Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (177/220) > >>

Mathias:

--- Zitat von: Renier am Di 03.05.2011, 22:51:12 ---Ich finde das Coldfire Project echt cool.
--- Ende Zitat ---
Danke!



--- Zitat von: Renier am Di 03.05.2011, 22:51:12 ---Allerdings sind 600 Euro schon heftig.
--- Ende Zitat ---
Ja leider. Aber billiger geht nicht, außer Du bestellst 5000 Stück. Ist leider so bei Kleinserien, un da hackeln wir alle schon gratis am Projekt.



--- Zitat von: Renier am Di 03.05.2011, 22:51:12 --- was ist denn der größte Vorteil vom Firebee?
--- Ende Zitat ---
Der Computer ist verfügbar  ;D

Im Ernst, es geht drum einen halbwegs leistbaren, flotten Atari-Kompatiblen, mit modernen Schnittstellen zu haben, den man einfach nur anstecken muß und loslegen kann.


--- Zitat von: Renier am Di 03.05.2011, 22:51:12 ---aber keine externen Atari Geräte anschließen.
--- Ende Zitat ---
Es gibt ACSI, GAME-Port, MIDI, Atari-Seriell, und den RJ-11 für  Mega/STE Tastaturen sowie den ROM-Port. Dann gibts noch den Expansion Socket, und durch den FPGA könnte man z.B. SCSI für Falcon DSP Bus zweckentfremden, … was magst Du denn genau machen?



--- Zitat von: Renier am Di 03.05.2011, 22:51:12 ---Habe ich dann einen Falcon-Clone als PC Konkurrent?

--- Ende Zitat ---
Mal sehen, wer als erstes wieder komplett auf Atari-Umgebung umsteigt, wenn Alles fertig ist.  ;)

Heinz Schmidt:
Hallo Mathias,

ich werde langsam hibbelig und möchte die FireBee wohl doch etwas eher haben. Zwei Punkte halten mich im Moment noch ab:

1.) Gibt es Fortschritte bei der SW zur PIC Programmierung? Wenn nicht gibt es eine Beschreibung welche HW/SW man im Moment benötigt und wie die Vorgehensweise ist? Ggf. können wir in D die nötige HW gemeinsam anschaffen und nutzen, um nicht weiter warten zu müssen.

2.) Wann wird das Gehäuse verfügbar? Wenn dann möchte ich die FireBee samt Gehäuse haben und nur 1x porto zahlen.

Gruß Heinz

guest3120:
@ragnar76: Nein, ich meine schon die Firebee und nicht den Floppy-Emulator, der schon toll ist, zumal es diese Satan-Card nicht zu kaufen gibt.

Ich hatte gar nicht gesehen, dass ein ACSi/ DMA Port da ist.

@Mathias: Was ist denn ein Gameport oder ein Falcon DSP Bus, wo man den SCSI für verwenden kann?

Ich hatte ursprünglich gedacht, man können ein altes Laufwerk anschließen und seine Disketten starten. Das stand aber im Interview, dass die Hardware damit nicht klar kommt.

Die Firebee ist sicher ein bemerkenswertes Stück Technik. Auf 600 Euro muss ich aber sparen.

Ob man die in ein Mini-Atx Gehäuse bekommt?

FrederickMeißner:
mini atx? willste das die sich darin verläuft? ;D



Guck ma, hier Firebee im Gehäuse im Größenvergleich zur Atari-Maus :)



Um Deine Frage zu beantworten: Ja, sie passt in ein MiniATX Gehäuse ;)

Mathias:
Hallo Heinz!


--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mi 04.05.2011, 23:09:26 ---1.) Gibt es Fortschritte bei der SW zur PIC Programmierung? Wenn nicht gibt es eine Beschreibung welche HW/SW man im Moment benötigt und wie die Vorgehensweise ist? Ggf. können wir in D die nötige HW gemeinsam anschaffen und nutzen, um nicht weiter warten zu müssen.
--- Ende Zitat ---
Leider gibt es noch keine Neuigkeiten zur Software. Natürlich halte ich euch am Laufenden, sobald es was berichtenswertes gibt!

Fredi Aschwanden nutzt den ICD-2 (den 3er hat noch niemand mit der FireBee getestet).
http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=1406&dDocName=en010046
 Kostet halt 200,- und ist somit kein Teil dass man sich eben mal dazukauft, wie den 30,- Euro BDM-Adapter, … leider. Aber falls ihr gemeinsam einen besorgen würdet, und dann Menschen in D. unterstützt, wäre das natürlich super!


--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mi 04.05.2011, 23:09:26 ---2.) Wann wird das Gehäuse verfügbar? Wenn dann möchte ich die FireBee samt Gehäuse haben und nur 1x porto zahlen.
--- Ende Zitat ---
Ich bin immer noch am testen wegen den Paralell-Extrawürstln ;)
Momentan warte ich auf ein Teil aus Deutschland. Wenn das dann Ende nächster Woche geklärt ist, brauchts nochmal ca. 2 Wochen für die Einarbeitung der Änderungen vom Gehäusehersteller, und dann zwischen 3 und 5 Wochen für die Produktion. Plus einer weiteren Woche für den Versand in die Schweiz.
Wie dringen wäre es denn?
Denn womöglich könnte ich auch in Einzelfällen direkt aus Wien um 13,-Euro das Gehäuse nachschicken?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln