Software > Alternative Betriebssysteme

SystemDir (sysdir) unter Mint 1.16 oder 1.17 festlegen

(1/7) > >>

michschmi:
Hallo,

wie legt man das System Directory (sysdir) in Mint 1.16 oder Mint 1.17 fest. Eine entsprechende Variable scheint es in mint.cnf nicht zu geben; eigentlich ist die Festlegung dort auch zu spät. da Mint ja bereits vorher wissen will, woher es die Informationen Mint.cnf und Device-Treiber herbeziehen soll.
Wie stellt Mint daher fest, welches das Bootlauferk ist? Übernimmt es Werte vom Festplattentreiber ?

Ich nutze den Stemulator und boote von P:\, wobei P:\ ein Ordner namens C:\Programme\Stemulator\Home ist.
Möglicherweise funktioniert Mint ab 1.16 auch pfadbezogen so nicht mehr.

Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

no <boot>/mint or <boot>/mint/1-17-0 folder found

Latz:
Hi,
mint.prg setzt das Systemverzeichnis folgendermaßen:
<Bootlaufwerk>/mint/<Versionsnummer>/

Du könntest es mal mit "setenv SYSDIR <Pfad zum Systemverz.>"
in der mint.cnf probieren...

Gruß,
Latz

afalc060:

--- Zitat ---3.1.2 Die neue sysdir Strategie
-------------------------------
Um die Installtion und Konfiguration von FreeMiNT zu vereinfachen, gibt es
jetzt ein sogenanntes "System-Verzeichnis", kurz <sysdir>. Der Kernel wird
xdd/xfs Module sowie Konfigurationsdateien (MINT.INI und MINT.CNF) nur noch
ausschliežlich aus diesem Verzeichnis laden.

Standardm„žig heižt <sysdir> so:
"<bootdrive>/mint/<VERSION>" oder, falls dieses Verzeichnis nicht existiert:
"<bootdrive>/mint".

ACHTUNG: Wenn kein <sysdir> gefunden wird, wird FreeMiNT den Bootprozess
         abbrechen, eine Fehlermeldung ausgeben und zu TOS zurckkehren.

<VERSION> steht fr die Kernel-Version und ist als 8+3-Verzeichnisname
kodiert. Fr den FreeMiNT 1.16.0 beta Release Kernel gilt somit folgendes:
<VERSION>=1-16-0
Somit ist es m”glich, in Zukunft mehrere FreeMiNT-Installationen parallel zu
betreiben.

Beispiel 1:

Das Bootlaufwerk sei C:. Dort existiere ein Ordner namens MINT. In diesem
Ordner sind all die xdd/xfs Module und die MINT.CNF

   ==> <sysdir> ist: "C:\MINT"

Beispiel 2:

Das Bootlaufwerk sei C:. Dort existiere ein Ordner namens MINT. Jetzt erzeugt
man in diesem MINT-Ordner einen Ordner names 1-16-0 und kopiert all seine
xdd/xfs Module und die MINT.CNF dorthin.

   ==> <sysdir> ist: "C:\MINT\1-16-0"

Falls man diese 2. M”glichkeit verwendet, was ich w„rmstens empfehle, kann man
ein zuknftiges FreeMiNT-Release 1.16.1 parallel benutzen, einfach indem man im
MINT-Ordner einen weiteren Ordner 1-16-1 erstellt und die entsprechenden Kernel-
Module und Konfigurationsdateien dorthin kopiert.

Beim n„chsten Booten muss man einfach nur noch den Kernel ausw„hlen, den man
verwenden will. Er wird dann automatisch das richtige Systemverzeichnis
ausw„hlen.
Ich hoffe, diese Option ist besonders ntzlich fr alle alpha- und beta-Tester.
Damit drfte eine l„stige Umkonfiguration entfallen.

Nach dem Booten kann man immer nachsehen, welches das <sysdir> ist. Es findet
sich immer in der Umgebungsvariablen $SYSDIR, unter /kern/sysdir oder auch mit
'sysctl kern.sysdir'.

--- Ende Zitat ---

michschmi:
@afalc060

den Text kenn ich schon fast auswendig :) . Leider steht dort nirgends, wie Mint das Sysdir ermittelt.

@latz

das geht leider nicht, denn Mint 1,16 und Mint 1,17 setzt das SysDir BEVOR es überhaupt die Mint.cnf auswertetet. Da muß bereits was im Kernel-Modul (mintxx.prg) passieren.
Ich vermute sehr stark, dass Mint die Lage des Treibers im LowLevel-Bereich auswertet, denn mit HDDriver oder CBHD kann ich ja durch Definition im Setup das Bootlaufwerk festlegen.
Schade, wird wohl nichts mit "Pimp your Mint"  ;)

afalc060:
wie mint das sysdir ermittelt steht genau dort in der anleitung. einfach nochmal lesen  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln