Software > Software (16-/32-Bit)

Systemfont ersetzen! Wie wird das gemacht?

<< < (3/4) > >>

Nervengift:

--- Zitat ---Hab mal einen Spaßfont eingestellt (hoffentlich klappt das mit dem Anhängen) Wink
--- Ende Zitat ---

Hat geklappt. ;) Das sieht aber schon sehr cool aus.

Nervengift:
Eine legale GDOS-Fontquelle habe ich eben auch noch selbst aufgetan: http://www.deltalabs.biz/atari-whiteline-cd-alpha.htm

 :P

michschmi:

--- Zitat von: Nervengift am So 17.04.2011, 22:49:13 ---Erstmal vielen Dank an alle! Der Tipp mit dem Abändern der ASSIGN. SYS und die Anleitung von Latz sind echt klasse! Das funzt super! 8)

Sogar unterm Single TOS habe ich jetzt Monaco als Systemfont. Allerdings sind jetzt die Fensterschaltflächen auch anders. Die sehen jetzt wie beim Mac OS Classic aus. Macht das eigentlich NVDI oder das TOS automatisch? Also je nachdem welcher Font als Systemfont ausgewählt wird?
Geht der Trick mit der ASSIGN.SYS nur mit NVDI oder mit jedem anderen GDOS auch? Bitmap- und Trutypefonts kann man allerdings nicht als Systemfont verwenden?

Mit dem GDOS stehe ich eh ein wenig auf Kriegsfuß. Erstmal diese Unterscheidung zwischen Bitmap-/Truetypefonts und dann die alten GDOS-Fonts, die man für alle möglichen Auflösungen und Ausgabegeräte anmelden muß, das durchschaue ich noch nicht so ganz. Manche Programme - wie z. B. Atari Works - machen dann auch nur mit den Bitmap-/Truetypefonts rum und andere nur mit den alten GDOS-Fonts. Das verwirrt mich alles.

Gibt es eigentlich 'ne legale Quelle für alte GDOS Fonts? Im Grunde habe ich nur den Monaco Font, den ich ganz nett als Systemfont finde, aber ein paar andere Fonts wären auch ganz nett, denke ich. ;D

Aber nochmal vielen Dank für eure Hilfe.

Andreas

--- Ende Zitat ---


Das hatte ich früher auch so, allerdings habe ich nie ein dezidiertes Programm zum Ändern der assign.sys genutzt, sondern immer einen Editor. qed o.ä.

Dass sich die Fenster-Elemente ändern, liegt daran, dass die Elemente der Fenster (z.B. Closer, Maximizer) aus Teilen des System-Fonts bestehen, die im Bereich von 128-255 liegen. Diese werden vom Monaco auch ersetzt und damit auch die Fenster-Elemente neu gezeichnet.

Mit Thing kannst du jeden Font zur Darstellung des Fensterinhalts verwenden.

michschmi:

--- Zitat von: Nervengift am So 17.04.2011, 22:49:13 ---
Geht der Trick mit der ASSIGN.SYS nur mit NVDI oder mit jedem anderen GDOS auch? Bitmap- und Trutypefonts kann man allerdings nicht als Systemfont verwenden?

--- Ende Zitat ---

assign.sys müsste auch mit dem Original-Speedo gehen. Andere GDOS-e beschleunigten imho "nur" den Grafikaufbau

Nervengift:
Ich krame diesen Thread mal wieder raus, weil ich auch auf meinem Milan den Systemfont ändern wollte. Ich habe NVDI 5.03 auf dem Milan laufen und das alles unter esaymint (MiNT 1.19.cur/XaAES). Kann ich auf dem Milan genauso verfahren wie auf dem Falcon:


--- Zitat ---Hi,
bei NVDI gibt's "ASSIGN.PRG", mit dem kann man die assign.sys
editieren. Für den Falcon müssen die Systemfonts unter "05p SCREEN.SYS"
eingetragen werden, die Fonts selbst sollten im Ordner C:/GEMSYS/
liegen; Bitmap- und TTF-Fonts im Ordner C:/BTFONTS (der Pfad dafür
kann in NCACHE.CPX gesetzt werden).
So sieht's bei mir aus:
--------
05p SCREEN.SYS
s MONACO08.FNT
s MONACO09.FNT
s MONACO10.FNT
--- Ende Zitat ---

Wäre das dann auf dem Milan auch der "05p SCREEN.SYS"-Abschnitt der Assign.sys? Oder müsste ich das "s" vor den drei angegebenen Fonts in einem anderen Abschnitt setzen?

Hat jemand vielleicht Erfahrung und kann helfen, was das angeht?

Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln