Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Romport-Ethernet

<< < (2/3) > >>

Marcus:
Hi,
es gibt auch "balune" die von BNC auf RJ45 adaptieren.
Gibts im Fachhandel, nicht bei Conrad kaufen, ist viel zu teuer!

Im Netz z.B.:
http://www.cablesnmor.com/rj45-bnc-balun.html

SchwedeII:
Warum einfach, wenn es auch umstädlich geht?
1. RJ45 benötigt eine HUB oder Switch, wobei die HUB nur verteilen, die Switch aber parallel durchschleifen kann. Das hat zur Folge, das die HUB bei 8 dranhängenden Rechnern und 100mbit/s die Rechner nur noch mit 10 mbit bedienen kann. Ihr könnt Euch vorstellen, wie das da erst bei 10 mbit HUBs aussieht.  ;)Eine Switch ist sehr teuer, und lohnt nur bei sehr grossen Netzwerken. Ausserdem brauche ich für jeden Rechner ein extra Kabel. Bei mir stehen 3 Rechner auf anderen Etagen, das wäre ein Kabelsalat geworden!
2. Ein BNC hangelt sich von einem Rechner zum anderen, da kommunizieren die Rechner unmittelbar miteinander fast ohne Leistungsverlust!
3. Als ich meinen STe ins Intranet brachte, hatte ich downloadzeiten von 20 kbyte/s (steht in der Statusleiste einiger Browser, oder im Download-Feld) das sind umgerechnet 160 kbit/s, was will ich da mit dem Leistungsdrossler RJ45?
4. Mein Adapter von EH-Systems ist ein ROM-PORT-Adapter, der einen parallelport-Adapter betreibt. Vielleicht kann man da ja mal was Softwaremässig machen, der Adapter ist durchaus Funktionell, aber nichtgerade sehr schön.  ;) Wenn der Adapter direkt an das Parallelport geht, hole ich vielleich noch was raus, ich weiss nur nicht, ob die Hardware des STe das schon mitmacht! (wegen epp, ecp)

der olle Schwede

guest302:
Ähm Sorry, hab mich oben verlesen :) aber Später mehr :)

joebar:

--- Zitat ---1. ......Eine Switch ist sehr teuer, und lohnt nur bei sehr grossen Netzwerken
--- Ende Zitat ---

Das stimmt so schon lange nicht mehr.
Ein 5-port 10/100-Switch kostet ca. 25 EUR
Die notwendige Sternverkabelung ist sicher aufwändiger, aber auch fehlertoleranter. Im Prinzip sind jedoch beide Varianten nutzbar. ;-)


--- Zitat ---2. Ein BNC hangelt sich von einem Rechner zum anderen, da kommunizieren die Rechner unmittelbar miteinander fast ohne Leistungsverlust!

--- Ende Zitat ---
Auch das ist so etwas missverständlich. Bei der Busverkabelung teilen sich alle Rechner die Bandbreite. Damit wird das Netz mit der Anzahl der Rechner im Quadrat langsamer. Mit einem Switch tritt dieses Phänomen nicht bzw. sehr viel später auf.


--- Zitat ---3......was will ich da mit dem Leistungsdrossler RJ45?
--- Ende Zitat ---
Diese Aussage versteh ich nicht.


--- Zitat ---4.....Wenn der Adapter direkt an das Parallelport geht, hole ich vielleich noch was raus, ich weiss nur nicht, ob die Hardware des STe das schon mitmacht! (wegen epp, ecp)

--- Ende Zitat ---
Meines Wissens nach sind die Parallelports der Ataris nicht bidirektional. Deshalb ja der ROM-Port Adapter, der einen bidrektionalen Parallelport darstellt.
Ein weiteres Problem ist, dass die Parallelport Adapter nicht mehr lieferbar sind.

Gruss
Joe





SchwedeII:

--- Zitat ---Ein 5-port 10/100-Switch kostet ca. 25 EUR

--- Ende Zitat ---


Okay, mein Intranet steht zugegebenermassen schon etwas länger! Bin wohl nicht mehr ganz auf dem laufenden!


--- Zitat ---Die notwendige Sternverkabelung ist sicher aufwändiger, aber auch fehlertoleranter.
--- Ende Zitat ---


Weiss ich, befürworte Switch ja auch, halte es aber beim Atari bis zum Falcon für Blödsinn, wird nicht ausgeschöpft! (weiss nicht, wie das beim Milan ist.)


--- Zitat ---Damit wird das Netz mit der Anzahl der Rechner im Quadrat langsamer.
--- Ende Zitat ---


hab noch nix bemerkt, hab zwar 6 Rechner am Netz, laufen aber nie alle gleichzeitig, ausgenommen im Internetbetrieb (Deshalb Switch unnötig, aber mir ging es auch mehr um die HUB)


--- Zitat ---Diese Aussage versteh ich nicht.
--- Ende Zitat ---


Bringt mit HUB keine Vorteile im Privaten Intranet, Switch ist auch nicht schneller, Der Atari schafft's einfach nicht. Ist bei Schnellen Rechnern natürlich anders!


--- Zitat ---Meines Wissens nach sind die Parallelports der Ataris nicht bidirektional. Deshalb ja der ROM-Port Adapter, der einen bidrektionalen Parallelport darstellt.

--- Ende Zitat ---


Doppelmist


--- Zitat ---Ein weiteres Problem ist, dass die Parallelport Adapter nicht mehr lieferbar sind.
--- Ende Zitat ---


Hab jetzt erst einen bei EH-Systems gekriegt  :P Deshalb auch die Frage.
Trotzdem, muss mich mal wieder in die Materie reindenken, bin wohl nicht mehr ganz auf dem laufenden. Danke für die Tips Joe

der olle Schwede

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln