Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
Mathias:
Hallo Milan!
Am besten wird wohl sein wir lernen uns mal direk in Wien kennen, und Du kommst Dir die FireBee anschauen.
--- Zitat von: semendria am Sa 12.03.2011, 19:24:33 ---ATARI ist inkompatibel mit der anderen Systemen. Je mehr Inkompatibilität desto mehr ATARI-feeling und so ist es gut.
--- Ende Zitat ---
Naja, über die langsame Etablierung von PCI, freue ich mich schon beispielsweise. ;)
--- Zitat von: semendria am Sa 12.03.2011, 19:24:33 ---Die ATARI Faszination ist nicht durch die Kompatibilität mit anderen Systemen entstanden.
ATARI Hardware darf man nicht wegen ihrer Kompatibilität mit der anderen OS entwickeln, aber andere OS auf eine fertige ATARI ist erwünscht (Ich liebe Debian).
--- Ende Zitat ---
Niemand hat die FireBee in Hinblick auf andere Systeme entwickelt! Ich kann versichern, daß wir nichts an der Hardware in Bezug zu anderen Systemen als TOS und MiNT gemacht haben. Daß jetzt wo die Hardware seit 8 Monaten fertig ist, Linux dazukommt, ist eigentlich genau das was Dir vorschwebt.
--- Zitat von: semendria am Sa 12.03.2011, 19:24:33 ---ATARI wird per Schalter ein- und ausgeschaltet (kein Herunterfahren).
--- Ende Zitat ---
Ist genau so auf der FireBee
--- Zitat von: semendria am Sa 12.03.2011, 19:24:33 ---ATARI ist ein Single-Task OS, und sollte eines bleiben. MultiTOS oder Multitasking wird nach Wunsch nachgeladen.
--- Ende Zitat ---
Ist genau so auf der FireBee
--- Zitat von: semendria am Sa 12.03.2011, 19:24:33 ---Neue Atari Hardware muss nicht mit der altem Atari Software kompatibel sein aber je mehr Kompatibilität, desto besser.
--- Ende Zitat ---
Sehen die meißten im Team genau so (bis auf manche die gerne einen härteren Schnitt hätten).
michschmi:
--- Zitat von: m0n0 am Fr 11.03.2011, 23:07:41 ---Das mit dem Stemulator +Drucken klingt sehr interessant, habe ich mir notiert :)
--- Ende Zitat ---
das ist auf dem Stemulator nur insowei möglich, als man kein NVDI installiert. Installiert man NVDI hat man alle Probleme der Original-Atari-Schiene wieder, da NVDI sich die Druck-Verbindungen "unter den Nagel reisst". Man muß dann wieder die Schriften und Treiber in NVDI installieren.
Ohne NVDI kann man auch die Windows-Schriften komplett nutzen.
michschmi:
--- Zitat von: Mathias am Sa 12.03.2011, 19:20:41 ---michschmi, die Situation ist jetzt ein bissl skurril für mich, da ich seit über 2 Jahren die "native" Hardware als abolut notwendig zum Überleben der Plattforum, und als wichtigen Identifikationspunkt verteidige.Hauptsächlich gegen Menschen, die der Meinung sind Aranym sei genug und auch besser (schneller ist es tatsächlich erst seit dem im ACP wer den Aranym JIT neu kompiliert hat). Ich war immer der Meinung, daß der Umweg über eine andere Host-Plattform ungenügend ist, auch wenn 3000 Aranymuser natürlcih auch erfreulich sind, und die CT6x sowie Aranym die Plattform von 2003 bis 2008 am Leben erhalten hatben.
So, und jetzt hast Du Befürchtungen, daß die FireBee Fehler der 90er-Jahre wiederholt. Hmm, …
Also ich habe tatsächlich MagiC-Mac, nich nie aus der "Problem-Warte" gesehen. Für mich war es eher umgekehrt, daß nach meinem ersten MegaSTE, MagicMac für mich einen simplen Zugang geschaffen hat.
Ich hab zwar die Debatte der "Mac-Open" noch in Erinnerung, aber das nie mit MagiC als Problem in Zusammenhang gebracht. (Eher im Gegenteil, daß MiNT den Weg für OSX bereitet hat),
--- Ende Zitat ---
das habe ich gemau anders herum erlebt. Plörtlich war alles nur noch Magic(Mac) und Mint und alles, was damit zu tun hatte, war plötzlich "Mist". Mint in oder Ende der 90er mit MacOSX in Verbindung zu bringen, halte ich für etwas "hoch gegriffen", da damals von alllem die Rede war (inkl. der Pleite von Apple), aber noch nicht von MacOSX. Erst nach 3 oder 4 Jahren fand ein Umdenken statt; AtariSW wurde wieder losgelöst von Mac gesehen.
So schlimm wird es nun eher nicht, da der Atari-Markt an sich am Boden liegt. Es ist zugegebenermassen "Meckern auf hohem Niveau", da die meisten bereits froh sein werden, überhauot neue Hardware "in due Finger zu bekommen".
Mathias:
Ja, jammern auf hohem Niveau ist super! Mach´ ich auch gerne. (Bin ja aus Wien, wo alles immer total schlimm ist!). Nein, ich glaube auch, daß ich Dich beruhigen kann, und keine Deiner Befürchtungen eintritt. Und selbst MagiC auf der FireBee wird vermutlich nichts.
michschmi:
--- Zitat von: Mathias am So 13.03.2011, 18:42:15 ---Ja, jammern auf hohem Niveau ist super! Mach´ ich auch gerne. (Bin ja aus Wien, wo alles immer total schlimm ist!). Nein, ich glaube auch, daß ich Dich beruhigen kann, und keine Deiner Befürchtungen eintritt. Und selbst MagiC auf der FireBee wird vermutlich nichts.
--- Ende Zitat ---
Als Magic-Ablehner sag ich dazu: Yeah!!! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln