Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Org. NVRAM gegen Dallas 128XXX getauscht und Falcon will nicht. Hier Checklist!

<< < (25/30) > >>

czietz:

--- Zitat von: skul am Mi 19.05.2021, 21:23:30 ---Leider geht die Kunststoffabdeckung bis zur Platine hinunter, deshalb habe ich nur den Pin 24 VCC freigedrehmelt, an der Platine durchtrennt und über zwei Dioden mit VCC bzw. einer 3,6V Lithiumbatterie verbunden.

Das ganze sieht so aus:
VCC -> Anode - Kathode -> Pin 24 <-Kathode - Anode <- 3,6 V Bat.

--- Ende Zitat ---

Ich frage mich, ob diese Lösung prinzipiell überhaupt funktionieren kann. Formell (d.h. laut Datenblatt) braucht das NVRAM an seinem Versorgungspin (o.g. Pin 24) mindestens 4,5 V. Sinkt die Spannung an dem Pin unter 4,25 V, versucht das NVRAM auf die interne Batterie umzuschalten, die ja - wie geschildert - leer ist. Es ist nicht explizit gesagt, was passiert, wenn man am dafür nicht vorgesehenen Pin 24 eine 3,6-V-Batterie anklemmt.

Sicherlich dremeln manche Leute nicht grundlos das Gehäuse auf, um stattdessen an den Anschluss der internen Batterie zu kommen.

Arthur:
Wenn der Quarz, der neben der Batterie ja auch im Plastik steckt, einen ab bekommt z.B. beim dremeln, sorgt dafür das die Uhr nicht läuft.

Edit: Wenn sich Datum und Uhrzeit nicht stellen lassen kann eine Unterbrechung oder Kontaktproblem daran schuld sein.

Torsten Lang:

--- Zitat von: dbsys am Do 20.05.2021, 09:20:14 ---
--- Zitat von: Torsten Lang am Do 14.05.2020, 17:32:02 ---.... habe ich b) ein Progrämmchen zum Löschen des NVRAMs für den Autoordner gefunden. Damit war die Situation zu retten. Im zweiten Anlauf hat's dann geklappt und der Falcon hat wieder deutsch mit mir gesprochen.

Gruß,
Torsten

--- Ende Zitat ---

@Torsten Lang darf ich mal fragen, was für ein Progrämmchen zum Löschen des NVRAMs für den Autoordner das ist und wo ich es eventuell herunterladen kann?

Vielen Dank.

--- Ende Zitat ---
Hallo dbsys,
es kann sein, dass das "reset.prg" war, das in einem englischen Forum mal erwähnt wurde. Ich müsste nachschauen, momentan ist wegen Sanierungsarbeiten an meinem Haus aber alles eingemottet.

Falls Du nichts findest melde Dich bitte nochmal, ich hoffe mal in zwei bis drei Wochen komme ich an die wichtigsten Sachen wieder dran...

Viele Grüße,
Torsten

skul:
Moin czietz,

schon klar, man dremelt nicht zum Vergnügen ;-), aber die Option läuft mir ja nicht weg. Ich werde am Sa den Chip mal mit > 4,5V versorgen und die Stromaufnahme messen.
Erst mal vielen Dank für die Antwort.

Gruß
skul

dbsys:

--- Zitat von: Torsten Lang am Do 20.05.2021, 17:57:12 ---
--- Zitat von: dbsys am Do 20.05.2021, 09:20:14 ---
--- Zitat von: Torsten Lang am Do 14.05.2020, 17:32:02 ---.... habe ich b) ein Progrämmchen zum Löschen des NVRAMs für den Autoordner gefunden. Damit war die Situation zu retten. Im zweiten Anlauf hat's dann geklappt und der Falcon hat wieder deutsch mit mir gesprochen.

Gruß,
Torsten

--- Ende Zitat ---

@Torsten Lang darf ich mal fragen, was für ein Progrämmchen zum Löschen des NVRAMs für den Autoordner das ist und wo ich es eventuell herunterladen kann?

Vielen Dank.

--- Ende Zitat ---
Hallo dbsys,
es kann sein, dass das "reset.prg" war, das in einem englischen Forum mal erwähnt wurde. Ich müsste nachschauen, momentan ist wegen Sanierungsarbeiten an meinem Haus aber alles eingemottet.

Falls Du nichts findest melde Dich bitte nochmal, ich hoffe mal in zwei bis drei Wochen komme ich an die wichtigsten Sachen wieder dran...

Viele Grüße,
Torsten

--- Ende Zitat ---

@Torsten Lang danke für den Hinweis auf das englische Forum.

Könnte es sich eventuell um das hier gehandelt haben, was ich hier unten anhänge?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln