Software > Software (16-/32-Bit)

Tipps zu einer Testumgebung für Netsurf, Aranym, TT, Falcon und Co.

<< < (2/11) > >>

Arthur:
Hallo m0n0, mal sehen ob ich das SSL nach dieser schönen Anleitung von Dir noch installiert bekomme.  :) Die Arbeit der MiNT-Prof's hat sich wirklich gelohnt. Ohne diese Arbeit müßte man wohl erst bei Null anfangen aber so gibt es schon einen stabilen Unterbau...

m0n0:

--- Zitat ---Die Arbeit der MiNT-Prof's hat sich wirklich gelohnt. Ohne diese Arbeit mu:sste man wohl erst bei Null anfangen aber so gibt es schon einen stabilen Unterbau...
--- Ende Zitat ---

Definitiv. FreeMiNT halt ;D

PS... blo:derweise ist mein Freeshell provider gerade offline, bzw. schon mehrere Stunden. Das heisst die Zertifikate ko:nnen nicht heruntergeladen werden. :( Aber wenn ihr ein Linux habt, ko:nnt Ihr auch einfach die Dateien aus /etc/ssl/certs nehmen ;)

PS2: Das Archiv mit den Zertifikaten hat nur Symbolische Links zu den echten Zertifikaten enthalten, d.h. es ist nutzlos, sobald der provider wieder online ist, lade ich ein neues Paket hoch.

PS3: Ansonten funktioniert CURL mit diesen Zertifikaten, d.h. SSL Seiten lassen sich damit abrufen. SSL sollte also funktionieren - sofern euer Atari die Entschlu:sselung innerhalb von 30 Sec. schafft - denn sonst ist das Timeout das durch netsurf gesetzt wird erreicht.

Die Zertifikate sind nun unter http://zorn.freeshell.org/certs.tar.gz zu erreichen.

Arthur:
Hab jetzt mal einen ersten Erfolg auf meinem Falcon mit Netsurf verbucht. Es läuft besser als ich es gedacht hätte. Als Farbtiefe kann man auf einem Standard-Falcon entweder 256 oder 65535 Farben benutzen. Hier ein Screenshoot in 65535 Farben. Mit ner CTPCI und einer CT6X sollte das meiner Meinung nach schon recht ordentlich laufen. Von der Auflösung mal abgesehen lief es gar nicht mal so schlecht...ich hab ja einen Afterburner im Falcon und keine CT6X. Leider ist die Hydra schneckenlangsam...6Kb/Sek. Sonst gab es keine größeren Unterschiede im Vergleich zu Aranym mit Jit auf dem PC. Es kam mir sogar (30-40) % schneller vor. Tastatureingaben klappten auch wesentlich besser.



tuxie:
Da sage ich doch einfach mal Wow.

Das ist echt der Hammer!!

m0n0:
Hallo Arthur,

danke für diesen coolen Screenshot und das testen! :D


--- Zitat ---Leider ist die Hydra schneckenlangsam...6Kb/Sek.
--- Ende Zitat ---

Das stimmt nicht! ;) Entweder das liegt am treiber, oder an der Treiberkonfiguration, oder daran das netsurf das system so auslastet das nur sehr selten die netzwerkdaten abgeholt werden können. Aber die Hardware kann schneller.

Hast du schonmal mit wget oder curl getestet wie schnell Du runter laden kannst? Ich komme definitiv auf mehr speed dabei (ziemlich genau 45 kb/s).

Gruß,
Ole

Edit: warum hast Du so eine niedrige Auflösung genutzt?

Und: ich benutze den Treiber ne2kenec.xif für die Hydra, vielleicht nutzt Du einen anderen? Es gibt ja mehrere...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln