Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
Arthur:
Es gibt sehr viel Software aus der Linux-Ecke die man dank der Leistung der Firebee und auch CT60 nun endlich mal auch für Gem/Mint für eine Portierung in Erwägung ziehen kann.
Flash ist zwar weit verbreitet aber gehört nicht zu den Dingen die ich für absolut wichtg für die Atariplattform erachte. Ein Browser der JavaScript unterstützt schon eher und da wird bestimmt was kommen.
Ob es sich lohnt für so eine kurzlebige Sache wie ein Handy eine Syncronisationtssoftware zu schreiben...keine Ahnung.
Nervengift:
--- Zitat ---Flash ist zwar weit verbreitet aber gehört nicht zu den Dingen die ich für absolut wichtg für die Atariplattform erachte. Ein Browser der JavaScript unterstützt schon eher und da wird bestimmt was kommen.
Ob es sich lohnt für so eine kurzlebige Sache wie ein Handy eine Syncronisationtssoftware zu schreiben...keine Ahnung
--- Ende Zitat ---
Der Streit um Flash. ;) Ich fänd's ganz gut zu haben. Aber Flash ist auch nicht alles. Ist gibt noch eine Menge anderer Codecs und sogesehen auf jeden Fall viel Arbeit. :P
Ich meine auch kein spezielles Handy und die nicht komplette Synchronisation des Handys mit der Firebee. Es geht eher darum Dinge wie Adressbuch, Termine und Emails zu synchronisieren. Viele nutzen z. B. in diesem Zusammenhang google Dienste . Für die die meisten User ist heute sowas ein Totschlagkriterium. Was Email angeht, reicht ja auch die Unterstützung von IMAP schon aus.
Ich bin gespant was an neuer Software so in den nächsten zwei Jahren kommen wird und ob diese die Firebee wirklich größtenteils altagstauglich machen wird.
--- Zitat ---Yes, PS (or PCL) is a good solution in combination with network printing. When printing via lp/lpd (which CUPS also use btw) the printserver takes care of PS->printer if necessary. But most printers understand PCL or PS directly, even the cheap ones.
The alternative is to support all sorts of printers with printerdrivers on the Atari. I don't think that's realistic. That was a problem even 15 years ago.
--- Ende Zitat ---
Ich halte das Drucken übers Netzwerk auch für einen sehr guten Ansatz. Vor allem auch für Leute, die professionell mit der Firebee arbeiten wollen und für die Calamus und Papyrus die wichtigsten Programme darstellen. Ein mehr oder minder universeller Treiber wäre schon klasse und die meisten Laserdrucker unterstützen die genannten Protokolle. Auch wer die Firebee tatsächlich in einem Betrieb einsetzen möchte u. a. weil Calamus benutzt werden soll, wird über eine solche Lösung überglücklich sein. 8)
Andreas
Atari060:
--- Zitat von: Nervengift am Mi 13.04.2011, 11:59:24 ---
--- Zitat ---Ich glaube zwar das viele sich schon auf ihre Firebee freuen wie bekloppt, ;D doch glaube nicht das jemand so blauäugig ist zu denken sofort sämtliche Dinge damit zu erledigen. In 2-4 Jahren könnte ich es mir aber durchaus vorstellen.
--- Ende Zitat ---
Ich bin da letzten Endes eher skeptisch. Viele - wie ich auch - nutzen heute z. B. Mobile Devices und dann geht's oft darum Termine, Mails und Adressbücher zu synchronisieren. Ich wüßte z. B. nicht, daß es ein Emailprogramm für GEM gibt, was IMAP unterstützt. Hier greift auch wieder die Sicherheitsfrage. Wie kann ich auf einen Atari solche Daten effektiv schützen? Dann sind solche Anwendungen wie Skype heutzutage nicht unwichtig. Im Netz funktioniert vieles über Java Script und Flash. Alles Dinge, die es so erstmal nicht gibt für die Firebee. Ich bin gespannt ob sich das ändern wird. Das wäre echt toll. 8) Wenn nicht, dann könnte ich aber auch mit leben, was heute Stand der Dinge ist. OS X wäre dann aber sehr wahrscheinlich noch immer mein Hauptsystem. :o
Andreas
--- Ende Zitat ---
Also CAT kann IMAP und das schon einige Jahre lang... da hat mich Ektus drauf gebracht.
Wegen der Sicherheit habe ich mit dem Atari eher weniger Bedenken. Viren und Trojaner laufen aufgrund der CPU schonmal nicht und SSL steht ja für Datenverschlüsselung zur Verfügung.
Und den Zugriff auf den Rechner zuhause kann man auch mit diversen Tools sperren (login über NVRAM sollte auch gehen) und nur Atarianer wüssten wie man das umgeht.
Für mich soll die Firebee ja eben ein PC "Ersatz" werden. Klar bin ich nicht so blauäugig davon auszugehen, dass ich damit Videos in Full-HD konvertiere und tonnenweise MKVs schaufeln kann. Aber die essenziellen Sachen sollten gehen, also Internet, Büro und casual games ;)
Ich denke die Firebee ist auf einem guten Weg.
Wegen den Druckern... wenn es keinen anderen Weg gibt, dann wäre es zumindest schön, einen Treiber für einen 08/15 Billigdrucker zu haben, der eine große Verbreitung hat, dass jeder, der unbedingt drucken möchte oder muss eine Option hat (Kauf des Billigdruckers), bis andere Lösungen vorhanden sind.
Kontaktsynchronisation wäre cool, aber sooo brisant finde ich das ganze noch nicht. Wenn, dann sollte man hier aber Android Handys unterstützen :P
michschmi:
--- Zitat von: Nervengift am Mi 13.04.2011, 13:05:26 ---
--- Zitat ---Yes, PS (or PCL) is a good solution in combination with network printing. When printing via lp/lpd (which CUPS also use btw) the printserver takes care of PS->printer if necessary. But most printers understand PCL or PS directly, even the cheap ones.
The alternative is to support all sorts of printers with printerdrivers on the Atari. I don't think that's realistic. That was a problem even 15 years ago.
--- Ende Zitat ---
Ich halte das Drucken übers Netzwerk auch für einen sehr guten Ansatz. Vor allem auch für Leute, die professionell mit der Firebee arbeiten wollen und für die Calamus und Papyrus die wichtigsten Programme darstellen. Ein mehr oder minder universeller Treiber wäre schon klasse und die meisten Laserdrucker unterstützen die genannten Protokolle. Auch wer die Firebee tatsächlich in einem Betrieb einsetzen möchte u. a. weil Calamus benutzt werden soll, wird über eine solche Lösung überglücklich sein. 8)
Andreas
--- Ende Zitat ---
dann kauf ich mir seit Jahren sicher die falschen Drucker ;) KEIN Tintenstrahler für 90 hat PcL oder Ps eingebaut und von den Lasern werden es auch immer weniger. Die komplette LJ 26xx-Reihe von HP hat kein PCL/PS mehr eingebaut, die Drucken alle nur noch per riesigem 130+MB Softwarepaket. Und die die es können, kosten nicht gerade wenig, sodass es fraglich ist, ob man sich die zuhause hinstellt. (so ein Netzwerk hat ja auch nicht jeder zuhause).
Da finde ich den Ansatz mit Billigdrucker-Treiber wesentlich interessanter; aber erst muß mal ein Standard her, der frühere und alte Drucke möglichst gut zum Funktionieren bringt.
STarship:
--- Zitat von: Atari060 am Mi 13.04.2011, 13:55:44 ---
Kontaktsynchronisation wäre cool, aber sooo brisant finde ich das ganze noch nicht. Wenn, dann sollte man hier aber Android Handys unterstützen :P
--- Ende Zitat ---
Warum? Ich meine, warum ausgerechnet die? Es gibt doch bereits gängige Standards für derartige Formate, oder nicht? Beherrschen die tollen superduper Mein-Handy-gehört-nicht-mir-sondern-Google-Briefbeschwerer keinen normalen Export des Telefonbuches? Mein 6 Jahre altes Symbian Smartphone kann das :-p
Ich denke, für ein Projekt wie die Firebee gibt es wichtigeres, als den Wasserträger für Google zu spielen, die meinen uns sagen zu müssen, wie wir zu kommunizieren haben >:D
Ich meine, kaum einer will mehr ICQ benutzen, weil die Betreiber alles mitlesen können, aber jeder will ein Android haben, wo Dritte jederzeit uneingeschränkten Zugriff auf das Ding haben?
Wer's braucht :P
Gruß,
Sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln