Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
Heinz Schmidt:
Hallo,
--- Zitat von: cyberish am Di 18.05.2010, 18:48:27 ---Wie wärs wenn ihr auf eurer geplanten www.firebee.org eine Seite einrichtet , wo begabte Zeichner ihre Pläne für ein passendes Gehäuse hochladen könnten?
--- Ende Zitat ---
Das ist ein guter Vorschlag. Ich möchte noch etwas weitergehen. Wie wäre es denn mit einem Überblick über die offenen Arbeiten / Aufgaben auf der Seite? Damit wäre es leichter möglich sich einzubringen und zu erkennen wer an welchem Thema arbeitet.
Ich habe zwar die ACP Mailingliste abonniert, einen Überblick habe ich aber dennoch nicht.
Gruß Heinz
Mathias:
--- Zitat von: cyberish am Di 18.05.2010, 18:48:27 ---Ich möchte mir an dieser Stelle eine Bemerkung bezüglich der acp.atari.org Seite erlauben. - Es ist ziemlich schlecht nachvollziehbar wo der Rechner überhaupt bestellt werden kann.
--- Ende Zitat ---
Ja wissen wir. Der Rechner ist aber auch noch nicht lieferbar. Jedenfalls diskutieren wir das schon auf Mailingliste und im Entwicklerforum und ändern das hoffentlich die nächsten Tage.
--- Zitat von: cyberish am Di 18.05.2010, 18:48:27 ---Wie wärs wenn ihr auf eurer geplanten www.firebee.org eine Seite einrichtet , wo begabte Zeichner ihre Pläne für ein passendes Gehäuse hochladen könnten?
--- Ende Zitat ---
Davon halte ich persönlich nichts. Wenn wer ernsthaft ein Gehäuse designen will, kann er/sie uns jederzeit kontaktieren oder mitmachen.
Außerdem soll firebee.org eine Produktseite werden, wo dann die fertigen Rechner zu erstehen sind und Software (ohne Entwicklungsgeschichte) beziehbar ist. Datenbank-, PHP- und Webprogrammierer sind gerne willkommen!
Mathias:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Di 18.05.2010, 18:58:42 ---
Das ist ein guter Vorschlag. Ich möchte noch etwas weitergehen. Wie wäre es denn mit einem Überblick über die offenen Arbeiten / Aufgaben auf der Seite? Damit wäre es leichter möglich sich einzubringen und zu erkennen wer an welchem Thema arbeitet.
Ich habe zwar die ACP Mailingliste abonniert, einen Überblick habe ich aber dennoch nicht.
--- Ende Zitat ---
Ja, wenn Du mitmachst und die unglaubliche Arbeit einen Überblick zu erstellen woran 40 Leute gerade arbeiten, und was noch zu erledigen ist gerne. ;D Ganz im Ernst Leute: ich bin einer der wenigen Nichtprogrammierer, und eure Ideen sind gut und wichtig, aber sie müßen auch umgesetzt werden. Da wir alles ehrenamtlich machen, braucht es auch Eigeninitiative, und Mitarbeit. Ja, ich hätte gerne ein aktuelles CVS-System wo alle Dokus und Softwareschnipsel drinnen sind, ja ich hätte gerne eine aktuelle Zeitleiste wo die Tätigkeiten und offenen Tasks transparent dargestellt sind, usw. usf. Aber die "Manpower" ist grade nicht existent! Wir haben im Jänner schon um Unterstützung von Nichtentwicklern gebeten, …
gstoll:
Leer
m0n0:
--- Zitat ---Also laufen wird es schon. Als Problem sehe ich im Moment, daß es wohl keinen objektorientierten Pascalcompiler der Coldfire Code erzeugen kann gibt. Porthos ist in PurePascal geschrieben, ein paar Teile in C und Assembler.
--- Ende Zitat ---
Aber es wird doch so sein, das das ACP auch 68k Code ausführen kann, oder? Weil sonst hätte man denke ich echt ein Problem alte Software zum laufen zu bekommen, ich denke das die Befehle die der Coldfire nicht unterstützt nicht so selten sind, das man sagen könnte: "ist bis auf einige ausnahmen 68l kompatibel"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln