Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Org. NVRAM gegen Dallas 128XXX getauscht und Falcon will nicht. Hier Checklist!
Torsten Lang:
Hallo,
ich kann's leider aus dem Gedächtnis nicht sicher beantworten - ich meine mich nur dunkel zu erinnern, dass es was für den AUTO-Ordner war...
Gruß,
Torsten
dbsys:
--- Zitat von: Torsten Lang am Fr 21.05.2021, 06:55:04 ---Hallo,
ich kann's leider aus dem Gedächtnis nicht sicher beantworten - ich meine mich nur dunkel zu erinnern, dass es was für den AUTO-Ordner war...
Gruß,
Torsten
--- Ende Zitat ---
Immerhin steht in der Datei WICHTIG.TXT: "....formatieren Sie eine Diskette, legen einen AUTO-Ordner auf selbiger an und kopieren RESETNVR.PRG in diesen Ordner...".
Vermutlich hast Du das damals auch so gemacht.
Von diesem NVRAM Resetter und dem NVRAM CPX hatte ich vorher noch nie etwas gehört oder gelesen. Das Atari-Hobby ist und bleibt spannend!
Lukas Frank:
Wenn man eine Atari Falcon Test Cartridge hat braucht man diese nur einstecken und den Rechner kurz einschalten, das NVRam wird so auf default Werte zurück gesetzt sodass der Rechner auch wieder booten kann ...
dbsys:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 21.05.2021, 17:51:57 ---Wenn man eine Atari Falcon Test Cartridge hat braucht man diese nur einstecken und den Rechner kurz einschalten, das NVRam wird so auf default Werte zurück gesetzt sodass der Rechner auch wieder booten kann ...
--- Ende Zitat ---
Ja, das sollte man meinen! Ich habe in einem Falcon so einen NVRAM Einbau im Einsatz:
http://atari.team-yankee.net/pages/bakery/atari-falcon-030-rtc-10.php
Der darin genutzte Dallas DS12885 erwies sich als besonders hartleibig und ließ sich bei mir mit der Test Cartridge offenbar nicht vollständig zurücksetzen. Sprich, die Neuprogrammierung per Uwe Seimets Bootconf war nie von längerer Dauer.
Nun habe ich das Löschen des obigen Dallas Chips mittels RESETNVR.PRG offenbar so radikal hinbekommen, daß die Bootconf-Einstellungen vollständig und dauerhaft im Chip zu bleiben scheinen. Jedenfalls verhält sich dieser Falcon - endlich - seit Tagen stabil und behält alle Einstellungen.
Eventuell ist RESETNVR.PRG also eine gute Lösung zum sicheren Löschen von "querlaufenden" NVRAM Chips.
Nachtrag: RESETNVR.PRG ist Bestandteil dieses Archivs:
https://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=7055.0;attach=29019
Lukas Frank:
Mein Atari Falcon war nach einem Einbau/Umbau mit neuer Batterie völlig tot und hat nicht mehr gebootet. Kein Floppy Zugriff, schwarzer Bildschirm gar nichts. Was geholfen hat war die Testcartridge einstecken und im Anschluss mit dem Tool von Uwe Seimet für mich richtige Werte zu setzen. Kommt halt immer drauf an ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln