Allgemeines > Atari - Talk
Scan von "ATARI Profibuch ST-STE-TT"
Arthur:
So ein Buchscanner (Quelle: Wikipedia) könnte einen bei so einer Arbeit gut unterstützen.
Mathias:
Dann würde ich vorschlagen
1) "gstoll" schickt an "Frederik" die 11. Auflage (oder es hat wer noch was Neueres? Ich kann für die Zwischenzeit auch meine 10. Auflage herborgen falls notwendig, da ich ja nicht programmiere.
2) "patjomki" schickt uns die Bestätigung von Sybex und Herrn Reschke, bzw. umgekehrt ich schicke von der ACP-Adresse aus die Bestätigungen von Herrn Jankowski und Rabich and "patjomki".
3) Wir schreiben eine Seite mit kleinem Dank , an alle beteiligten und wie es entstanden ist, sowie den 4 Bestätigungen daß eine Freigabe klargeht, sowie der Lizenz unter der das Ding dann stehen wird. (kann ich übernehmen wenn ihr wollt).
4) Frederik scannt das Teil mit OCR und wer will kann sich ja noch ein kleines rtf draus machen. Es wird dann hier erstveröffentlicht.
Was denkt ihr?
FrederickMeißner:
Ich soll also mit Texterkennung scannen? Kein Problem! Soll ich das original Format beibehalten? Damit meine ich, soll die gleiche Anzahl der Buchstaben auf einer Seite bleiben, oder soll ich es als reine Textdatei scannen?
Macht Euch nichts vor, es ist trotzdem noch 'ne heiden Arbeit, zumal solche scanner zum Überblättern einiger Seiten neigen ;)
Aber um der Szene nur einen Bruchteil wieder zu geben, was ich von ihr bekommen habe, nehme ich diese sog. "Arbeit", die ja keine ist, weil ATARI, gerne in kauf ;) ;)
btw.: Was ist egtl mit den Autoren? Sind das noch Atarianer? CLuas Brd vom "Scheibenkleister" ist es jedenfalls noch. Ich meine, gibt es eventuell komplette back ups des Buches noch? Dann brauchen wir das nicht zu scannen. Kann man da vielleicht nochmal nach fragen?
Mathias:
--- Zitat von: FrederickMeißner am Mo 26.04.2010, 02:40:09 ---Ich soll also mit Texterkennung scannen? Kein Problem! Soll ich das original Format beibehalten? Damit meine ich, soll die gleiche Anzahl der Buchstaben auf einer Seite bleiben, oder soll ich es als reine Textdatei scannen?
--- Ende Zitat ---
Kannst Du ein pdf wie das Original machen, wo das OCR drüber liegt, aus dem man dann ein rtf oder ähnliches bei Bedarf machen kann? Ich meine damit die Bilder für spätere Nachbearbeitungen auch noch vorhanden sind etc.
--- Zitat von: FrederickMeißner am Mo 26.04.2010, 02:40:09 ---Macht Euch nichts vor, es ist trotzdem noch 'ne heiden Arbeit, zumal solche scanner zum Überblättern einiger Seiten neigen ;)
--- Ende Zitat ---
Jap, stimmt! Aber weniger als wenn ToPeG oder ich jede Seite umblättere, und das Buch neu auf den Scanner legen ;)
--- Zitat von: FrederickMeißner am Mo 26.04.2010, 02:40:09 ---btw.: Was ist egtl mit den Autoren? Sind das noch Atarianer? CLuas Brd vom "Scheibenkleister" ist es jedenfalls noch. Ich meine, gibt es eventuell komplette back ups des Buches noch? Dann brauchen wir das nicht zu scannen. Kann man da vielleicht nochmal nach fragen?
--- Ende Zitat ---
Herr Jankowski und Herr Rabich waren beide nicht über aktuelle Sachen wie FireBee usw. informiert und eher verwundert daß es da noch Aktivitäten gibt. Da das Buch damals extern von Sybex von "text correct" in Essen gesetzt wurde, denke ich nicht daß es noch was Digitales gibt.
Wie siehts denn jetzt mit euch Anderen aus, macht ihr mit?
FrederickMeißner:
--- Zitat ---Kannst Du ein pdf wie das Original machen, wo das OCR drüber liegt, aus dem man dann ein rtf oder ähnliches bei Bedarf machen kann? Ich meine damit die Bilder für spätere Nachbearbeitungen auch noch vorhanden sind etc.
--- Ende Zitat ---
Ja
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln