Software > Software (16-/32-Bit)
Weiterentwicklung Highwire
Mathias:
Jap, m0n0 das hab´ ich mitbekommen, ich lese ja die Mailingliste auch aufmerksam und so ;) Ich dachte nur da es ein richtiges TOS Programm gewesen ist, kann das womöglich weiterhelfen. Ich hab´ ja keine Ahnung von Programmieren ;) Klingt also so wie wenn Die Spidermonkey jetzt auch richtig unter TOS läuft?
m0n0:
Das wird die JavaScript Konsole sein, die gehoert zu SpiderMonkey dazu :) Wobei ich das natuerlich verfizieren muesste, bevor ich das sage....;)
m0n0:
Kompiliert & gelinkt habe ich jetzt zwar alles (prg groesse: 8MB inkl. debug infos :) ) , aber... leider, zeigt sich noch garnichts auf dem Bildschirm - ich hätte gerne einen Screenshot gezeigt ::) :-[ Sieht so aus als sei das ein Problem bei der GUI backend Library, die sollte eigentlich den string "sdl" "auflösen" - aber die lib sagt "gui backend sdl nicht vorhanden" ...
entweder ein fehler beim Kompilieren, oder ein Fehler in der funktion die das SDL backend registriert...
P.S: noch viel schlimmer, beim testen des backends kommen mir viele illegal instructions engegen gesprungen :///
m0n0:
verdammt, will mir keiner helfen ;) ?
Ein bisschen Verständnis und Mitgefühl würde mir ja schon reichen ;D
Mathias:
--- Zitat von: m0n0 am Do 27.05.2010, 18:31:45 ---verdammt, will mir keiner helfen ;) ?
--- Ende Zitat ---
Hast du schon Patrice Mandin direkt kontaktiert. Womöglich hat er lust Dich zu supporten
--- Zitat von: m0n0 am Do 27.05.2010, 18:31:45 ---Ein bisschen Verständnis und Mitgefühl würde mir ja schon reichen ;D
--- Ende Zitat ---
Nagut: es ist ein Wahhnsinn, wie hochmotiviert Du da rangehts. 10 bis 20 solche Leute wie Dich und die gesamte Atari Plattform würde steil bergaufgehen! Ich sehe Dich als einen der wichtigsten "Neuzugänge" der letzten Jahre! Danke für Deine Energie.
(Kein Scherz Alles)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln