Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (98/220) > >>

dbsys:
Nun ja, das ACP Board hat ja alles drauf, was man sich nur wünschen kann. Da beschränkt sich die Bauerei wahrscheinlich auf das Gehäuse und die Peripherie, wie bei einem anderen Rechner heutzutage auch.

Mathias:

--- Zitat von: dbsys am Sa 24.04.2010, 13:58:26 ---Sofern wenigstens das ACP Board bei Auslieferung an mich einen entsprechenden Reifegrad hat. Grüne Bananen, die erst beim Anwender reifen mag ich nicht so...

--- Ende Zitat ---

Ich will jetzt aber auch nicht daß da falsche Hoffnungen aufkommen!  Das Board selbst ist natürlich fertig. Aber an der ganzen Software ist noch genug zu machen. Ich verspreche nicht, daß der DSP, der USB-Treiber, eine Flash Software etc. bei der Erstauslieferung fertig ist!

Ich denke auch daß wir die folgenden Monate dann noch einen Haufen neue FPGA-Konfigurationen usw. haben werden. Das Ziel ist natürlcih das das Falcon TOS vollkommen ungepatched läuft. Dann kommen noch die ganzen Spezialisten wie Cubase/Notator etc. die direkt auf die Hardware zugreifen, aber wichtig sind für eine wirklich breite Akzeptanz der FireBees, … es gibt also genug zu tun.

Omikronman:
Auf jeden Fall ist und bleibt der Firebee ein brandheißes Projekt und verdient Respekt. :-)

FrederickMeißner:
Aber sowas von!

dbsys:

--- Zitat von: Mathias am So 25.04.2010, 03:06:03 ---
--- Zitat von: dbsys am Sa 24.04.2010, 13:58:26 ---Sofern wenigstens das ACP Board bei Auslieferung an mich einen entsprechenden Reifegrad hat. Grüne Bananen, die erst beim Anwender reifen mag ich nicht so...

--- Ende Zitat ---

Ich will jetzt aber auch nicht daß da falsche Hoffnungen aufkommen!  Das Board selbst ist natürlich fertig. Aber an der ganzen Software ist noch genug zu machen. Ich verspreche nicht, daß der DSP, der USB-Treiber, eine Flash Software etc. bei der Erstauslieferung fertig ist!

Ich denke auch daß wir die folgenden Monate dann noch einen Haufen neue FPGA-Konfigurationen usw. haben werden. Das Ziel ist natürlcih das das Falcon TOS vollkommen ungepatched läuft. Dann kommen noch die ganzen Spezialisten wie Cubase/Notator etc. die direkt auf die Hardware zugreifen, aber wichtig sind für eine wirklich breite Akzeptanz der FireBees, … es gibt also genug zu tun.

--- Ende Zitat ---

Danke für die Klarstellung!

Ich wollte mit meinen Anmerkungen bloß deutlich machen, daß ich lieber länger warte, so daß die Entwickler genug Zeit haben, die Arbeit so zu erledigen, daß man dahinter stehen kann. Also bloß keine überstürzte Eile!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln