Hardware > Hardware (High-End)

CTPCI da - Radeon nicht... kurzer Zwischenbericht *g*

<< < (27/31) > >>

Latz:
Ja, genauso sieht's bei mir leider auch aus.
Ich hoffe, es findet sich jemand der das regeln kann,
ozk scheint ja nicht mehr so aktiv zu sein.
Und wenn alle Arbeit an Didier haengenbleibt, dann kann
es ja noch laenger dauern...

Latz

Beetle:
Hallo,

Der Treiber für die Netzwerkkarte funktioniert soweit einwandfrei. Die Netzwerkkarte wird erkannt und konfiguriert, nur Daten kommen keine rüber. 

Es werden zwar vier mögliche Karten beim booten getestet, aber nur ein Device rtk0 wird gefunden und angelegt.

Gemeint ist der RTL8139 Treiber für den Milan, wohlgemerkt - der für den Hades kann nicht funktionieren, der nutzt für DMA Transfers Offscreen-Memory der ATi Rage Grafiklösung des Hades.

Das Problem ist noch immer nur das CT-TOS bzw. die Firmware der ct6x/CTPCI   die Probleme mit Interrupts und DMA Transfer von Daten hat.

Und was eventuelle Mitarbeit angeht - die Arbeit bleibt nicht an Didier hängen, Didier teilt lediglich seinen aktuellen Sourcecode nicht, und so können andere Programmierer nicht mithelfen. Weder beim debuggen der DMA Probleme oder VDI-Problemen, noch beim debuggen eigener Treiber.

Welcher Programmierer hat schon Lust, seinen Code an alten Source anzupassen, wenn er die Arbeit dann bald nochmal von vorn beginnen kann, zumal die CTPCI-User bereits neuere CT-TOS Versionen benutzen (bei denen zumindest die Grafiklösung schon recht gut funktioniert)?
Zwar wurde die Problematik auf dhs.nu diskutiert, aber leider ohne das erhoffte Ergebnis.

Leider bleibt im Moment nur warten auf ein neues Release von Didier bzw. Rodolphe.


Munter bleiben...
Beetle

Heinz Schmidt:
Servus,

kann einer der stolzen CTPCI Besitzer bitte die Bohrvorlage von Rodolphe überprüfen? Stimmen die Bohrlöcher und vor allem die Abstandsangaben der PCI Stckplätze zum Gehäuserand?

Ich möchte meinem Tower hinten vier passende Auslässe spendieren und am Gehäuseboden eine entsprechnde Haltung für das PCI Board bauen. Dazu müssen natürlich die Ausgangsmaße stimmen.

Gruß Heinz

Ektus:

--- Zitat von: Heinz Schmidt am Fr 25.06.2010, 21:10:21 ---Servus,

kann einer der stolzen CTPCI Besitzer bitte die Bohrvorlage von Rodolphe überprüfen? Stimmen die Bohrlöcher und vor allem die Abstandsangaben der PCI Stckplätze zum Gehäuserand?

Ich möchte meinem Tower hinten vier passende Auslässe spendieren und am Gehäuseboden eine entsprechnde Haltung für das PCI Board bauen. Dazu müssen natürlich die Ausgangsmaße stimmen.

Gruß Heinz

--- Ende Zitat ---
Die Abmessungen des "Slots Board" stimmen. Wie es mit der Lage im Tower aussieht, kann ich nicht beantworten, da mein Falcon nicht in einem Standard-ATX-Tower steckt sondern in einem H&S Tower mit spezieller Rückwand, in dem ich mir ein Plätzchen unterhalb des Netzteils zum Ausschneiden der Slots gesucht habe.

Mit freundlichen Grüßen
Ektus.

Heinz Schmidt:
Hallo,

--- Zitat von: Ektus am Fr 25.06.2010, 21:54:45 ---Die Abmessungen des "Slots Board" stimmen.

--- Ende Zitat ---
Danke Ektus, dann kann ich mir damit ja eine Schblone bauen.


--- Zitat ---... mein Falcon ... steckt ... in einem H&S Tower mit spezieller Rückwand, in dem ich mir ein Plätzchen unterhalb des Netzteils zum Ausschneiden der Slots gesucht habe.

--- Ende Zitat ---

Ich habe einen DDD-Tower auch mit spezieller Rückwand für die Falcon-Anschlüsse. Für die CTPCI habe ich mir vom Wertstoffhof ein ATX-Gehäuse geholt und dort die vier Slot-Öffnungen und die Boardhalterung herausgesägt. Die schraube oder niete ich dann in den DDD-Tower.

Gruß & Dank,
Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln