Hardware > Emulatoren
Sammelbestellung USB Joystick Adapter
matashen:
wie Bier ist alkohol??? Also bei uns gilt das als Grundnahrungsmittel :P
simonsunnyboy:
Selbst wenn der mit 12,5Hz Updates stimmt, mir persönlich ist es wirklich noch nie negativ aufgefallen.
Ich empfehle stumpf, den Competition Pro USB auszuprobieren und dann dann selbst zu entscheiden, ob der Stick gefällt oder nicht.
FrederickMeißner:
--- Zitat ---Selbst wenn der mit 12,5Hz Updates stimmt, mir persönlich ist es wirklich noch nie negativ aufgefallen.
--- Ende Zitat ---
Mir auch nicht, ich meinte ja nur:
--- Zitat ---Mag sein, dass das auffällt...
--- Ende Zitat ---
Es gibt ja schließlich auch so bekloppte, die sich spezielle boaards bauen und dafür Tasten aus der ganzenb Welt bestellen, weil sie damit angeblich am besten daddeln können...
@matashen
Hier nicht? ??? ;)
Gelöschtes Mitglied:
.
guest2395:
Finde in Atari Talk die Antwort dazu gar nicht, deshalb einfach mal hier rein, passt ja meiner Meinung nach durchaus zum Thema USB und Joystick:
--- Zitat ---Durch das USB Protokoll ist die Reaktionszeit langsamer bzw. können Aktionen ganz "vergessen" werden.
--- Ende Zitat ---
Ich bin der Meinung, diesen Effekt bei mir durchaus beobachten zu können. Zwei Beispiele:
1) Ihr kennt doch sicherlich Spiele wie Winter Games/Summer Games, wo man bei Disziplinen wie Biathlon/5000m-Lauf den Joystick permanent schnell nach rechts und dann links (also hin und her) bewegen muss. Früher auch als Joystick-Killer Spiele bekannt. Bei per USB angeschlossenem Joypad kriegt man hier keine vernünftige Geschwindigkeit drauf, es werden wohl zu viele Signale verschluckt. Per Tastatur geht es viel besser.
2) Sehr direkt lässt sich das Phänomen beobachten beim Spiel MacPan (z.B. hier downloadbar: http://www.haretuerk.de/atari/spiele/spiele.html ). Der Pacman, den man steuert, läuft von alleine geradeaus, bis er an ein Hindernis stößt. Will man während des Laufs umdrehen, genügte es am Atari, den Joystick einmal kurz in die Gegenrichtung anzutippen. Macht man das bei USB, wird das Signal in 75% der Fälle verschluckt, der Pacman dreht sich nicht um. Erst wenn man den USB-Joystick/pad etwas länger gedrückt hält wird das Signal wahrgenommen.
Ich habe diese Erfahrungen gemacht mit Steem und PSX-Joypads, die über USB-Adapter angeschlossen sind.
Mich würde mal interessieren, ob Ihr das so reproduzieren könnt, oder ob mit anderen USB-Joysticks oder Emulatoren dies nicht auftritt. Bzw. was es sonst für Möglichkeiten als Workarounds gibt. Adapter für die PS/2-Schnittstelle?
Und brennend interessiert mich natürlich, ob der von uns hier bestellte USB-Adapter davon auch betroffen ist (wovon ich im Moment leider ausgehe).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln