Software > Software (16-/32-Bit)
Atari Anfänger
Arthur:
TOS 1.0 hatte einige Bugs in der Dateiverwaltung, das würde ich warscheinlich tauschen gegen eine 1.04er oder 2.06er Version. Als Betriebsystem kann ich dir Magic wärmstens empfehlen. Da Magic das TOS im ROM komplett ersetzt benötigst du dann auch kein anderes TOS. Ich hatte mal einige Tests mit Magic und NVDI gemacht und kann nur sagen das Magic blitzschell ist und durch NVDI nicht schneller wird. Durch Magic hast du auch Multitastking und kannst gleichzeitig verschiedene Programme starten.
Es gibt noch Mint oder das ältere Multitos was auch Multitasking bietet, aber das macht mit 8MHz keinen spass.
Programme wie Harlekin II oder III sind praktisch und bieten viele Funktionen. Auch Tempus, Qued, 7up als Editor sind nützlich. Wenn du mal eine sehr große Festplatte hast oder du viele Dateien mit PC's austauschen möchtest dann hilft eine externe Festplatte die im FAT oder FAT32 formatiert ist oft weiter. Dafür benötigst du den Festplattentreiber von Uwe Seimet (HDDRIVER). Die meisten Musikprogramme laufen sowieso am besten in Monochrome.
XBOOT wär ein praktisches Tool zum verwalten der Autoordnerprogramme, ACC's und CPX'se.
Für den Anfang reicht XCONTROL besser ist aber COPS für die CPX-Module.
Gruß Arthur
guest2426:
Ersteinmal ein herzliches Danke an Euch für die schnellen Antworten,
habe vor den Atari hauptsächlich für Midi Anwendungen zu nutzen. Die Frage nach den Tools kommt daher, da ich von anderen Systemen (C64, MSX, A....nderes 68000er System) diese kleinen Helferlein über die Jahre kennengelernt habe aber beim Atari praktisch bei 0 anfange. Ihr habt mir jetzt schon einmal ein paar hilfreiche Anregungen gegeben, da viele Informationen die man im Netz findet einfach schon überholt sind.
Zugegeben für Midi reicht der ST so wie er ist vermutlich aus, aber ich sehe das als Hobby.
Danke nochmal und bis Bald
LG
blei
PS: Tolles Forum! Hat mich positiv überrascht gleich beim 1. Posting mit einem zugegeben etwas schwachen Betreff nur nette und brauchbare Antworten zu erhalten.
FrederickMeißner:
Bei MIDI sind natürlich die alten Kracher wie
C-LAB/Emagic Notator SL / Logic
und
Steinberg cubase, 24 etc zu nennen
Aber auch als eigenes Tonlabor ist der ST mit seinem YM geeignet. Das kommt dann natürlich auf Deine Musik drauf an.
Da ist MaxYMiser ein tolles Programm. Und sogar freeware =)
Was ich an Deinem System verbessern würde:
TOS 1.6 oder 2.06. Lass erstmal die Finger von allem neueren. Ich möchte nichts gegen Mint, Magic etc. sagen, aber ich habe NUR TOS und bin mehr als glücklich damit. Auf dem Falcon sieht das anders aus. Da sollte man schon nach alternativen suchen.
Festplatte und der ACSI/SCSI Wandler von GE-Soft (was ist eigentlich aus ihrem Eagle geworden?) sind OK. Sollten 44MB sein. Größe ist etwas schwer einzuschätzen. Der LINK97 ist auch aun SCSI/ACSI Adapter/Wandler/bla und schafft mehr als 1GB Platten. Ich habe übrigens auch nur den von GE-Soft.
ansonsten fang erstma an... später hat man besodnere Wünsche. Am Anfang ist das schwer zu sagen. Wenn Du irgendwo nicht weiter kommst und "mehr" brauchst, sag bescheit ;)
mfg
P.S. WIr Atarianer sehen das eher so: 68K united. Leider sieht das die Exkonkurenz manchmal etwas anders....
tuxie:
*smile* neee 1.6 ist nur für STE ;D
Aer schau dir erstmal alles in ruhe an, step by step bei Problemen einfach mal rein hier und zur not wird dich auch keiner beisen wenn du per ICQ oder so mal durch klingelst. In unserem Chat sind auch recht oft leute unterwegs.
FrederickMeißner:
--- Zitat von: tuxie am Do 06.08.2009, 09:01:37 ---*smile* neee 1.6 ist nur für STE ;D
--- Ende Zitat ---
Is ja eklik! Das kommt davon wenn man nur an STE rumsitzt ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln