Software > Software (16-/32-Bit)

Internet - Netzwerk

<< < (3/3)

Johannes:
Hi oller Schwede!

Ein Router ist natürlich kein DNS, aber einige Router sind direkt so konfiguriert, daß sie die DNS-Anfragen automatisch an den vom WAN-Netzwerk vergebenen DNS weiterreichen!

Gruß
Johannes

joebar:
Hi,

also das Netzwerksetup mit 192.168.0.x hab ich zum Laufen bekommen. Der PC fungiert als DNS (ICS).

Was mich etwas stört, ist die geringe Geschwindigkeit mit STing und EtherNEC.
(FTP Server auf TT, WS_FTP auf PC:
PC->TT ~160kbs
TT->PC ~350kbs
)

Woran liegt
a) die niedrige Performance? (RomPort?)
b) die unterschiedliche Performance bei den Richtungen.

btw., ich verwende den 030 optimierten ENec3.stx Treiber.

Gruss
Joe

SchwedeII:
Du hast recht, es liegt an der Performance. Sicher spielt das ROM-Port da auch eine Rolle. Es soll Adapter für SCSI geben, die müssten dann auch wesentlich schneller sein, aber dann macht das System vielleicht nicht mit. Bei mir war das so: Ich hatte keine stabile Verbindung mit dem PC zustande gekriegt. Immer wieder fehlten beim rumpingen ein paar Pakete. Erst als ich alle Zusatztreiber gestoppt hatte,CD-ROM, NVDI u.s.w. ging es. Nachdem ich den 2MB Mega ST in einen 4MB Mega STe tauschen konnte, ging es etwas schneller. Naja, Sting muss nun mal Multi-Tasking emulieren (magix hab ich noch nicht drauf, wird aber demnächst installiert.) da braucht es Rechenzeit. So wie ich das sehe, ist ein 2mb ST das Minimum für Netzwerk. Mit dem STE geht alles etwas besser, wenn auch noch lange nicht optimal. Ehrlich gesagt , ich würde mal probieren, Linux auf dem PC zu verwenden. Bei mir ist der STe auch nur die bequemste Variante, Daten vom Atari zu archivieren und auf CD zu brennen. Klar wollt ich wissen, ob Internet geht, ich war auch erstaunt, dass es geht, aber von dem Moment an wo Java ins Spiel kommt, geht es massiv bergab.  Also unter nem Falcon würd ich Inernet für den Atari nicht empfehlen. Bei mir war es nur spielerei. Ich wollt halt wissen, ob's geht.

Der olle Schwede

joebar:
Klar...das ganze ist in erster Linie 'Spielerei'. Zumal CAB irgendwie auch nicht glücklich macht.
Aber selbst auf meinem Falcon mit AB040 ist von Netz-Performance nicht zu sprechen.  :'(
Ich geb so schnell nicht auf. (Wie war das noch mit Eclipse und PCI.....)  ;)

SchwedeII:
Nun vielleicht hilft da das:

--- Zitat ---eine gute Alternative sind wohl auch die Daynaport-Adapter.
--- Ende Zitat ---
Das sind die oben angesprochenen SCSI-Adapter. Hab die mal bei ebay beobachtet, gehen so um die 60 bis 80 Euro raus. Der Falke hat doch eine SCSI-Schnittstelle. Da könnte es noch ein wenig Schub geben. Ansonsten wäre da noch Draconis als Browser zu erwähnen. Habe ich aber noch nie getestet.
Wenn alle Stricke reissen, versuche es doch mal mit freeMiNT oder mit Linux für die 030-ger CPU. Habe zwar schon paar mal versucht, selbst nen TT zu bekommen, hatte aber nie erfolg damit. Somit sind beide BS für mich tabu

Der olle Schwede

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln