Hardware > Emulatoren

.ST Images zurück auf Disk via Mac - wie?

(1/3) > >>

Retrowurst:
Hi,

und schon geht die Nerverei los. ;-)

Ich habe das Forum schon einmal grob durchforstet, aber bisher keine Lösungen gefunden, vielleicht war ich blind, vielleicht gibt es keine?

Also folgendes:

Ich habe einen 1040STFM. Dabei waren 3 CDROMs mit haufenweise .ST Images von Spielen.

Auf der anderen Seite der Hardware stehen ein PowerMac 5500 mit OS9.2.2,  der hat auch noch ein 3,5" Diskettenlaufwerk. Ich habe auch schon mit DUST expermentiert, aber bisher nur ein lauffähiges Ergebnis erhalten. Ausserdem ein iMac Core 2 Duo mit 10.6. Auf beiden ist NoSTalgia in den jeweils höchstmöglichen Versionen installiert.

Frage 1:
Wie konfiguriere ich den Emulator so, dass er genau meinen ST abbildet? Ich wüsste schon gerne ob ein Spiel überhaupt auf dem Rechner läuft, bevor ich mit dem Umwandeln anfange.

Frage 2:
Was sind das alles für Files? .MSA habe ich noch nirgends gesehen, dafür .st und .stx. Letztere werden von NoSTalgia nicht erkannt oder mache ich da etwas falsch? Und auch bei den .st gibt es anscheinend Unterschiede, manche werden auf Disk geschrieben, manche sind offenbar zu groß (DUST kommt dann mit einem "Invalid Track" ioder "Invalid Size" Fehler. Wieder andere .st-Files sind der Bytezahl nach definitiv zu groß, werden aber auf Disk geschrieben, funktionieren dann aber nicht.

Frage 3:
Wenn es keine adäquate Mac-Lösung gibt, kann ich die Disketten irgendwie direkt auf dem ST erzeugen? Evtl. mit einer externen Platte? Welche Software benötige ich da?

Frage 4:
Was ist der Unterschied zwischen ST und STe? Laufen STe Spiele generell gar nicht auf dem 1040STFM?

Frage 5:
Mir wurde gesagt, ich könne 3,5" HD Disketten verwenden, wenn ich das Loch zuklebe, das die Disk als HD ausweist. Die Formatierung funktioniert auch, auch das Beschreiben, aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ich kenne noch von 5,25" Disketten am C64 die Problematik, dass die HDs zwar formatiert und beschrieben werden konnten, die Daten aber sehr schnell( innerhalb von Tagen) wieder verloren gingen.

Frage 6:
Gibt es eigentlich noch neue Spieleprojekte für den ST?

So, ich denke, das war es erstmal. Reicht ja auch ;-)

Da ich leider zum ST-Forum noch keine Erkenntnisse beisteuern kann, biete ich hier einfach mal mein umfangreiches Wissen in Sachen C64 und Mac an, falls es von Interesse ist.

Arthur:
Hallo Alex, das stellst Du ja viele Fragen. Ich habe keinen Mac sondern einen PC aber evtl. hast Du ja noch Windows parallel auf dem IntelMac am laufen.

Zu 1. währe es interessant zu wissen welchen Emulator Du benutzen möchtest und auf welchen Mac?

Zu den Imagearten findest Du hier eine Auflistung der gängigsten Formate (ganz runter scrollen).

Ein sehr gutes Image-Programm für Windows ist Floimg von ppera, wenn Du hier die Forensuche benutzt und Floimg eingibst dann findest Du noch viele weitere Infos rund um das Thema ST-Diskettenimages.

Mal schauen wann die Mac-User hier im Forum etwas dazu ausspucken, würde mich doch echt wundern wenn es da keine Software direkt für den Mac gibt.

Zu deiner vierten Frage, folgendes: ST und STe sind sehr kompatibel zueinander aber:

Der STe hat ein neueres TOS und zusätzlich DMA Stereo Sound einen Blitter und eine größere Farbpalette. Dazu kommen noch die zusätzlichen 2 Joystickanschlüsse wo 4  analoge, digitale Joysticks bzw. Paddle usw. angeschlossen werden können. Also insgesammt 6 Joysticks möglich sind. Auch beim Scrolling hat sich etwas getan.

Daraus ist schon ersichtlich, das wenn ein Spiel auf eine solche Erweiterung zugreift, dieses nicht auf einem alten ST läuft. Da man das alte TOS von Diskette nachladen kann laufen aber fast alle ST Spiele auf dem STe.

Zu sechs meine ich, das es ein oder zwei Neuentwicklungen im leztem Jahr gegeben hat allerdings spiele ich momentan nicht mit den ST(e)'s.

Gruß Arthur

simonsunnyboy:
.ST und .MSA kann man mit dem Programm JayMSA auf einem Atari ST direkt auf Diskette zurückschreiben (oder bei Bedarf auch von Disketten erzeugen.)

JayMSA benötigt allerdings mindestens eine RAM-Disk oder Festplatte und besser mehr als 1MB RAM. Dafür ist das Programm sehr ordentlich.

Die CRC-Option sollte man ausschalten, da zumidnest ich damit immer Abtürze hatte. Ohne läuft es sehr stabil!

Retrowurst:
Hi erstmal wieder,

Danke für eure Antworten :-)

Auf der Liste der der Dateiformen steht nichts von .stx, was für eines ist denn das? Ich habe diese Dateien auf Atarimania vorgefunden...

Gott, was man nicht alles macht. Da das Programm "DUST" nicht die erwünschten Ergebnisse gebracht hat, habe ich das Unvorstellbare getan - ich habe Windows auf meinem Mac 5500 installiert, aber nur Windows 3.11, um das Programm stdisk auszuprobieren. Dieses endet leider immer mit einem "Controller Error"...

Warum der Aufwand? Es gibt in diesem Haus nicht einen einzigen Windowsrechner mit Diskettenlaufwerk....

Thorsten Günther:
.STX sind 1:1-Kopien "kopiergeschützter" Spiele, also Kopien von Originaldisketten - die kann man (noch?) nicht wieder auf originale Hardware zurückübertragen. Interessanter, was Spiele angeht, sind die Seiten von DBug/Automation, ppera und das GameBaseST-Archiv.

Thorsten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln