Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (154/220) > >>

Nervengift:
Ich war jetzt mal so frei und habe einen extra Thread (Umfrage) angelegt für die Farbproblematik. Ihr könnt dort ja mal abstimmen.

Mal sehen wie viele Leute wir für welche Farben zusammenbekommen. ;)

Andreas

Mathias:
Guten Abend, oder guten Morgen!

So, das ACP wird jetzt dem TOS, MiNT und wie dieses ganze Alternativzeug heißt, untreu.  ;D

http://acp.atari.org/news_de.html

michschmi:

--- Zitat von: Mathias am Do 10.03.2011, 02:12:36 ---Guten Abend, oder guten Morgen!

So, das ACP wird jetzt dem TOS, MiNT und wie dieses ganze Alternativzeug heißt, untreu.  ;D

http://acp.atari.org/news_de.html

--- Ende Zitat ---

ich verstehe euren Schritt nicht. Wo ist da die Innovation? Wenn ich debian möche, ziehe ich mir ne distri ausm Netz und konfigiruere sie in einer virtuellen Maschine. Dazu brauche ich weder neue Hardware noch Software. Alles schon da.
Liegt es daran, dass in Bezug auf Atari-SW an Grenzen gestossen wird bzw, ihr eine Alternative anbieten wollt, weil Atari-SW eben doch nicht mehr Up-to-date ist?

Was wird z.B. aus Papyrus? Konntet Ihr R.O.M. begeistern? Und wie wird eigentlich gedruckt? Parallel-Port wurde ja schin als Alternative bereitgestellt. Der ist mE auch dringend nötig, da kein Atari-Programm USB-DruckerHW unterstützt bzw. Treiber für aktuelle USB-Drucker bietet. Emus haben da keine Probleme, weil die auf das Host-System umleiten; aber originäre HW? Oder ist entsprechender Code in eínem Chip integriert, der Drucker-Befehle ohne User-Eingriff auf USB umleitet, ähnlich wie z.B. der Stemulator auf Windows? (hier müssen die Programme nur GDOS-Port 21 unterstützenund der Druck läuft ohne Probleme aus dem Gerät; Speedo-GDOS ist integriert)

m0n0:
Das mit dem Stemulator +Drucken klingt sehr interessant, habe ich mir notiert :)

Ansonsten, ... ist es doch nur von Vorteil wenn auch noch ein weiteres OS auf der Firebee läuft... damit hat man evt. die Möglichkeit Software die nicht oder noch nicht unter Atari OS läuft zu nutzen... Ich denke da z.b. an Online Banking, oder eben Drucken,... also ich Begrüße den Schritt sehr.

Was das jetzt speziell mit Debian zu tun hat, weiß ich nicht. Es geht hier doch erstmal nur um den Kernel.... Und das könnte doch auch ein gr0ßes Plus für die Entwickler von MiNT + Treibern bedeuten, denn evt. kann man dann auf Sourcen aus Linux aufbauen um z.b. einen Treiber für XY unter MiNT zu implementieren...

Ich finds super! :)

dbsys:
Vielleicht wird Firebee so auch für andere (nicht-Atari) Käufer interessant. Das ist ein legitimes Interesse eines Herstellers.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln