Hardware > Hardware (High-End)

CT60 unerträglich langsam

<< < (7/8) > >>

Ragnar:
Hmm hätte nicht gedacht, dass meine keine Nachfrage solch eine Diskussion lostritt. Auf der einen Seite kann ich Omikronman verstehen aber auf der anderen Seite verstehe ich das "nicht Atari like" nicht. Atari hatte doch vor  bessere Prozessoren und PCI einzuführen aber das hatt ja wegen der dummen Leitung die Atari am Schluss hatte nicht mehr funktioniert. Aus diesem Grunde ist es doch 100% Atari like wenn dann Fans das noch verwirklichen was die Dödel am Schluss nicht geschafft haben. Ich bin auf jeden Fall froh über die CT60 und die CTPCI. Und Omikronman bei aller Liebe du kannst doch keinen verantwortlich machen wenn er einen Leistungsstarken Atari haben möchte ohne programmieren zu können. Ich kann das - aber ich bin auf der Seite der User auch schon froh wenn InShape 1 nicht mehr 30 Stunden benötigt um ein Bild zu berechnen sondern nur noch 25 Minuten. Und bei NeoN das du hast macht sich das bestimmt auch gut, oder? :)

Mathias:

--- Zitat von: Ragnar am Mi 19.01.2011, 16:53:57 --- Das mit dem Cache probiere ich mal aber kann der für einen Geschwindigkeitsverlust von 50% ausmachen?

--- Ende Zitat ---
Bissl OT, aber im November bei den ersten Tests auf der FireBee haben wir einen Faktor 10 (sic!) festgestellt. Die FireBees würden 90% langsamer laufen, wenn die 32k Cache vom V4e nicht aktiv sind.

Arthur:
Und wir lernen daraus...umso größer der Geschwindigkeitsunterschied der Komponenten eines Computersystems desto wichtiger der Cache. Würden alle Komponenten mit fast dem CPU-Takte angebunden sein desto weniger würde er ausmachen...der Cache.

Ragnar:

--- Zitat von: Mathias am Mi 26.01.2011, 08:21:54 ---
--- Zitat von: Ragnar am Mi 19.01.2011, 16:53:57 --- Das mit dem Cache probiere ich mal aber kann der für einen Geschwindigkeitsverlust von 50% ausmachen?

--- Ende Zitat ---
Bissl OT, aber im November bei den ersten Tests auf der FireBee haben wir einen Faktor 10 (sic!) festgestellt. Die FireBees würden 90% langsamer laufen, wenn die 32k Cache vom V4e nicht aktiv sind.

--- Ende Zitat ---

Seit das Cacheon.prg im Auto Ordner drinn ist läuft der Falcon richtig schnell. Bleiben noch die Abstürze aber ich werde mal Rudi Czuba anschreiben.

Beetle:
Wegen der Abstürze kann ich momentan so aus der Ferne auch nichts beisteuern, ausser, das dieses keineswegs normal ist. An und für sich läuft die ct6x inzwischen wirklich stabil.

Mir fiel kürzlich eine zunehmende Instabilität auf, nichts lief wirklich so, wie es das vorher tat. Dann ging das Netzteil ganz kaputt. Seitdem ich Ersatz dran hab (provisorisches ATX Netzteil ausserhalb des Gehäuses) ,
läuft wieder alles... Vielleicht ist ja das Netzteil das du da benutzt nicht sauber, die ct6x scheint da ein bischen wählerischer zu sein als PC Mainboards.

_______________________________________


Ich möchte auch noch einige Worte zu "Atari like oder nicht" verlieren. Ich bin mit den 8-Bittern von Atari aufgewachsen, habe zu seiner Hoch-Zeit nie einen 16/32 Atari besessen. Daher habe ich zu den Standard-Maschinen keine große emotionale Bindung. Beeindruckt war ich jedoch vom Atari TT030, den ich sozusagen als Einstiegsdroge in die 16/32 Welt bekommen habe, und das war vor 2 Jahren oder so.
Darauf läuft MiNT, und dieses OS finde ich prima.
Obwohl die Maschinen, für die es geschrieben wird, zT schon über 20 Jahre alt sind, wird immer noch aktiv daran gearbeitet (siehe MiNT Mailingliste). Die Symbiose von UNIX-Unterbau/GEM Oberfläche und weitgehender Kombatibilität zu UNIX und auch TOS/GEM Anwendersoftware kann einen für ein Projekt, das vornehmlich auf Hobby-Basis vorangetrieben wird, nur erstaunen lassen, finde ich.

Und eben für dieses OS kann der Atari gar nicht schnell genug sein oder zuweit aufgerüstet.

In sofern bin auch ich für eine "High-End Ataris und Clones" Kategorie. Dann sind Omikronman und andere, die eigentlich über ganz normale ST(e) lesen und schreiben wollen, nicht von den Problemen unserer High-End Zicken angenervt, und ich trau mich wieder, was über sie zu schreiben. Das kann auch ruhig eine kombinierte Hard-Software Kategorie sein, da die Problemchen dort ja oft zusammenhängen, und schwer trennbar sind.

In  dieser neuen Kategorie wären dann alle gut aufgehoben, die MiNT, NetBSD, OS9 oder Debian68k auf ihren TT030, Falcon AB40, Falcon ct6x, Milan, Hades und Firebees sowie Aranym, MagicPC MagicMac und MagicMacX nutzen.

In den bereits bestehenden Kategorien könnte man dann konzentrierter auf die Belange der ST, STe, TT030, Falcon030, Suska und deren Peripherie im Einsatz unter purem TOS oder ggf. MagiC (was ja auf einem 4MB STe schon prima läuft) eingehen. Das wäre natürlich gut für die Übersicht.

Ich fände das gut.

LG, stay Atari,
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln