Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Org. NVRAM gegen Dallas 128XXX getauscht und Falcon will nicht. Hier Checklist!

<< < (24/30) > >>

Arthur:
Hallo @Torsten Lang, das hatte ich auch schon erwähnt. Bei den Grafikeinstellungen sollte eine Prüfung der Parameter vor dem Abspeichern erfolgen damit kein Mist im NVRAM steht und der Falcon gleich wieder ohne Bild bootet.

Eine oder die Typische Fehlkonfiguration ist:

Farben 65536 bei 80 Spalten, danach ist ein NVRAM-Reset sehr hilfreich bzw. nötig.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Torsten Lang am Do 14.05.2020, 17:32:02 ---Ich hatte dann einen Schwung Platinen für ein batterieloses SMD 12887 Derivat besorgt und habe mir auch gleich ultraflache Präzisions-Stift- und Sockelleisten dazu besorgt, so dass die Platine nicht mehr Bauhöhe hat als das originale IC.

--- Ende Zitat ---

Wir haben ja im Hardware-Unter-Forum einen Sticky Thread mit Reparaturanlaufstellen (die z.T. 7 Jahre alt sind …). Vielleicht hängen wir da noch Standard-Reparaturlösungen an, mit Link wo’s das gibt?

Torsten Lang:
Hallo,
OSH Park und PCBWay sind zwei dieser Anbieter, wo verschiedene Projekte geshared werden können. Lizenzbedingungen dazu sind i. d. R. angegeben samt Bitten um Spenden.

Da geht's aber um die "nackten" Platinen, nicht um Bausätze.

skul:
Moin,

nach langer Bastelabstinenz hab ich mich dazu hinreißen lassen jemandem bei der Wiederinbetriebnahme seines Falcon nach 10 Jahren Lagerung zu helfen.
Klar ist die Batterie des Uhrenchips leer. Leider geht die Kunststoffabdeckung bis zur Platine hinunter, deshalb habe ich nur den Pin 24 VCC freigedrehmelt, an der Platine durchtrennt und über zwei Dioden mit VCC bzw. einer 3,6V Lithiumbatterie verbunden.

Das ganze sieht so aus:
VCC -> Anode - Kathode -> Pin 24 <-Kathode - Anode <- 3,6 V Bat.

Die Werte im NVRam bleiben nach Ausschalten erhalten (Sprache, Datumsformat), aber die Uhrzeit lässt sich nicht stellen, jedenfalls nicht mit Xcontol.acc. Nach dem Ausschalten stimmen Datum und Uhrzeit nicht. Ist immer was mit 2017 oder so. Ich hab den Rechner jetzt nicht hier, deshalb kann ichs nur aus der Erinnerung sagen.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und vielleicht auch einen Lösungsvorschlag?

NeTTen Gruß aus dem Norden
skul

dbsys:

--- Zitat von: Torsten Lang am Do 14.05.2020, 17:32:02 ---.... habe ich b) ein Progrämmchen zum Löschen des NVRAMs für den Autoordner gefunden. Damit war die Situation zu retten. Im zweiten Anlauf hat's dann geklappt und der Falcon hat wieder deutsch mit mir gesprochen.

Gruß,
Torsten

--- Ende Zitat ---

@Torsten Lang darf ich mal fragen, was für ein Progrämmchen zum Löschen des NVRAMs für den Autoordner das ist und wo ich es eventuell herunterladen kann?

Vielen Dank.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln