Software > Alternative Betriebssysteme

Linux 68k

<< < (4/6) > >>

Arne:
Ah, vielen Dank für die Informationen.  :)

Lukas Frank:
Was Linux auf dem Atari angeht kann man sich dort ein Bild machen ->   http://www.linux-m68k.org/

Debian ist eine gute Möglichkeit, ich glaube aber auch veraltet ... !?!

patjomki:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 05.11.2013, 17:51:35 ---Was Linux auf dem Atari angeht kann man sich dort ein Bild machen ->   http://www.linux-m68k.org/

Debian ist eine gute Möglichkeit, ich glaube aber auch veraltet ... !?!

--- Ende Zitat ---

Nö. Die Debian-Distribution wird auch auf dem ATARI nach wie vor aktiv unterstützt. Gerade ganz aktuell bereite ich den Test des neuen USB-Treibers für Netusbee und EtherNat vor (wird nicht von mir entwickelt, ich teste den nur).

Sind halt wie bei allen anderen Projekten für den ATARI einfach viel zu wenig Menschen für viel zu viel Arbeit (stimmt's Mathias?  ;)).

Lukas Frank:
Das ist ja schön das Debian da am Ball ist ...   ;D

Wenn du das Testest, erzähle doch ein wenig was über Debian auf dem Atari, ich nehme mal an es läuft bei dir auf einem CT60 Falcon ...

Ich gehe mal davon aus das es keinen Firefox Browser gibt, was für einen Browser gibt es denn für X11 und wie schnell ist das ganze ...

Lukas Frank:
Ich hatte im Netz nur was von Debian 2.1 gelesen, deshalb meine Vermutung mit dem Veraltet ...

Auf den Debian Seiten ist alles ein wenig versteckt, poste doch mal Link´s zum herrunterladen ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln