Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
s/w TV als ST-Monitor
SchwedeII:
--- Zitat ---richtig, scart verstehendeder tv lautet die bedingung
--- Ende Zitat ---
Falsch, Scart allein überträgt nur das codierte (Farb, meistens PAL) Videosignalauf einer Leitung.
Der ST legt benutzt aber ein RGB-Signal. Es gibt genügend Geräte, die das trotz SCART-Buchse nicht können!
--- Zitat --- Ich könnte mir vorstellen, daß das (bei Scart) geht, wenn man einen Umschalter dazwischenhängt.
--- Ende Zitat ---
Das funzt nun wirklich nicht!
1. Der ST hat einen Pin, der abfragt, ob ein sm-Monitor dranhängt. Kriegt das kein Signal, geht er automatisch an niedrige Auflösung. (Siehe früher eingefügtes Bild von mir)
2. Die Monochromeauflösung arbeitet mit einer Bildfrequenz von ca. 70 Htz, das macht kein TV mit!
Noch was an Chris:
Wenn Du den Modulator einlöten kannst, so tu das. Ich ahb letztens ein bissel rumexperimentiert.
1. Altes TV (Junost von den Russen)
Kanal 4 ist fast immer verfügbar, ist in den alten Dingern dabei.
2. Videorecorder:
Ich hab auch das getestet. Bei meiner alten Gurke hatte ich das gleiche Phenmän wie Du. "Blip Blip" und sonst gar nix. Ich musste mir auch erst meinen neuer VR dranhängen, damit es geht. Da ist der Einsatz eines VR als HF-Modulator wirklich etwas umständlich. Selbst wenn es geht.
Der olle Schwede
guest226:
salut zusammen!
--- Zitat ---Falsch, Scart allein überträgt nur das codierte (Farb, meistens PAL) Videosignalauf einer Leitung.
--- Ende Zitat ---
ok, ok, rgb muss er natürlich auch können der tv ;) ein composite in allein genügt da nich.... ist aber auch witzlos eine 20 pol buchse in so ein gerät zu pflazen.
--- Zitat ---Ich könnte mir vorstellen, daß das (bei Scart) geht, wenn man einen Umschalter dazwischenhängt.
--- Ende Zitat ---
das funzt nur mit gewissen amiga monitoren wenn der id pin (4) am atari abgehängt wird (bitte korrigiert mich wenn ich was falsches rauslasse). hi-res mit tv kannst du vergessen.
nb, das geilste wäre ein multi sync. monitor, der kann alle drei auflösungen des ataris bringen!
schwede: freut mich fast das zu hören ;D 'blip blip' und sonst nix?! würde mich allerdings wunder nehmen was für ein hightech VR du da verwendest ???
--- Zitat ---Bei einem 'normalen' Fernseher am Koay glaube ich persönlich nicht daran.
--- Ende Zitat ---
was genau meinst du damit? wenn dein st über einen modulator mit entsprechender cinchbuchse verfügt, kannst du ihn direkt an deinem telli via antenne anschliessen und erreichst so eine niedrige auflösung (geeignet für games/demos und andere anwendungen). nebenbei kannst du z. bsp. einen sm124 via color/mono switch am atari anschliessen. nun musst du einfach auf color schalten um den atari am tv zu kucken, schaltest du um auf mono wird der atari blitzschnell neu aufstarten und das hi-res bild auf dem monitor bringen (auf dem tv kannst du dann nix mehr erkennen weil der 70Hz nicht kann).
hier noch eine korrekte erklärung zum thema koax:
http://www.bet.de/lexikon/begriffe/Koaxialkabel.htm
für nostalgiker muss noch erwähnt sein, dass bei der funk/antennen technik 50 Ohm norm ist (gehört aber wirklich nicht mehr in dieses forum).
SchwedeII:
--- Zitat ---was für ein hightech VR du da verwendest
--- Ende Zitat ---
Eigentlich 'nen stinknormalen Sharp, ein Durchschnittsgerät. Stereo, VPS und das wars schon. Damit geht's. ;D
Der olle Schwede
Stargate:
--- Zitat von: chris am Do 04.09.2003, 21:21:59 ---
hab neulich einen steinzeit s/w fernseher (marke: diamant, ca. 40 jahre alt) abgestaubt, weil ich mir den als lo-res. monitor für meinen 1040er vorstellen könnte.
--- Ende Zitat ---
In der c´t gab es mal eine Bauanleitung die extern an jedem Atari mit 13 poliger Monitorbuchse zu verwenden war. Die Schaltung erzeugt ein Composit-Videosignal welches dann aussreicht um einen 0815 HF-Modulator anzusteuern. Kernstück solcher Schaltungen ist zumeist ein MC1377.
Das sollte auch als Suchbegriff für z.B Google aussreichen.
Der Vorteil dieser Sache, es ist extern, man kann es basteln wärend der Computer läuft. Der Computer erleidet auch nicht den Basteltot..
Selbstverständlich kann man einen HF-Modulator auch intern nachrüsten, man sollte jedoch Wissen was man da macht.
Ach und noch eines: An so alten TV-Geräten liegt zumeist ein Pol der Steckdose direkt auf dem TV-Cassis und somit auch am äusseren Ring der Antennenbuchse an..
Daran könnte der Atari auch sterben.
guest226:
--- Zitat ---Daran könnte der Atari auch sterben.
--- Ende Zitat ---
das darf er natürlich nicht. ich hab ja den schaltplan und auf dem board des ataris sind lötaugen für den modulator vorhanden. also alles ready! sollte eigentlich ein kinderspiel sein 8)
--- Zitat ---In der c´t gab es mal eine Bauanleitung die extern an jedem Atari mit 13 poliger Monitorbuchse zu verwenden war. Die Schaltung erzeugt ein Composit-Videosignal welches dann aussreicht um einen 0815 HF-Modulator anzusteuern. Kernstück solcher Schaltungen ist zumeist ein MC1377.
--- Ende Zitat ---
hmm.. es gibt es also doch. hab gleich den plan angehängt. es dürfte ein vorteil sein das der st ein comp und kein h/v sync hat. trotzdem wärs mir lieber das problem via hf mod zu lösen. alles im kasten drin (wenn das board des ataris schon sagt: 'gib mir einen modulator!')
ps: hast du mein mail gekriegt crumar?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln