Software > Software (16-/32-Bit)

Tipps zu einer Testumgebung für Netsurf, Aranym, TT, Falcon und Co.

<< < (8/11) > >>

m0n0:

--- Zitat ---NetSurf 2.6 - FreeMint framebuffer alpha release 0.4


English (or something like that):
---------------------------------

I decided to release a new snapshot of the framebuffer version.

Changes:

- Onscreen Keyboard (Button at right corner)
- SHOULD fix the connect network problem. This is just a quick fix which may not work on every
  system. I decided for this fix, because it isn't introducing new problems.
- SSL works, but Certificate verification still does not. But at least you can show
  SSL pages.
- Several small bug fixes within the layout engine



German:
-------

Ich habe nochmal ein Bug-Fix release der framebuffer Version zwischengeschoben, hauptsächlich
weil es Netzwerkprobleme gegeben hat. Evt. folgt noch ein Release das die Geschwindigkeit von SDL
etwas erhöhen kann, aber ansonsten konzentriere ich mich weiter auf den Nativen Port, sofern meine
Zeit es zu lässt.

Änderungen:

- OnScreen Keyboard ( Tastatur in der linken unteren Ecke)
- Netzwerk Probleme beim Verbinden zum Server sollten nicht mehr auftreten. Da ich mich
  für einen sehr simplen Bugfix entschieden habe, ist leider nicht 100% sichergestellt
  dass das Problem auf allen Systemen behoben ist - dafür sollte es aber auch keine
  Unschönen Nebeneffekte geben.
- SSL sollte nun ohne konfiguration funktionieren, d.h. das Anzeigen von SSL Webseiten
  funktioniert. Das Verifizieren der SSL Zertifikate funktioniert aber leider immer noch
  nicht.
- Einige kleinere Bug fixes in der Layout engine.
--- Ende Zitat ---

Download:
http://nic-nac-project.org/~monokrom/monochrom.net/atari/dl/nsfb_alpha_04.tar.gz

Arthur:
Hab im Moment noch einiges zu löten! Es kann also länger dauern bis ich das mal testen kann. Ich hoffe da kann mal jemand aushelfen...

Athlord:
Moin,
da ich meinen Milan jetzt soweit am Start habe,
würde ich mich mal am Netsurf versuchen.
Meine Linux/Unix Experiment liegen allerdings schon einige Jahre zurück und ich bin eher Solaris geprägt.
Was ich bisher nicht gepeilt habe:
Muss ich das erst kompilieren oder wie läuft das?

Gruss
Jürgen

Arthur:
Nein, das ist schon ein Programmfile. Unter Linux, Solaris, MiNT etc. werden ausführbare Dateien ja nicht umbedingt über eine Dateierweiterung wie z.B. PRG, APP, TOS, TTP etc. gekenzeichnet sondern über das X-Flag (für ausführbare Datei). Im nsfb_alpha_04.tar.gz Archiv ist die Datei nsfb (steht für Netsurf Beta) die Programmdatei... erkennst Du wie gesagt an dem gesetzten X-Flag, wenn Du dir die Dateiinfos anzeigen lässt. nsfb benötigt einige Angaben beim Programmstart und wird darum mit den nötigen Parametern über z.B. mit dem beiligenden Script netsurf.sh (ähnlich einet Batchdatei in DOS) aufgerufen. Bevor Du weitere Fragen in diese Richtung stellst verweise ich auf das lesen des kompletten Threads. ;)

Athlord:
Hallo Arthur,
meine Verwirrung kommt von m0n0´s Website...
Deine Hinweise sind sicherlich hilfreich gemeint, helfen dann aber nicht weiter, wenn Du Wissen voraussetzt, das nicht zwangsläufig (mehr) vorhanden ist.
Ich habe mir diesen Thread, und auch alles was ich zu HighWire und Netsurf hier finden konnte, aufmerksam durchgelesen. Dabei sind dann einige Fragen offen geblieben.....
Und das ist wohl auch normal wenn man sich an ein neues Thema heranwagt oder?
Gruss
Jürgen

 
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln