Software > Coding
C oder C++ Forum Kurs!!
Wosch:
http://www.c-howto.de/
Gruß
Wolfgang
guest401:
Habe den Thread auch erst jetzt entdeckt :-[
Ich hätte auch Interesse, C zu lernen - aber viele Fragen gleich zu anfangs.
Vor allem würde ich gern wissen, ob es sich lohnt; ob also der Programmieraufwand deutlich weniger ist als in Assembler (wo man sich um jeden Furz selbst kümmern muß).
Und vor allem: Es gibt viele unterschiedliche Kurse für C, online oder auch Bücher, genau wie es (auch für den Atari) verschiedene Compiler gibt.
Da frage ich mich jedesmal, ob die nicht immens voneinander abweichen. GfA-Basic-Programme laufen mit einem Omicron-Compiler ja auch nicht. Und mit meinen mit TurboAss geschriebenen Sourcen konnte Devpac auch überhaupt nichts anfangen (echt der Hammer...).
Daher: wenn ich mit C anfangen will, welches nehme ich und vor allem: welches Tutorial nehme ich für welchen Compiler?!
Gruß Alex (der sich mit 6502-Maschinencode ziemlich angepisst fühlt (LITTLE ENDIAN :P ) und daher hier nach C fragt)
PS.: und ich gebe es zu: ich hatte irgendwann schonmal hier mich nach C erkundigt, aber alleine die Syntax wirkt mit all ihren seltsamen Abständen, Semikolons und geschwungenen Klammern...höchst...befremdlich...
m0n0:
--- Zitat ---Da frage ich mich jedesmal, ob die nicht immens voneinander abweichen. GfA-Basic-Programme laufen mit einem Omicron-Compiler ja auch nicht. Und mit meinen mit TurboAss geschriebenen Sourcen konnte Devpac auch überhaupt nichts anfangen (echt der Hammer...).
--- Ende Zitat ---
Solange man sich nicht irgendwelcher Compiler Spezifischen instrumente bedient, sind die sourcen weitestgehend kompatibel. Natürlich gibt es immer wieder stolpersteine... aber die lassen sich meist aus dem Weg räumen. :)
guest401:
Ich habe mich mal gestern noch ein wenig schlau gemacht;
Verstehe ich es richtig, daß die Sprache eigentlich komplett über die Bibliotheken definiert wird, die man verwendet?
Dann dürfte es ja eigentlich gar keine Kompatibilitätsprobleme geben, sofern jeder Compiler auch jede Bibliothek versteht.
Das heißt ja aber auch, daß die Möglichkeit einer Konvertierung z.B. eines PC-Programms in erster Linie davon abhängt, daß die verwendeten Bibliotheken für die Atari-Umgebung umgeschrieben wurden bzw. vorhanden sind - und wenn ja, man das Teil dann relativ einfach auf dem Atari kompilieren kann?
Sieht jedenfalls sehr flexibel aus, was ich da so lese.
Aber die Syntax wirkt trotzdem absolut abschreckend :-X
michschmi:
--- Zitat von: Alex F. am Sa 15.05.2010, 15:05:15 ---Ich habe mich mal gestern noch ein wenig schlau gemacht;
Verstehe ich es richtig, daß die Sprache eigentlich komplett über die Bibliotheken definiert wird, die man verwendet?
Dann dürfte es ja eigentlich gar keine Kompatibilitätsprobleme geben, sofern jeder Compiler auch jede Bibliothek versteht.
Das heißt ja aber auch, daß die Möglichkeit einer Konvertierung z.B. eines PC-Programms in erster Linie davon abhängt, daß die verwendeten Bibliotheken für die Atari-Umgebung umgeschrieben wurden bzw. vorhanden sind - und wenn ja, man das Teil dann relativ einfach auf dem Atari kompilieren kann?
Sieht jedenfalls sehr flexibel aus, was ich da so lese.
Aber die Syntax wirkt trotzdem absolut abschreckend :-X
--- Ende Zitat ---
da liegt aber das Problem. Nicht jeder Compiler muß jede Lib-Verstehen. das war z.B. bei Szobzon und Gnu der Fall. Pure C war (weil closed Source) wiederum etwas anderes und hatte (auch) komplett eigene Biliotheken, die nicht austauschbar waren....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln