Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Nutzen eines AT-Emulators im Atari?

<< < (2/7) > >>

Marcus:
Das ist mir schon klar, allerdings muss man ja sagen das ein ST(e) leistungsfähiger ist als eine 286er Möhre.
Das meinte ich mit ausbremsen.

guest240:
Mir ist das ein bisschen zu undifferenziert, wenn pauschal davon geredet wird, der ST sei leistungsfähiger als ein 286er gewesen, ohne dass der Einsatz und die Software verglichen wird. Ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Eine Doktorarbeit über die Handschriften des Mittelalters, welche in der Arbeit selbst mit vielen Editier-Sonderzeichen dargestellt wurden, war auf Wordperfect 4 für DOS auf einem 286er ziemlich schnell. Eine vergleichbare Doktorarbeit einer Theologin mit hebräischen und griechischen Schriftzeichen auf einem Mega ST 2 unter Signum 2 hat den Rechner schon ziemlich ausgebremst; Wordperfect für DOS hat damals (1990) diese Schriften auch schon beherrscht, wäre da sicher schneller gewesen und hat deutlich mehr Funktionen geboten. Es war allerdings schwierig zu bedienen (wobei Signum 2 ja auch nicht die ergonomische Revolution war). (Ich habe damals diese Doktorarbeit "gerettet", weil Signum nach Löschen des Orginals kommentarlos abgestürzt war, weil die Platte voll war; ich konnte den Text mit einem Diskeditor noch finden.)

Soviel, um diese pauschalen Anmerkungen zum überlegenen ST etwas zu relativeren.

Was mir im ersten Beitrag von Alex fehlt, ist die Wahrnehmung der Situation der Software auf dem Atari um 1990, als sich 286er und Atari gegenüberstanden: Es gab noch kein Papyrus, kein Thats Write oder gar Tempus Word, kein brauchbares Statistikprogramm, keine brauchbare Tabellenkalkaluation (Texel etc. kamen erst sehr viel später), Adimens als Datenbank war ein sehr "bombiges" Product und nicht einfach zu bedienen, keine Lernsoftware für Kinder etc. ...

Ich habe damals, als ich einen Konverter von 1st Wordplus nach RTF auf dem Atari entwickelt habe, auf den Software-Emulator PC-Ditto zurückgegriffen, und dann von Diskette MS Word 3.0 für DOS immer wieder hochgefahren, um zu testen, ob meine Konvertierungen von 1st Wordplus unter Word zu lesen waren. PC-Ditto kam auf den geschätzten Wert eines XT (also Intel 8088) mit ca. 3 mhz.  Versteht ihr, dass ich den 286er AT-Speed mit 16 mhz damals wirklich gerne gehabt hätte?

Soweit aus der grauen Vorzeit,
rudolf

guest401:
Nein, habe die Frage wirklich aus heutiger Sicht gestellt. Damals und heute zu vergleichen ist müßig; was damals unbezahlbar war, braucht man heute nicht mehr oder gibt's als Freeware...etc...von billiger Gebrauchtsoftware ganz abgesehen...

Ich meinte eigentlich ein spezielles Programm, daß es so nicht für den ST gibt - irgendwas halt...

Gruß Alex

guest240:
" ... habe die Frage wirklich aus heutiger Sicht gestellt ... Ich meinte eigentlich ein spezielles Programm, daß es so nicht für den ST gibt"

Ein Beispiel: Es gibt auf dem Atari noch heute keine Textverarbeitung, die einen Thesaurus (Synonym-Lexikon) hat. Das war bei den professionellen Textverarbeitungen in der DOS-Zeit schon dabei. Und ein solcher ist ein Grund, warum ich ein 286er Notebook noch pflege: Auf der großen Update-Jahr-2000-CD, die man überall nachgeworen bekam, befindet sich auch MS Word für DOS 5.5, das ohne Passwort einfach überall zu installieren ist und auf einem 286er ziemlich schnell ist, und einen sehr guten Thesaurus hat (leider in alter Rechtschreibung). Für Textprofis unverzichtbar.
Gruß,
rudolf

jens:

--- Zitat von: Rudolf Schmitt am Fr 17.10.2003, 22:31:57 ---und einen sehr guten Thesaurus hat (leider in alter Rechtschreibung).
--- Ende Zitat ---

LEIDER...!?
Das ist doch gerade gut! Nicht dieser neue Mist, der als Rechtschreibung verkauft wird!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln