Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
HelmutK:
--- Zitat von: m0n0 am Sa 09.04.2011, 01:03:30 ---Also ich denke es ist eines der größten Probleme - sofern man - aus welchen Gründen auch immer - NVDI nicht nutzen will ( ich gehe mal davon aus das NVDI, bzw. ein andere druck-GDOS irgendwann dank patches laufen würde..., kann natürlich auch falsch liegen dabei....) sieht es ja noch düsterer aus ;)
Ich denke das ist ein generelles Problem und eine der wenigen machbaren Lösungen scheint wohl zu sein: NVDI zum laufen zu bekommen und herausbekommen wie ein NVDI Treiber aufgebaut ist... es gab da einige Ideen und Anstöße diesbezüglich - mit wieviel Energie dem nachgegangen wird weiss ich aber auch nicht.
Man könnte ja durchaus neuere Drucksysteme auf die Firebee protieren - zumindest unter FreeMiNT - aber was nützt einem das wenn die alten Programme diese Schnittstelle nicht nutzen? Und genau das ist in meinen Augen das dilemma an der Sache mit dem Drucken ;)
--- Ende Zitat ---
Ich hatte ja schonmal die Idee, ein TSR oder kernel-modul zu schreiben, das sich in den VDI-trap hängt, und aus den eingehenden Daten postscript oder sonstwas macht.
Man könnte sogar alles irgendwohin senden, und woanders anzeigen.
Würde mit jedem VDI auf jeder Hardware klappen. Ist aber zu viel für mich ;-)
Arthur:
Also ich würde da keine Energie in die alten Programme verschwenden. Wer solche Programme hat und sie unbedingt noch benutzen muß oder will der sollte sich einen Drucker mit entsprechenden Druckeremulation besorgen...in der Firebee könnte über ein CPX evtl. eine Umleitung der LPT-Daten auf einen USB-Drucker angeboten werden. NVDI oder GDOS sollten natürlich unterstützt werden. Vielleicht schafft man es die Firebee so Kompatibel zu machen das NVDI auch ohne Patches läuft...
michschmi:
--- Zitat von: Arthur am Sa 09.04.2011, 13:28:07 ---Also ich würde da keine Energie in die alten Programme verschwenden. Wer solche Programme hat und sie unbedingt noch benutzen muß oder will der sollte sich einen Drucker mit entsprechenden Druckeremulation besorgen...in der Firebee könnte über ein CPX evtl. eine Umleitung der LPT-Daten auf einen USB-Drucker angeboten werden. NVDI oder GDOS sollten natürlich unterstützt werden. Vielleicht schafft man es die Firebee so Kompatibel zu machen das NVDI auch ohne Patches läuft...
--- Ende Zitat ---
das bringt aber alles nichts, wenn das Programm die nvdi-Schnittstelle nutzt. Ist nvdi nicht da, passiert gar nichts.
du redest von "solchen Programmen". Wo bekommst du den aktuellere Programme her? Texel ist mWn von seiner Art auf dem Atari konkurrenzlos, nutz aber in 2,2 die nvdi-Schnittstelle zum Drucken. Dass ein ähnliches neues Programm in Sicht ist, sehe ich nicht.
Und mono hat ja schon auf dieProblematik der nvdi-Druckertreiber-Beschreibungen hingewiesen.
M.E. ist Hemuts Ansatz der einzig vernüftige,um etwas zukunftsicherheit in das Them "Drucken" zu bekommen, aber hier ist wohl ziemlicher Programmieraufwand erforderlich. Da stellt sich dann die Frage, wer setzt das um.
Und solange noch versucht, wird mit Nvdi und ähnlichen Produkten Geld zu verdienen, sieht es wohl auch mit einer Quell-Offenlegung schlecht aus.
Dass das 12 Jahre nach dem letzten Release immer noch so ist, ist eigentlich traurig, denn auch dem findigsten Geschäftsmann sollte klar sein, dass das Atari-System heute meist wenig mehr als eine Liebhaberbeschäftigung ist.
Aber vielleicht hat das ACP-Team auch hier etwas "in der Mache"?! ;)
Mathias:
m0n0, ich bin am "arbeiten" wegen der Sache.
wg. NVDI:
NVDI wird als VDI garantiert nicht laufen! Dies ist eine Aussage von Fredi Aschwanden, die vor 2 Monaten nochmals bestätigt wurde.
Uns war das von Beginn an klar, und wir haben fast 2 Jahre versucht NVDI zu bekommen, oder sogar auf eine kommerzielle Lösung hinzuarbeiten. Das waren einerseits mehrere Telefonate mit Wilfried Behne, andererseits der Versuch mit Bitstream eine Lösung zu finden.
Bitstream hat nichteinmal reagiert, um irgendeine Lösung wie "Zahlung pro Verkauf", "Einmalzahlung für unlimitierte Lizenz" oder Freigabe ihres Vector Font Scalers oder sonstwas anzudenken. Sie haben einfach die Kommunikation verweigert. Ich war eigentlich sehr verwundert, da die Firma nichtmal 70 Angestellte hat.
Wilfried Behne hat 2009 angedacht NVDI 2.5 freizugeben, und u.U. auch einen Programmierer ranzulassen, der unter NDA von 2B an den "closed sources" von NVDI 5 arbeitet um den Bitstreamcode rauszuproggrammieren. 2010 hat Alles ganz anders geklungen. "Behne & Behne hätten das nochmals besprochen, es werde nichts freigegeben, die "Nachprogrammierung" ist vermutlich einfacher, wir sollen das einfach neu machen". Und auf die Aussage daß NVDI dann für immer verloren wäre, wurde "that´s Live" entgegnet, …
Nichtmal Freigabe als Freeware geht da ja die Bitstreamlizenz abgelaufen ist.
So, und jetzt stehen wir also vor einem richtigen kapitalistischem "Closed Source" Dead End! Wir brauchen also irgendeine komplett andere Lösung. Auch für unsere kleinen Ataris, da wir ja nicht alle Neuankömmlinge mit nicht lizensierten Kopien (bzw. Abandonware, die ich persönlich für durchaus legitim halte) versorgen können – als Zukunftsstrategie meine ich. Ich hab´ diese Lösung momentan nicht. "Helmuts Ansatz" bzw. komplette Neuprogrammierung der NVDI-Funktionen, das wäre ein super aufwändiges Zusatzprojekt, wo sich 2-3 sehr gute Programmierer 1-2 jahre ihrer ganzen Friezeit dransetzen müßten – und die gibt es momentan nicht. Vermutlich ist es aber unsere einzige Chance – irgendwelche Freiwilligen?
Das Drucken selbst ist noch das große Problem (also abseits von den TOS-eigenen Druckern). Und ja es wirft auch für uns Fragen auf, die noch nicht zu beantworten sind.
GDOS mäßig selbst geht womöglich bald was mit TTFGDOS oder GDOS+, wir sind am arbeiten diesbezüglich.
Arthur:
--- Zitat von: Arthur am Sa 09.04.2011, 13:28:07 ---Also ich würde da keine Energie in die alten Programme verschwenden. Wer solche Programme hat und sie unbedingt noch benutzen muß oder will der sollte sich einen Drucker mit entsprechenden Druckeremulation besorgen...in der Firebee könnte über ein CPX evtl. eine Umleitung der LPT-Daten auf einen USB-Drucker angeboten werden. NVDI oder GDOS sollten natürlich unterstützt werden. Vielleicht schafft man es die Firebee so Kompatibel zu machen das NVDI auch ohne Patches läuft...
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: michschmi am Sa 09.04.2011, 15:03:54 ---das bringt aber alles nichts, wenn das Programm die nvdi-Schnittstelle nutzt. Ist nvdi nicht da, passiert gar nichts.
du redest von "solchen Programmen". Wo bekommst du den aktuellere Programme her? Texel ist mWn von seiner Art auf dem Atari konkurrenzlos, nutz aber in 2,2 die nvdi-Schnittstelle zum Drucken. Dass ein ähnliches neues Programm in Sicht ist, sehe ich nicht.
Und mono hat ja schon auf dieProblematik der nvdi-Druckertreiber-Beschreibungen hingewiesen.
M.E. ist Hemuts Ansatz der einzig vernüftige,um etwas zukunftsicherheit in das Them "Drucken" zu bekommen, aber hier ist wohl ziemlicher Programmieraufwand erforderlich. Da stellt sich dann die Frage, wer setzt das um.
Und solange noch versucht, wird mit Nvdi und ähnlichen Produkten Geld zu verdienen, sieht es wohl auch mit einer Quell-Offenlegung schlecht aus.
Dass das 12 Jahre nach dem letzten Release immer noch so ist, ist eigentlich traurig, denn auch dem findigsten Geschäftsmann sollte klar sein, dass das Atari-System heute meist wenig mehr als eine Liebhaberbeschäftigung ist.
Aber vielleicht hat das ACP-Team auch hier etwas "in der Mache"?! ;)
--- Ende Zitat ---
@ michschmi, bitte nicht nur querlesen sondern durchlesen und begreifen.
@Mathias, das Umleitung der LPT-Daten auf einen USB-Drucker sollte mit jedem Programm (das eigene Druckertreiber benutzt) und das die entsprechenden Betriebsystemfunktionen benutzt und den Druckerport nicht direkt ansteuert auch möglich sein. Frag mal "deine Jungs" vom ACP-Team. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln