Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (114/220) > >>

tuxie:
Hi,

ich bin nicht wirklich ein freund von diesen Universal Binarys! Sind unmöglich groß und weiß nicht ob es ein Vorteil ist, das das programm auf beiden ausführbar ist, Ich denke schon das die Performance darunter leidet. Wie ich es gemacht habe mit den Highwire denke war eine feine Sache und spürbare unterschiede in der Geschwindigkeit.

Atari060:
Richtig Tuxie, deine 060 Variante hat echt was rausgerissen!

Aber wir beide sind so ziemlich die einzigen, die die alten Zöpfe abschneiden würden...  :(

...von den Aranym Verfechtern mal abgesehen, die der Meinung sind, dass man keine eigenständige "Atari" Hardware mehr braucht...

tost40:
Hallo,

ich denke zu Beginn wird man froh sein über jedes Progamm das auf
der FireBee läuft, auch wenn es noch nicht optigmal auf
Geschwindigkeit getrimmt ist.

Gruss Martin

Omikronman:
Es mag sich komisch anhören, aber wenn sie es schaffen, die Firebee möglichst ST-kompatibel mit ST-HOCH zu machen wär das schon die halbe Miete, denn hier in Europa wurde der ST Markt mit Programmen für den SM124 geradezu überschwemmt und viele sehr gute Software wurde dafür geschrieben. Anders als in den USA, wo der ST mehr zu spielen war, wollte man hier mit ihm mehr professionell sein. Und gerade mit Blick auf den Macintosh war ST-HOCH wirklich super. Es gibt so viel dafür. :-)

Atari060:
Ich kann auf ST- Hoch sehr gut verzichten  ::)

Aber ich weiss was Du meinst... Aber das Projekt soll ja eben hoffentlich kein ST- Clone werden, wenn ich das wollte, dann lieber nen 1040er für nen 10er aus der Bucht als knapp 600,- EUR für  ne neue Hardware, mit der ich dann ST- High habe ;)

Wenn die Firebee sich dann wie ein ST nutzen lässt, dann ist das ein netter Bonus, aber ich erwarte von einer 600,- EUR Maschine schon bisl mehr als 640x400 in 2 Farben darstellen zu können...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln