Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
michschmi:
--- Zitat von: Nervengift am Do 07.04.2011, 21:40:46 ---Sicherlich kann man auch noch einiges in puncto Look & Feel über die AES und das verwendete Widget reißen, denke ich und solche Sachen wie Liveumbenennung, das wäre schön, aber wenn nicht, dann fände ich das jetzt auch nicht ein Beinbruch. Wäre nur eben schade, wenn der Desk letzten Endes vom Look & Feel her wie Windoof 95 aussieht. Ein halbwegs modernes Iconset würde da schon reichen und Tabbing für die Zukunft wäre auch nicht verkehrt, wobei eine Beta von Thing das doch schon können soll?
Und wo habt ihr jetzt die Version 1.29 her? Gibt's dafür eine Bezugsquelle? Ich habe nur 1.27. ???
Andreas
--- Ende Zitat ---
die hab ich schon lange. Noch von Th. Binder selbst bekommen (ja, es gab Zeiten, da hatte es Vorteile registrierter Nutzer zu sein ;) ). Und nein, die noch verfügbare Version 1,30 ist nur ein Bugfix-Release, das keine neuen Funktionen bietet. Magst du das Archiv von der 1,29 haben?
michschmi:
Hallo Mathias,
durch ein anderes "Projekt" bin ich auf die Frage gestossen, wie wird das Drucken aus den Programmen funktionieren.
Ganz alte Programme benötigen eigene Druckertreiber für ganz alte, heute teilweise nicht mehr verfügbare Drucker und neuere Programme nutzen GDOS. Da gibt es dann welche, die haben noch eine eigene eingebaute Druckersteuerung nebst Drucker-Dialog und verlangen lediglich GDOS (egal ob Speedo oder NVDI) zum Drucken; andere haben keine eingebaute Drucker-Steuerung nebst -Dialog mehr, sondern geben alles an NVDI ab (Texel 2,2) (und ohne NVDI kommt man da druckmäßig nicht weiter); wieder ander checken erst, ob NVDI vorhanden ist, bevor sie überhaupt starten; auch wenn ein anderes Gdos vorhanden ist funktionieren sie trotzdem nicht (ein französisches Mathematik-Programm, dessen Namen ich momentan vergessen habe :-[ , obwohl ich es früher gerne benutzt habe, aber dessen Nutzung auf dem Stemulator unmöglich ist).
In punkto Drucken wirft die Firebee für mich mehr Fragen auf, als sie löst, da nicht sofort DIE Softwareflut vorhanden sein wird und man ältere Programme nutzen muß bis aktuelle Software existiert.
Oder ist das Thema Drucken in der Atari-Gemeinde nicht mehr so aktuell, dass es absichtlich im Hintergrund steht?
Grüße
Michael
m0n0:
Also ich denke es ist eines der größten Probleme - sofern man - aus welchen Gründen auch immer - NVDI nicht nutzen will ( ich gehe mal davon aus das NVDI, bzw. ein andere druck-GDOS irgendwann dank patches laufen würde..., kann natürlich auch falsch liegen dabei....) sieht es ja noch düsterer aus ;)
Ich denke das ist ein generelles Problem und eine der wenigen machbaren Lösungen scheint wohl zu sein: NVDI zum laufen zu bekommen und herausbekommen wie ein NVDI Treiber aufgebaut ist... es gab da einige Ideen und Anstöße diesbezüglich - mit wieviel Energie dem nachgegangen wird weiss ich aber auch nicht.
Man könnte ja durchaus neuere Drucksysteme auf die Firebee protieren - zumindest unter FreeMiNT - aber was nützt einem das wenn die alten Programme diese Schnittstelle nicht nutzen? Und genau das ist in meinen Augen das dilemma an der Sache mit dem Drucken ;)
m0n0:
Toll, meine Fireebee ist beim Zoll gelandet. Müssen die sich eigentlich in alles einmischen was sie nichts angeht? :-X
tost40:
Hallo,
tja die Schweiz ist eben nicht in der EU.
Da gibt's ja auch noch Grenzkontrollen...
Gruß Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln