Hardware > Emulatoren
Vorsicht HATARI unter MacOSX-10.6.x !!!
Thomas Schaerer:
--- Zitat von: Thomas Schaerer am Mo 07.12.2009, 10:50:16 ---Hi HATARI-unter-MacOSX-Folks!
Ich habe dann Thomas Huth das Problem ganz genau beschrieben und er schrieb mir zurück, dass er Problem nicht testen kann, weil er den Schneeleoparden noch nicht hat.
Ich habe ihn dann angefragt, ob es möglich sei, für die nächste HATARI-Version den Emulator mit dem Schneeleoparden zu testen. Nun, er ist beruflich sehr ausgelastet. Irgendwann werde ich eine offizielle Antwort bekommen und ich werde das hier dann bekanntgeben.
--- Ende Zitat ---
Ich habe von Thoms Huth folgende Antwort bekommen:
Danke, das ist ein echt nettes Angebot! W?rde aber leider nicht funktionieren: Ich hab noch einen Mac mit PowerPC CPU. Mac OS X ist aber nur noch f?r die neuen Macs mit Intel-CPU geeignet...
Ziemlich doof. Vielleicht findest du aber ja in einem Atari-Forum jemanden mit OS X 10.6, der dir weiterhelfen kann...
Wegen meinem netten Angebot, ich wollte ihm die DVD zu MacOSX-10.6 spendieren.
Diese Möglichkeit jemand zu finden, dürfte wohl die berühmte Suche der Nadel im Heuhaufen sein. Ich habe ihn in einer Mail auch noch gefragt, ob denn eine solche Unterstützung überhaupt möglich ist, wenn ein allfälliger Programmierer den Quellcode zur HATARI-Version nicht hat. Mal sehen, was er antwortet...
guest2474:
--- Zitat von: Thomas Schaerer am Mo 07.12.2009, 10:50:16 ---
'z' = 'y' ist falsch
'y' = 'z' ist falsch
'Undo' = '=' Zahlenblock ist korrekt
'Help' = 'F13' ist korrekt
Umlaute 'ae' und 'Ae' sind korrekt
Umlaute 'oe' und 'Oe' sind korrekt
Umlaute 'ue' und 'Ue' sind falsch mit '('
'?' = _ (Underline) ist falsch
'Beta-Zeichen' = - ist falsch
'+' = ) ist falsch
--- Ende Zitat ---
Was mir dabei so auffällt ist das es so auschaut als wenn die Tastatur auf englisches Layout umgestellt ist.
Thomas Schaerer:
--- Zitat von: AndyS am Di 08.12.2009, 10:45:20 ---
--- Zitat von: Thomas Schaerer am Mo 07.12.2009, 10:50:16 ---
'z' = 'y' ist falsch
'y' = 'z' ist falsch
'Undo' = '=' Zahlenblock ist korrekt
'Help' = 'F13' ist korrekt
Umlaute 'ae' und 'Ae' sind korrekt
Umlaute 'oe' und 'Oe' sind korrekt
Umlaute 'ue' und 'Ue' sind falsch mit '('
'?' = _ (Underline) ist falsch
'Beta-Zeichen' = - ist falsch
'+' = ) ist falsch
--- Ende Zitat ---
Was mir dabei so auffällt ist das es so auschaut als wenn die Tastatur auf englisches Layout umgestellt ist.
--- Ende Zitat ---
Aber wenn dem so wäre, wieso ist es möglich, dass ich mit den Mac-Programmen wie TextEdit, Emacs (im Terminal), TextWrangler und Safari die Tastatur völlig korrekt mit den Umlauten und richtig gesetztem 'z' und 'y' gebrauchen kann?
Oder etwas anderes, das ich im ersten Posting geschrieben habe:
Und das ist so zu verstehen. Wenn ich den Mac aufstarte und HATARI arbeitet danach gleich korrekt, kann ich HATARI so oft wie ich will beenden und erneut starten, er funktioniert jedesmal korrekt.
Starte ich den Mac jedoch neu, dann funktioniert HATARI nicht mehr richtig. Ich kann danach viele Male den Mac neu starten und HATARI funktioniert nicht richtig, bis ich dann wieder einmal Glück habe, wie sehr zufällig heute morgen.
Tausche jetzt beim nochmaligen Lesen dieses Abschnittes "HATARI" gegen "Keyboard unter HATARI" aus. Vielleicht verstehst Du dann, diesen Abschnitt besser.
Falls ich mich immer noch zu wenig präzis und zu unverständlich ausdruecke, frage doch einfach gezielt, dann werde ich mich bemühen, es anders zu beschreiben.
Arthur:
Kanntest Du diesen Artikel schon?
Gruß Arthur
Thomas Schaerer:
--- Zitat von: Arthur am Do 17.12.2009, 14:51:02 ---Kanntest Du diesen Artikel schon?
Gruß Arthur
--- Ende Zitat ---
Hallo Arthur,
Danke für Deinen Tipp. Ich habe diese Seite sogleich im Bookmark abgelegt. Es kann ja sein, dass ich mal ein Problem bekomme, das damit zu tun hat.
Aber bei mir liegt diese Sache anders. Das Keyboard funktioniert ja mit allen textverarbeitenden Mac-Programmen (TextEdit, TextWrangler und Terminal-Emacs) perfekt, ausser gerade mit HATARI, aber erst seit MacOSX-10.6 (auch noch mit 10.6.2.).
Soviel ist klar, es liegt am HATARI. Wobei jetzt etwas kommt, das Dich vielleicht als alter ATARI-Fuchs interessiert. Wenn ich HATARI starte, kann beim ganz normalen Starten des Hatari.app/ das Programm das keymap-File nicht mehr richtig lesen. Erstelle ich aber ein leeres File mit der Extension 'st', z.B. 'gaga.st', dann kann ich HATARI perfekt starten und HATARI liest jedesmal perfekt das keymap-File ein. Vielleicht funktioniert das so, weil ich aus dem Laufwerk-A einen Container machen musste, weil ich naemlich nur so GFA-3.5-Files kompilieren und linken kann. Wenn sich das GFA-File in einem Ordner der C-Partition im HATARI befindet, entsteht das leide gfa.gfa-Problem. Das aber nur nebenbei erwaehnt. Das zusätzlich zu thematisieren, wäre zu aufwändig.
Nun könnte man sagen, dass Thomas Huth das Keymapping-Problem loesen könnte. Leider geht das nicht, weil er kein Intel-Mac hat und Apple hat ja eine Glanzleistung vollbracht, dass man MacOSX-10.6 nicht mehr auf den alten Macs mit G-Prozessoren installieren kann. Und logischerweise kann man von einem Programmierer, der alles gratis macht, nicht erwarten, extra einen neuen Mac zu kaufen. Dazu kommt, dass die Linuxwelt sein zuhause ist. Bis ich bei ihm an die Tuer klopfte, gab es HATARI nur fuer Linuxe. Thomas hat bereits vieles getan...
Damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht ganz erreicht. Ein lieber Kollege von mir, der sich aus meiner Perspektive mit dem Mac sehr gut auskennt und selbst auch an HATARI interessiert ist, befasst sich demnaechst mit dem Problem, das bei ihm - mit ebenfalls perfekter Tastaturwiedergabe - genau gleich in Erscheinung tritt. Ich tippe zunaechst mal, dass das Problem selbst in Hatari.app/ liegt. Vielleicht im Unterordner 'Contents/', vielleicht im Pfad (File) "Resources/SDLMain.nib/keyedobjects.nib". Mal sehen, was der Kollege herausfinden wird...
Frage an Dich: Falls überhaupt, mit welchem ATARI-Emulator atbeitest Du auf dem Mac?
Ich werde hier gelegentlich berichten, wenn sich etwas Neues ergibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln