Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Mistkram
guest429:
Mein Pech war, daß das Kabel einen 9-pol. Stecker hat, und da past der Monitor net rein. Erst per Anruf erfuhr ich dann, daß es auch die 15-po-Kabel gab, die aber nicht mehr reinkommen.
Außerdem soll das Bild recht schlecht sein, so sagte jedenfalls dert Techniker, den ich auch am Apparat hatte.
Der Firma kann ichs net anlasten, die Beschreibung war korrekt; ich hab nur vor lauter Freude Kabel gesehn und bestellt.
Und wieder 15 Euro fürn Ar*** - ich kanns zurückgeben, was mich unterm Strich dann statt 15 "nur" 9,90 kostet ...
Was das Aufgeben angeht - ich habe Geld reingesteckt für PC-ST Connection, PC-Monitor an ST und Mauskram; sei es in Fertigteile oder daß ich noch Zeit verbraten hab fürs selbstlöten.
Nicht einmal hat irgendwas geklappt ... hat mich nur Zeit und Geld gekostet.
Schade; ich hab hier boxenweise Software rumliegen, aber die umkopieren auf Dos-konforme Disks mit Atari A/B Disk raus/Disk rein - ne danke ... dann verrottets eben ...
guest429:
Es lässt mir doch keine Ruhe - eben habe ich dann halt noch mal Ghostlink versucht, aber: ich komme nicht weiter.
Unter Channel 1 sehe ich als Port nur notused und Standard AUX; Speed lässt sich garnicht anwählen.
Und das wars. Wieso? Was läuft da falsch?
guest483:
Hallo Shervane,
schade, daß Du das falsche Kabel bestellt hattest.
Wenn Du es noch einmal riskieren willst, schau Dir die VGA-Adapter-Kabel bzw. Atari-Monitorkabel von
Parts Data an:
http://www.parts-data.de/
und dort in den Atari-Bereich wechseln - ganz am Ende der Auswahlleiste. Javascript muß dabei aktiviert sein.
Parts-Data ist übrigens der Internetladen der Dr. Zellmer GmbH, die öfters auf Atarimessen ausgestellt haben ;)
Nur nicht aufgeben
ciao
Tom
SchwedeII:
Nun, Shervane wie es so schön heisst, selbst ist der Mann. (Mit Aussnahme beim Sex ;)) So wie ich das sehe, ist beim Heft, dass zum Computer geliefert wird, die Pin-Belegung des Monitor-Ausganges mit dabei. Bei Deinem Tread mit der Maus, den Du angefangen hattest, hatte ich auch einen Link über Allgemeine Pinbelegungen mit angegeben. Nun noch Kopf einschalten und schon weißt Du, ob und wie Du den Adapter zusammenlöten kannst. Ist mit Sicherheit die billigste Variante.
Nun zur seriellen Schnittstelle. Da ich davon ausgehen kann, dass der Falke fliegt, liegt das Problem wohl beim PC. Wenn eine Schnittstelle da ist, lässt sich auch einstellen. Ist sie überhaupt aktiviert? Wenn alle beide Schnittstellen aktiv sind, ist das Problem vielleich etwas anderes. Kann man das Nullmodemkabel an beiden Enden zusammenstecken? Wenn ja, ist das das falsche Kabel. Oft sind die simpelsten Erklärungen schon zutreffend.
Der olle Schwede
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln