Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Romport-Ethernet
guest401:
Hallo,
eine gute Alternative sind wohl auch die Daynaport-Adapter. Habe selbst kürzlich einen bekommen, konnte ihn aber noch nicht testen.
Achtung! Bei eBay sind gerade zwei Stück drin! Einer endet in 16 Stunden, der andere in 8 Tagen! (NICHT meine Auktion, also keine Eigenwerbung!)
Diese Adapter sind recht selten, aber einer ROM-Port-Lösung vorzuziehen, denn sie sind wohl um einiges schneller; angebunden werden sie nämlich per SCSI.
Eigentlich waren die Dinger für ältere Macs ohne Ethernet gedacht, aber auf www.anodynesoftware.com gibt es die Atari-Treiber kostenlos zum herunterladen.
Die Adapter haben (zumindest der, den ich habe) je einen RJ45- und einen BNC-Stecker .
Bezahlt habe ich für meinen (kein eBay) rund 60 Euro.
Bei eBay einfach mal als Suchwort "daynaport" eingeben, dann bekommt ihr die beiden Auktionen.
Gruß Alex
Stargate:
>1. RJ45 benötigt eine HUB oder Switch, wobei die HUB nur verteilen, die Switch aber parallel durchschleifen kann. Das hat
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html
>aussieht. ;)Eine Switch ist sehr teuer, und lohnt nur bei sehr
grossen Netzwerken. Ausserdem brauche ich für jeden Rechner
http://www.galeria-kaufhof.de/Sales/Technic/ResultList.asp?&Catalog=TECHNIKWELT&Sub=66&SParam=Netgear
>ein extra Kabel. Bei mir stehen 3 Rechner auf anderen Etagen, das wäre ein Kabelsalat geworden!
2. Ein BNC hangelt sich von einem Rechner zum anderen, da kommunizieren die Rechner unmittelbar miteinander fast ohne Leistungsverlust!
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/
Ich wage zu behaupten das man unter der obenstehenden URL alles findet was man wirklich wissen sollte.
>3. Als ich meinen STe ins Intranet brachte, hatte ich
Mein Falcon nimmt über 10Mbit Ethernet RJ45 an DSL Teil. Er ist an einem DSL-Router mit Switch angeschlossen. Davon abgesehen das sein ROM-Port Interface technisch bedingt eine Bremse ist, kann ich mir kaum eine schnellere Netzanbindung vorstellen. Download im Schnitt 34Kb/s.
Macintosh 90 kb/s /100Mbit Anbindung.
>kbit/s, was will ich da mit dem Leistungsdrossler RJ45?
Glasfaser ist schneller :>
Was am Atari auch wenig nutzt.
SchwedeII:
--- Zitat --->1. RJ45 benötigt eine HUB oder Switch, wobei die HUB nur verteilen, die Switch aber parallel durchschleifen kann. Das hat
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html
--- Ende Zitat ---
hmm steht da genau so drin. Hub kann nur ein Paket, switch kann mehrere pakete parallel.
--- Zitat ---http://www.galeria-kaufhof.de/Sales/Technic/ResultList.asp?&Catalog=TECHNIKWELT&Sub=66&SParam=Netgear
--- Ende Zitat ---
Na gut eine 5-port switch für 39 eus sind bezahlbar, aber -Moment, ich muss mal rechnen- , der Linux Server, 4 Windows Clients, der Atari- na sowas, das reicht gar nicht! :o da muss ich wohl auf einen Rechner verzichten??? Niemals!!! Ausserdem bleibt noch immer das Prob Kabelage. Die Rechner sind auf 3 Etagen verteilt, das wird zuviel Kabel mit der Switch oder HUB!
Ausserdem sind nie alle gleichzeitig im Intranet, da ist das Problem Leistungsverlust nicht so gross. Naja, es kommt drauf an, was man damit macht! Ein Firmenintranet würd ich weder mit BNC noch mit HUB machen. da bleibt nur die Switch und am Ende noch die Unterteilung in Sub-Netze.
--- Zitat ---Mein Falcon nimmt über 10Mbit Ethernet RJ45 an DSL Teil. Er ist an einem DSL-Router mit Switch angeschlossen. Davon abgesehen das sein ROM-Port Interface technisch bedingt eine Bremse ist, kann ich mir kaum eine schnellere Netzanbindung vorstellen. Download im Schnitt 34Kb/s.
--- Ende Zitat ---
Na da schafft mein Mega-STe aber auch 20 kb/s, niemand hat gesagt, dass RJ45 nich läuft. nur wozu im Privaten Bereich? BNC's kann ich kriegen, damit leg ich ne Leitung von Dresden nach Berlin, wenn ich das wöllte. kostet gar nix mehr! sin alle froh, das sie das Zeugs los werden! musst Nur mal bissel rumhorchen. Mit allen drum und dran !(Verteiler, Endwiderstände, sogar Netzwerkkarten mit BIOS!
Da kauf ich mir doch keine Switch und die Kabel dazu!
der olle Schwede
Johannes:
Hi,
und wie hängt man sein Schlepptop in ein BNC Netz? Geschweige denn einen DSL-Router? :)
Gruß
Johannes
SchwedeII:
Mit ner dazugehörigen Docking-Station ;) (hab ich natürlich da; mal bei Ebay suchen!!)
DSL-Router: Laut hier genannter Adresse
--- Zitat ---http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html
--- Ende Zitat ---
verbindet ein Router zwei Netze miteinander. Das heisst:
RJ45 für den DSL-Anschluss und BNC fürs Intranet - Ist doch wirklich nicht so schwer.
Zwei Netzwerkkarten, zwei Anschlusstypen. Geht bei Linux ohnehin nicht anders. (MIt den 2 Karten)
Ausserdem kann man mit Linux noch 'nen Proxy einrichten. Meiner hat mittlerweile schon viele Atari-home Dateien drauf, das gib nen tollen Speed-Schub ;)
der olle Schwede
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln