Software > Software (16-/32-Bit)

Tipps zu einer Testumgebung für Netsurf, Aranym, TT, Falcon und Co.

<< < (9/11) > >>

Arthur:
Sorry Jürgen, wollte dich nicht vergraulen, wenn du also noch Fragen hast dann schieß los.

m0n0:
Also kompiliert muss nichts werden! Die Anleitung auf meiner Webseite is für diejenigen Gedacht die ebenfalls eine Version kompilieren wollen, sozusagen als Starthilfe...


--- Zitat ---die Datei nsfb (steht für Netsurf Beta)
--- Ende Zitat ---

Falsch ;) nsfb steht für NetSurf Framebuffer :)

die gtk Version hat eine Datei namens nsgtk, die Windows version eine Datei namens nswin etc...

Btw. die Netzwerkprobleme entstehen durch einen Fehler im FreeMiNT kernel. Der momentane workaround wird also verschwinden, und jeder der NetSurf benutzen will muss auf eine aktuelle FreeMint Version updaten, oder zumindest ein neues Netzwerkprotokoll Modul (inet4.xdd) installieren, das werde ich dann aber noch beizeiten auf meiner Webseite zum Download anbieten... (für diejenigen die keinen neuen Kernel installieren wollen).

Also Jürgen, wenn Du fragen hast einfach fragen... ich freue mich davon zu hören wie diese Version auf einem Milan loift! :)  bzw. will es wissen ;)

Arthur:

--- Zitat von: m0n0 am Mo 11.10.2010, 16:50:59 ---Btw. die Netzwerkprobleme entstehen durch einen Fehler im FreeMiNT kernel. Der momentane workaround wird also verschwinden, und jeder der NetSurf benutzen will muss auf eine aktuelle FreeMint Version updaten,

--- Ende Zitat ---

Ich benutze EasyMiNT ist das das selbe wie FreeMiNT?


--- Zitat von: m0n0 am Mo 11.10.2010, 16:50:59 --- oder zumindest ein neues Netzwerkprotokoll Modul (inet4.xdd) installieren, das werde ich dann aber noch beizeiten auf meiner Webseite zum Download anbieten... (für diejenigen die keinen neuen Kernel installieren wollen).

--- Ende Zitat ---

Also wenn ein neuer inet4.xdd reicht dann reicht mir das völlig. Gehts auch genauer was die Version angeht?

Heinz Schmidt:

--- Zitat von: Arthur am Mo 11.10.2010, 17:17:51 ---Ich benutze EasyMiNT ist das das selbe wie FreeMiNT?

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist das gleiche. EasyMint ist sozusagen eine FreeMiNT Distribution. EasyMint hat den Versionsstand 1.16.3 von FreeMiNT in einer Paketierung und Installationsroutine zusammenefaßt.

Aktuell wird ja recht viel an FreeMiNT 1.17 gearbeitet. Wenn das mal fertig ist kannst Du z.B. Deine aktuelle EasyMint Installation mit einem neuen FreeMiNT Kernel versehen (das habe ich vor) und so von den Neuerungen profitieren (z.B. neueres XAAEAS). Alternativ kannst Du auch das o.g. .XDD in Deine bestehende Installation einfügen.

Gruß Heinz

Athlord:

--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 11.10.2010, 17:25:34 ---
Aktuell wird ja recht viel an FreeMiNT 1.17 gearbeitet. Wenn das mal fertig ist kannst Du z.B. Deine aktuelle EasyMint Installation mit einem neuen FreeMiNT Kernel versehen (das habe ich vor) und so von den Neuerungen profitieren (z.B. neueres XAAEAS). Alternativ kannst Du auch das o.g. .XDD in Deine bestehende Installation einfügen.

Gruß Heinz

--- Ende Zitat ---

Hallo Heinz,
welche Version von Xaaes läuft denn unter dem aktuellen EasyMiNT?
Mitgeliefert wird doch die Alpha08042006.
Dann gibt es noch ein Update und das war es auch schon.
Irgendwie kursiert noch eine Version 2.002 kann das sein?
Sorry für OT.
Gruss
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln