Software > Alternative Betriebssysteme
SystemDir (sysdir) unter Mint 1.16 oder 1.17 festlegen
Arthur:
Ich finde es gut das die Dateistrucktur vorgegeben ist und das Bootdir nicht auf C: festgelegt ist. So kann man anderen bei Problemen leichter helfen. Bei Atari hat sich auch niemand darum gekümmert das der Autoordner und die ACC's im Root stehen müssen und nicht im 58sten Unterordner. Schätze das Stemulator irgndwelche nicht TOS-Techniken anwendet. Wenn eine 68K CPU (Stemulator, MagiC etc.) schon mehr als 16MB adressieren kann dann ist das doch ein Wunder das etwas drauf läuft.
HelmutK:
--- Zitat von: Arthur am Mi 06.04.2011, 18:26:51 ---Ich finde es gut das die Dateistrucktur vorgegeben ist und das Bootdir nicht auch C: festgelegt ist. So kann man anderen bei Problemen leichter helfen. Bei Atari hat sich auch niemand darum gekümmert das der Autoordner und die ACC's im Root stehen müssen und nicht im 58sten Unterordner. Schätze das Stemulator irgndwelche nicht TOS-Techniken anwendet. Wenn eine 68K CPU (Stemulator, MagiC etc.) schon mehr als 16MB adressieren kann dann ist das doch ein Wunder das etwas drauf läuft.
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist ja auch weniger die Dateistruktur (mint.cnf wird ja scheinbar sogar gefunden), sondern das Filesystem. In 1.15 wird noch auf aufs TOS-FS zurückgegriffen, danach nicht mehr, außer ganz am Anfang. z.B. um mint.ini zu lesen, was ja scheinbar auch klappt.
Jemand müsste extra für diesen Emulator ein MiNT machen, das das TOSFS benutzt (der code ist noch da glaube ich), weiß aber nicht ob's dann geht.
Aber aranym ist sowieso besser ;-)
gstoll:
--- Zitat von: michschmi am Mi 06.04.2011, 15:47:15 ---Vielleicht hat jemand dafür eine Lösung?
--- Ende Zitat ---
Also ich würde hin gehen im STemulator, denn Haken bei "Im MultiTOS Modus starten" löschen. Bei "Extras" die "MiNT Directory Funktionen" auch deaktivieren und bei "Laufwerken" für das Laufwerk C ein neues Verzeichnis mit einer aktuellen FreeMiNT Version installieren und C als Bootlaufwerk setzen.
Prinzipjell könntest Du das mit C Dir sparen und ein anders Laufwerk nutzen, da man im STemulator jedes Laufwerk zum Bootlaufwerk machen kann.
Ich habe dies nicht getestet, deshalb wenn Du es versuchst entsprechend Daten vorher sichern!
Gerhard
michschmi:
--- Zitat von: HelmutK am Mi 06.04.2011, 19:42:06 ---
--- Zitat von: Arthur am Mi 06.04.2011, 18:26:51 ---Ich finde es gut das die Dateistrucktur vorgegeben ist und das Bootdir nicht auch C: festgelegt ist. So kann man anderen bei Problemen leichter helfen. Bei Atari hat sich auch niemand darum gekümmert das der Autoordner und die ACC's im Root stehen müssen und nicht im 58sten Unterordner. Schätze das Stemulator irgndwelche nicht TOS-Techniken anwendet. Wenn eine 68K CPU (Stemulator, MagiC etc.) schon mehr als 16MB adressieren kann dann ist das doch ein Wunder das etwas drauf läuft.
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist ja auch weniger die Dateistruktur (mint.cnf wird ja scheinbar sogar gefunden), sondern das Filesystem. In 1.15 wird noch auf aufs TOS-FS zurückgegriffen, danach nicht mehr, außer ganz am Anfang. z.B. um mint.ini zu lesen, was ja scheinbar auch klappt.
Jemand müsste extra für diesen Emulator ein MiNT machen, das das TOSFS benutzt (der code ist noch da glaube ich), weiß aber nicht ob's dann geht.
Aber aranym ist sowieso besser ;-)
--- Ende Zitat ---
@ Arthur
klar wendet kein Emu (egal ob Stemulator oder MagicPC) komplett Tos-Techniken an. Liegt halt in der Natur der Dinge, denn wenn ich im Stemulator von 2Gig Speicher nur 256MB freilassen will und das im Emu auch noch funktoinieren soll, dann hat das sicher etwas zu bedeuten.
@HelmutK
Danke für die gesicherte Info bezüglich der Mint-Versionen. Ich denke, ich kann mit 1,15.12 ganz gut leben. Es war halt nur ein Test und evtl. hätte es wirklich neue Funktionen gegeben, die ich zu schätzen gewusst hätte, aber auch so ist das dann ok. Eric Smiths Multitos (gem.sys) läuft ja auch mit Mint 1,15,12 nich mehr, aber mit Mint 1,15,5. Dafür ist es eben ein Emu. Aber dass ich die (lästige) Drucker-Problematik los bin, ist schon einiges Wert und solange es Menschen wie Gerhard gibt, die auch einen Minderheiten-Wunsch in kurzer Zeit umsetzen, ist das doch sehr, sehr gut. Danke nochmal, dafür!!!
Ich hatte mal eine version von Aranym; das hatte mir gar nicht gefallen. Die Anpassung der CNF-Dateien (oder wie die hiessen) war echt sehr umständlich damals. Toll war aber, dass ein Tos 4.04 lief
@ Gerhard
ich denke, das geht nicht, da es ja immer ein Windows Lauferk bzw. Verzeichnis auf einem Windows-System ist und nirgends eine TOS- oder RAW-Kennung gefunden werden wird.
Ich werds aber mal testen und dann berichten (morgen oder übermorgen ;) ) Mint-Directory-Funktionen hatte ich nie aktiviert. Ich hatte in Thing immer 8+3 Namen.
Den Haken bei P: als Bootlaufwerk hatte ich schon gesetzt, das führte aber zu genau derselben Fehlermeldung wie als Bild und Beschreibung gepostet.
michschmi:
--- Zitat von: gstoll am Mi 06.04.2011, 19:51:22 ---
--- Zitat von: michschmi am Mi 06.04.2011, 15:47:15 ---Vielleicht hat jemand dafür eine Lösung?
--- Ende Zitat ---
Also ich würde hin gehen im STemulator, denn Haken bei "Im MultiTOS Modus starten" löschen. Bei "Extras" die "MiNT Directory Funktionen" auch deaktivieren und bei "Laufwerken" für das Laufwerk C ein neues Verzeichnis mit einer aktuellen FreeMiNT Version installieren und C als Bootlaufwerk setzen.
Prinzipjell könntest Du das mit C Dir sparen und ein anders Laufwerk nutzen, da man im STemulator jedes Laufwerk zum Bootlaufwerk machen kann.
Ich habe dies nicht getestet, deshalb wenn Du es versuchst entsprechend Daten vorher sichern!
Gerhard
--- Ende Zitat ---
ich habs getestet: Verzeichnis auf E:\Test\ . Darin Auto-Ordner und Mint-Ordner mit mint.cnf und im Stemulator das Startlaufwerk umdefiniert
Die Ergebnisse waren wie im Screenshot, einige Posts früher, beschrieben.
Dann nochmal auf C: direkt Autoordner und Mint-Ordner gelegt und C: als Bootlaufwerk abgemeldet. Wieder dasselbe Ergebnis.
Ich denke, man kann nun davon ausgehen, dass, wie Helmut geschrieben hat, durch das veränderte Dateisystem, welches der Kernel ab 1,16 erwartet, es nicht mehr möglich ist auf Emulatoren (aranym vielleicht ausgenommen ;) , da es Dateisysteme anbietet) nicht funktioniert.
Das ist aber auch ok. Da Mintnp.prg sowieso nur die Umgebung für N-aes/Xaaes bereitstellt, und sonst keine Mint-Tools laufen können, macht das nicht wirklich was. Es gibt ja mit 1,15,12 eine Möglichkeut wie es im Stemulator funktioniert.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln