Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (187/220) > >>

ragnar76:
Ich würde es eher als einen fließenden Prozess bezeichnen. Ein genaues Datum gibt es meines Wissens nicht. Irgendwann ist halt  fertig.  ;D Allerdings hoffe ich dass das nicht Ewigkeiten dauert.

Nervengift:
Ja. Das sehe ich auch so. Ich hoffe aber, daß zumindest bald das Firebee Minigehäuse verfügbar sein wird und wir Ende des Jahres ein zentrale Anlaufstelle wie http://www.firebee.org haben, auf der auch Softwareupdates und ähnliches zur Verfügung gestellt werden. Dann würde ich zumindest sagen, es ist soweit erstmal fertig. ;)

Andreas

tost40:
Hallo,

FERTIG habe ich für mich so definiert:

1. Ich kann mit Papyrus 8.23 schreiben und drucken
(HP Laserjet 4 kompatibel)
2. Ich kann Emails schreiben und mit NetuSurf ins
Internet gehen.
3. Ich kann Anyplayer mit Soundausgabe nutzen und
MP3`und VdieoCD`s abpsielen.

Gruss Martin

dbsys:

--- Zitat von: tost40 am Fr 26.08.2011, 12:08:01 ---Hallo,

FERTIG habe ich für mich so definiert:

1. Ich kann mit Papyrus 8.23 schreiben und drucken
(HP Laserjet 4 kompatibel)
2. Ich kann Emails schreiben und mit NetuSurf ins
Internet gehen.
3. Ich kann Anyplayer mit Soundausgabe nutzen und
MP3`und VdieoCD`s abpsielen.


--- Ende Zitat ---

Dieser Definition schließe ich mich an.

Ich bastele zwar auch gern, möchte aber dennoch eine funktionierende Grundlage haben, auf die man immer wieder zurückgreifen kann.

Mathias:
Ich hab´ noch ein paar Zusätze;

-) wir haben alle Custom-Chips in VHDL (DSP dauert sicher noch länger).

-) der PIC-Code läuft (PS/2 und Power, Game-Port ist mir nicht so wichtig)

-) SCSI/ACSI/ROM-Port und MIDI sind richtig "geroutet" und laufen generell.

-) IDE-DVD Rams sind nutzbar

-) Scrolling ist zumindest so flott wie auf einem 060 (ohne Radeon)


Ultimativ wäre für mich wenn die ersten Soundpool-Programme und Calamus sauber laufen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln