Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

s/w TV als ST-Monitor

(1/7) > >>

guest226:
hab neulich einen steinzeit s/w fernseher (marke: diamant, ca. 40 jahre alt) abgestaubt, weil ich mir den als lo-res. monitor für meinen 1040er vorstellen könnte.
scart od. composite buchsen gibts selbstverständlich nicht. das gerät tiunt UHF und VHF .. allerdings nicht sehr genau. ich hab mal einen sega mega drive via modulator angeschlossen das hat geklappt.. mit dem n.e.s. gings allerdings nicht.
hat vieleicht jemand einen bastel-tip?
oder evt. sogar erfahrung mit alten tv kästen am st?
gruss

SchwedeII:
sw-TV ist kein Problem, sofern der ST einen TV-Anschluss hat (Bsp. STE). Wie den Videorecorder über Antenne rein in den KAsten. Natürlich geht in diesem Sinne die Monochrome-auflösung trotzdem nicht, da Du einen Monitor benötigst, dem mit 70 Htz arbeitet. Programme wie 50-60.prg , die die Frequenz des Ausgangssignals erhöhen, um den Flimmereffekt zu reduzieren, dürften dann aber auch nicht laufen, da dies Deine Flimmerkiste einfach nicht mitmacht. Wenn das Ding Scart hat, gänge es auch, vorausgesetzt Du hast RGB, da auch bei einem Color-Kasten das Bild nur mono ist.  ;)

der olle Schwede

guest226:
SchwedeII:

es handelt sich hier um einen gewöhnlichen 1040STf ohne tv ausgang (wie beim STE). sonst wärs ja easy ;) wobei sich an diesen tv auch kein STE via antenne anschliessen lässt (kann mit dem tuner das bild nicht genau einstellen).
es geht mir nur um die tiefe auflösung !
hoch kann emuliert werden, ist aber momentan kein thema.
???
hat niemand einen plan wie sich ein alter atari ohne scart adapter (da tv kein scart) trotzdem (via antenne) an einen tv anschliessen lässt?
soviel ich weiss hat er nur composite und rgb am monitor port..

SchwedeII:
Hast Du'n Videorecorder mit AV-in? Da Du ohnehin nur einen Schwarz-Weiss TV hast ist das RGB egal. Mußt Du eben den Umweg gehen. Bist genötigt, das RGB in ein TV-Signal zu bringen. Alles andere geht nicht.

guest226:
nein ich besitze leider keinen videorecorder (hat mir schon mal jemand vorgeschlagen), aber finde die idee sehr gut.
müsste eigentlich gehen. werd mich mal umsehen
(oder besser zuerst mit dem des nachbarns pröbeln ;)).
bin nicht sicher ob das bild vom viedeorecorder mit dem tv empfangen werden kann.. was haben die denn für ausgangsfrequenzen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln