Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (189/220) > >>

guest2552:
Hallo,

schöne Nachrichten, jedoch das Problem mit den Omikron.Basic's lese ich mit einem tränendem Auge.

Wobei es natürlich interessant wäre zu wissen, ob dies an der jeweiligen Systemumgebung eines der TOSe, MiNT mit oder ohne MyAES/XaAes (oder allen) liegt oder an einer generellen Hardware-Inkompatibilität.
Mit MiNT hatten die Omikron.Basic-Compilate (die Programmierumgebung ebenso, da sie mit 'sich selbst' erstellt war) ja generell etwas Probleme.

Ebenso beim PurePascal, dessen Programmierumgebung ja ein dem AES nachempfundenes reines VDI-Programm ist oder vorsichtiger gesagt 'zu sein scheint'.

Aber bzgl. PurePascal-Compilate: täusche ich mich oder war Texel nicht in PurePascal geschrieben?

Grüße
Charly

Mathias:

--- Zitat von: Omikronman am Mi 16.11.2011, 17:02:34 ---Mir würde es schon genügen, wenn ST-HOCH [...] laufen,

--- Ende Zitat ---
Also wenns Dein Monitor kann, dann kanns die FireBee auch. Man kann so ca. jede Auflösung einstellen! Auch original Atari Monitore könnte man mit Stecker-Adaptern betreiben - sofern man die ganz genauen Frquenzen kennt. Alles kein Problem (nur rumgefrickel mit einem Terminalemulator).  8)

Mathias:

--- Zitat von: Oma am Mi 16.11.2011, 19:42:06 ---Hallo,

schöne Nachrichten, jedoch das Problem mit den Omikron.Basic's lese ich mit einem tränendem Auge.

Wobei es natürlich interessant wäre zu wissen, ob dies an der jeweiligen Systemumgebung eines der TOSe, MiNT mit oder ohne MyAES/XaAes (oder allen) liegt oder an einer generellen Hardware-Inkompatibilität.
Mit MiNT hatten die Omikron.Basic-Compilate (die Programmierumgebung ebenso, da sie mit 'sich selbst' erstellt war) ja generell etwas Probleme.


--- Ende Zitat ---
Hmm, also für die echten Biester unter den Softwaretiteln gibt es immer noch die Vollemulation, die Vincent schon letztes Jahr gemacht hat. Läuft recht annehmbar und es wird auch ein offizielles Release geben in nächster Zeit. (Wobei ich mich schon nach dem Sinn frage, das Ziel sollte ja die möglichst hohe native Kompatibilität sein, aber ein netter Workaround ist es schon). Jedenfalls würde ich mit abschließenden "Problem-Definitionen" jetzt mal warten bis Mikro seine Bibliothek fertig hat, dann wird sich Etliches stark verbessern! ;)

Beetle:
Tolles Update der Projektseite! Ich bin begeistert was da alles geschafft wurde.
Respekt!

patjomki:

--- Zitat von: tuxie am Mi 06.04.2011, 11:00:38 ---Wow Thing ist endlich Open Source ! Das ist ja der Hammer.

--- Ende Zitat ---

Hat sich da mittlerweile irgendwas getan? Gibt es das schon irgendwo zum Download?

Bis die Tage,

patjomki

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln