Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Manhatten-Tower
tuxie:
Höö Arthur was isn dir über die Leber gelaufen???
Aber unrecht hat er natürlich nicht. Mach uns doch mal ein paar fotos dann können wir sehen wie wir dich verarzten, ich denke schon das wir das Baby wieder flott bekommen.
Arthur:
>:D Wen meinst Du nur?
dbsys:
He, Arthur, was soll denn das?
Was soll Burkhard denn mit so einer oberlehrerhaften Reaktion anfangen?
Es hätte doch genügt, ihn zu begrüßen und zu bitten, weitere Details zu liefern und ggfs. ein paar Bilder zu machen und diese hier hochzuladen.
Dieses Forum lebt von einer möglichst bunten Zahl von Teilnehmern, jeder Neuzugang ist ein Segen, da sollten gerade die "alten Hasen" froh drüber sein.
Arthur:
Da hast Du natürlich recht, war auch nicht ganz so ernst gemeint wie es wohl rüber gekommen ist. Hab erst jetzt verstanden, das Burkhard wohl jemanden sucht, dem er das zum reparieren und erweitern zuschicken kann, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Gruß Arthur
Burkhard Mankel:
Hallo Leute!
Erst einmal besten Dank für die mittlerweile rege Beteiligung und Hilfsversuche! Leider ist mir vorerst etwas dazwischengekommen und ich kann mich voraussichtlich erst in 1½ bis 2 Monaten um mein Manhatten-Projekt intensiv kümmern können! Ich möchte Euch nur einmal in Kürze den Werdegang des Gerätes erläutern, das meir im Jahre 2003 in die Hände kam:
Ich hatte begonnen, dieses Gerät meinen damaligen Bedürfnissen entsprechend zu installieren und einzurichten. Dann lernte ich als 43jähriger Junggeselle meine jetzige Frau kennen und mit den überschwänglichen Computersitzungen war es essig! Als ich dann mal wieder für eine längere Sitzung Zeit fand, wollte die Harddisk erst einmal nicht richtig anlaufen. Mehrfaches Aus- und Einschalten am Hauptschalter des Computers halfen zwar noch ein wenig auf die Sprünge. Nach Abschluß der Sitzung schaltete ich auch den Computer aus. Bei der nächsten Sitzung kam die Harddisk dann aber gar nicht mehr. Ein späterer Versuch mit einem SCSI-Laufwerks eines Bekannten brachte die Erkenntnis: Die Harddisk selber und nicht etwa die Ansteuer-Elektronik (Host-Interface) hatte Probs! Ich betrieb den Manhatten mit Externen Festplatten weiter (80MB + 40MB aus Nicht-Atari-Herstellung; die defekte SCSI-Platte war, soweit ich zurückdenken kann, 105MB groß). 2005 erfolgte ein Umzug mit Hilfe anderer Personen, wobei der Colmputer leider äußerlich schwer litt. Nach dem Wiederaufbau wollte dann auch die eingebaute HD-Floppy nicht mehr anlaufen und ich stellte das Gerät wegen Verfügbarkeit eines einfachen 1040 STf erst einmal in die Ecke. Dann bekam ich auch meinen ersten PC (Pentium MMX) geschenkt und der ST war erst einmal abgemeldet. Inzwischen habe ich mehrere PC ausgeschlachtet und neben einigen "kleinen" IDE-Festplatten liegen auch mehrere HD-Floppys im Regal. Mit letzteren hatte ich zwischenzeitlich auch versucht, dem Manhatten neues Leben einzuhazuchen. Ein zweiter Umzug ist letztes Jahr erfolgt und der Manhatten ist erst einmal zugestellt. Weil das Interesse kürzlich geweckt wurde, einige Programme über den ST zu nutzen die es am PC gar nicht oder nur für teures Geld gibt und die ich am ST schon hatte, möchte ich mir nun verständlicherweise das Beste - was möglich ist - wieder aufbauen, um diese zu nutzen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln