Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (113/220) > >>

simonsunnyboy:
Ihr als Entwickler seit euch darüber im Klaren, viele Träumer sehen nur das Wort "Atari" und denken sich wer weiß was tolles dabei.

"Wie? Mit Aranym laufen keine ST Spiele?!?"

Daher finde ich es sehr gut, so offen über die Fakten zu sprechen!

FrederickMeißner:

--- Zitat ---Am Projekt sind mit MCS, Milan und W. Förster (Suska), alle bisherigen Atari Klon-Produzenten beteiligt, die bereits vier mal bewiesen haben, daß sie Computer bauen können.
--- Ende Zitat ---

Hi!
Aber... kannes sein, dass das nicht so ganz stimmt ;) ?

OK, vom Eagle von GE-Soft ist mir kein lauffähiges borad bekannt, aber der IBP 190 sollte doch ein lauffähiger Klon gewesen sein, oder?

Algemeine verständnisfrage, nichts weiter ;)

mfg

tuxie:
Hi,

nein der IBP190  war ein 1:1 Nachbau und verwendete auch die Atari Custom Chips. Bei einem Clone sind auch diese vollständig ersetzt.

FrederickMeißner:

--- Zitat von: tuxie am Mo 16.08.2010, 09:21:18 ---Hi,

nein der IBP190  war ein 1:1 Nachbau und verwendete auch die Atari Custom Chips. Bei einem Clone sind auch diese vollständig ersetzt.

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank :)

Mathias:
Ich muß zugeben ich wusste bis gerade eben nichts vom  IBP 190 ST. Scheint aber tatsächlich, daß das ein Originalatari war, der umgebaut und neu verpackt wurde:

http://old-computers.com/MUSEUM/computer.asp?c=789&st=1

hier noch ein paar schöne Fotos:
http://dieter.lerntux.de/index.php?option=com_content&task=view&id=43&Itemid=1

Bei der Entwicklungsumgebung bin ich eh ein bissl vorsichtiger und sage daß AHCC der einzige "uns bekannte" Compiler ist der für CF und 68 kompilieren kann. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln