Autor Thema: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung  (Gelesen 8011 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest2412

  • Gast
Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« am: Fr 10.07.2009, 12:49:06 »
Hallo erstmal :)

Bin neu im Forum und auch frischer Besitzer eines ST. Und gleich hab ich ein Problem, mit dem ich überhaupt nicht weiter komme.

Ich hab bei Ebay einen Atari Mega ST mit Megafile 20, leider komplett ohne Doku, ersteigert. Der ST läuft prima, die Platte... nicht so sehr. Ich beschreib mal, was passiert und was ich versucht hab:

Ich hab die Platte angeschlossen und nach ein bisschen Recherche im Netz mal zuerst gestartet und ne Minute gewartet. Man hört die Platte kurz klickern, die Statusleuchte flackert ein Weilchen, danach ist nur noch die grüne Stromleuchte an.

Danach hab ich den ST angeschaltet. Er bootet von der Treiberdisk, die ich aus dem Netz gezogen hab (AHDI 6.irgendwas) und startet den AHDI Treiber. Da fluppt was über den Bildschirm, was man so schnell kaum lesen kann. Ich krieg jedenfalls weder ein Icon für Laufwerk C: noch kann ich per HDX irgendwas formatieren oder partitionieren. Ich hab den AHDI noch ein paarmal gestartet, um endlich zu erkennen, was da steht... Es kommt irgendwas mit

... - Not Responding

Grossartig. Also hab ich wieder im Netz gesucht und den CBHD-Treiber gefunden. Auf die Disk, das ganze nochmal... Da wird sichtbar der Bus gescannt und er meldet auch

Maybe Megafile?     256

Das endet, auch kaum lesbar weil sofort wieder weg, dann mit einem "Treiber nicht geladen"

Dann hab ich den HDDRIVER versucht, nur ne Demoversion, aber immerhin mit einem GUI, auf dem ich mal was mehr sehen kann. Ich hab versucht, den Treiber zu laden. Das passiert ohne sichtbare Fehlermeldung. Zugreifen kann ich die Platte noch immer nicht. Mit dem HDRUTIL, das da dabei ist, krieg ich aber weitere Infos. So kann man zum Bleistift eine Funktion "Automatische Konfiguration" auswählen. Wenn ich das mache, kommt ein Grid mit etlichen Feldern, unter anderem mit den Zeilen

0/0  0/1  0/2....
1/0  1/1  1/2....

Hier ist das Feld mit 0/1 schwarz markiert.

Darunter gibts noch ein Ergebnisfeld, in dem er das Gefundene identifizert als

SH/Megafile

Die Platte ist also schon irgendwie da und meldet sich, machen kann ich aber nix. Im HDDRIVER kann ich bei Formatierung und Partitionierung erst gar nix auswählen, bei HDX zeigt er mir trotz offenbar nicht geladenen AHDI zumindest ne UNIT0 zu Auswahl, aber kann dann nix finden...

Zum Haareraufen. Was mach ich denn falsch?  ???

Zum Verständnis für mich: Das ist im Grunde ähnlich wie SCSI? Also auf jedem Strang können 7 Geräte betrieben werden, die dann aufsteigend nummeriert sind? Ich frage, weil der HDDRIVER was findet als 0/1. Müsste die Megafile als einzige Platte nicht 0/0 sein?

Da die Platte bei jedem Zugriffsversuch (Treiber laden, Bus scannen etc) immer sichtbar und hörbar kurz rödelt, hab ich das Gefühl, daß die nicht völlig fritte ist, sondern ich nur nicht damit umgehen kann...

Danke für jede Hilfe  ;D

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« Antwort #1 am: Fr 10.07.2009, 20:54:45 »
Wenn Du mit HdDriver arbeitest, mußt Du HddrUtil starten, nachdem Du HdDriver laufen hattest. Danach dann evtl. formatieren, sicher aber partitionieren und dann im nächsten Durchgang den Treiber installieren.

Wenn das nicht gehen sollte, könnte ein ernsthaftes Problem vorliegen.
Evtl. hilft es, wenn Du mit HddrUtil 'HdDriver lokalisieren' aufrufst, und dann, nachdem Du HdDriver.prg (oder .app) gefunden hast, sämtliche Busse aktivierst. Danach sollte HdDriver beim Booten alle möglichen Busse und IDs abklappern, um eine Platte zu finden.
Der Atari bootet üblicherweise von der ersten Platte, die er findet (niedrigste ID).
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline FrederickMeißner

  • Atari Fanboy
  • Benutzer
  • Beiträge: 2.105
  • N/|\2d
Re: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« Antwort #2 am: Fr 10.07.2009, 21:00:33 »
Hi bobele2!
Willkommen im Forum!!

Mir wurden diese Sachen empfohlen, schau doch mal in den threat

hier klicken

guest2412

  • Gast
Re: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« Antwort #3 am: Sa 11.07.2009, 17:39:59 »
Hallo  ;D

Danke für die Rückmeldungen und die Anteilnahme. Die Platte läuft jetzt. Für diejenigen, die sich für Details interessieren:

Ich habe so ziemlich alles ausprobiert und kam dann zu dem Schluss, daß die Platte vermutlich irgendeinen Defekt hat. Als allerletzte Option hab ich das Teil dann mal aufgeschraubt, um es auf offensichtliche Fehler zu überprüfen... und hab mich doch sehr gewundert.

Im Gehäuse befindet sich eine riesengrosse Festplatte, die sehr offensichtlich NICHT in eine Megafile 20 gehört. Das Ding ist derart wuchtig, daß man beim Einbau die Aufhängung an der Gehäuseaussenseite herausbrechen musste. Die Platte hängt also nur auf einer Seite mit zwei Schrauben fest. Dadurch liegt das Trümmerding natürlich quasi lose auf der Platine auf, von dieser nur durch ein Stück Styropor getrennt.

Die Ausmasse der Platte lassen einen normalen Anschluss an den vorgesehenen Steckern kaum noch zu. Die Steckerleiste für das grosse Flachbandkabel musste stark nach hinten gebogen werden, um den Stecker noch aufstecken zu können. Das zweite Flachkabel liegt UNTER der Platte und stützt diese ab. Beim Posttransport ist dieser Ziegelstein dann wohl heftig bewegt worden und hat eben dieses schmale Kabel nach hinten gebogen und leicht vom Board gehoben. Ich hab alles mal abgezogen, gereinigt und wieder aufgesteckt. Und (TUSCH): Platte läuft. Und hat 31 MB statt der ursprünglichen 20. Das entschädigt zwar nicht für die totale Sammelunwürdigkeit von diesem Hardwarefrankenstein, aber tatsächlich sollte DIESE Platte in der Hautsache auch laufen.

Na, dann warte ich mal ab, ob die nen Dauerbetrieb übersteht oder in Kürze in Flamme aufgeht. Obwohl, zu heiss dürfte die eigentlich nicht werden. Der Lüfter ist nämlich auch nicht Original, laut wie ein Kampfbomber und so leistungsstark, daß er irgendwann Platine und Platte ansaugt, schreddert und als Splitterfontäne hinten ausspuckt. Davon erzähl ich dann, wenns soweit ist...   ;)

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« Antwort #4 am: Sa 11.07.2009, 17:43:46 »
Glückwunsch.
Könntest Du Bilder Deines Monstrums machen und hier einstellen?
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline FrederickMeißner

  • Atari Fanboy
  • Benutzer
  • Beiträge: 2.105
  • N/|\2d
Re: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« Antwort #5 am: Sa 11.07.2009, 19:02:27 »
Ähhhh... aber wurden da nich auch sog. "Bigfoots" verbaut? also die dinger in größe des 5 1/4 Zoll schacht? Hab noch ne Quantum mit 5GB und ne Seagate mit 32MB in "übergröße"

Offline jens

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.637
  • Halleluja, I'm on Highwire...
Re: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« Antwort #6 am: Sa 11.07.2009, 22:58:04 »
Die Platten in den Megafiles haben üblicherweise 5,25'', halbe Bauhöhe (also wie ein CD-Rom - volle Bauhöhe ist wie zwei CD-Roms).
Gruß, Jens
 
Falcon 030, TT 030, Mega/STe, ST-Book, 1040 STf, 520 ST+ - Milan 060
Diverse PCs und Macs sowie Amiga 1200 und 3000
 
Classic Computing

jabber: gemini8@atari-jabber.org

Offline FrederickMeißner

  • Atari Fanboy
  • Benutzer
  • Beiträge: 2.105
  • N/|\2d
Re: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« Antwort #7 am: Mo 13.07.2009, 12:50:10 »
Aber laut wie n Helicopter warn die immer.
Ich biin gespannt auf die Bilder =)

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Megafile 20: Probleme mit Einrichtung
« Antwort #8 am: Mi 15.07.2009, 21:21:11 »
Netter Artikel. ;D Ich hoffe du machst noch ein paar Fotos für uns.

Gruß Arthur

Hallo  ;D

Danke für die Rückmeldungen und die Anteilnahme. Die Platte läuft jetzt. Für diejenigen, die sich für Details interessieren:

Ich habe so ziemlich alles ausprobiert und kam dann zu dem Schluss, daß die Platte vermutlich irgendeinen Defekt hat. Als allerletzte Option hab ich das Teil dann mal aufgeschraubt, um es auf offensichtliche Fehler zu überprüfen... und hab mich doch sehr gewundert.

Im Gehäuse befindet sich eine riesengrosse Festplatte, die sehr offensichtlich NICHT in eine Megafile 20 gehört. Das Ding ist derart wuchtig, daß man beim Einbau die Aufhängung an der Gehäuseaussenseite herausbrechen musste. Die Platte hängt also nur auf einer Seite mit zwei Schrauben fest. Dadurch liegt das Trümmerding natürlich quasi lose auf der Platine auf, von dieser nur durch ein Stück Styropor getrennt.

Die Ausmasse der Platte lassen einen normalen Anschluss an den vorgesehenen Steckern kaum noch zu. Die Steckerleiste für das grosse Flachbandkabel musste stark nach hinten gebogen werden, um den Stecker noch aufstecken zu können. Das zweite Flachkabel liegt UNTER der Platte und stützt diese ab. Beim Posttransport ist dieser Ziegelstein dann wohl heftig bewegt worden und hat eben dieses schmale Kabel nach hinten gebogen und leicht vom Board gehoben. Ich hab alles mal abgezogen, gereinigt und wieder aufgesteckt. Und (TUSCH): Platte läuft. Und hat 31 MB statt der ursprünglichen 20. Das entschädigt zwar nicht für die totale Sammelunwürdigkeit von diesem Hardwarefrankenstein, aber tatsächlich sollte DIESE Platte in der Hautsache auch laufen.

Na, dann warte ich mal ab, ob die nen Dauerbetrieb übersteht oder in Kürze in Flamme aufgeht. Obwohl, zu heiss dürfte die eigentlich nicht werden. Der Lüfter ist nämlich auch nicht Original, laut wie ein Kampfbomber und so leistungsstark, daß er irgendwann Platine und Platte ansaugt, schreddert und als Splitterfontäne hinten ausspuckt. Davon erzähl ich dann, wenns soweit ist...   ;)