Hersteller gibt es viele:
ESS
MTK
Zoran Vaddis
STi OmegaDVD
Sigma Designs
C-Cube
Crystal
Quelle: www.dvdboard.de
Keine Ahnung ob man die zur zusammenarbeit mit der Firebee bewegen könnte...da es aber schon DVD-Player für 29€ gibt die u.a. auch DIVX/XVID abspielen sollten diese chips auch bezahlbar sein.
ragnar76:
Hallo,
--- Zitat ---...da es aber schon DVD-Player für 29€ gibt die u.a. auch DIVX/XVID abspielen sollten diese chips auch bezahlbar sein.
--- Ende Zitat ---
Die Idee an und firsich ist nicht schlect wahrscheinlich aber nur dann bezahlbar wenn man die zehn oder hunderttausender Stückzahl abnimmt.
Mathias:
--- Zitat von: ragnar76 am Do 21.04.2011, 10:28:27 ---aber nur dann bezahlbar wenn man die zehn oder hunderttausender Stückzahl abnimmt.
--- Ende Zitat ---
Um den Preis schon, aber Decoder Chips sind auch in kleinen Stückzahlen schon um 25-30,- zu haben. Ich hatte da voriges Jahr schon Angebote. Das Problem ist halt die können alle kein PCI (und schon gar kein 2.0).
Die Extra-CPU-auf PCI-Karte-Lösung wäre halt nett, weil sie auch eine Zukunftsperspektive bietet.
Aber wenn nicht demnächst 50 Menschen "Ja hier"-schreien ist sowieso nichts realisierbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln