Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
Heinz Schmidt:
Letztendlich möchte ich einen Rechner der sich richtig nach Atari anfühlt = einschalten und läuft.
Natürlich ist es bis dahin noch viel Arbeit, insbesondere unter Berücksichtigung der vielen (neuen) Schnittstellen und Technologien, die mit dem (alten) TOS verheiratet werden müssen.
Soweit es mir als ambitionierten Nutzer (nicht Entwickler) möglich ist, arbeite ich gerne daran mit. Ein Mindesmaß an Verwendbarkeit muss allerdings gegeben sein, damit ich überhaupt mirarbeiten kann.
Dazu zählen z.B. folgende Voraussetzungen, die laufen müssen:
- Tastatur / Maus
- Bildschirmausgabe über VGA/DVI an 08/15 TFT/Bildschirm
- Massenspeicher funktoniert mit HDDriver
- einfacher Datenaustausch mit anderen Systemen möglich (meine PrioListe wäre: SD, CF, Ethernet, Diskette)
- notwendige HW Updates / Rekonfiguration ist über ein TOS Programm möglich (FlashTool)
Insbesondere der letzte Punkt ist mir wichtig. Ich bin kein Hardwarekünstler und möchte mir nicht mit drei linken Daumen die FireBee grillen, wenn ich über irgendwelche abenteuerlichen Abläufe a la "Kabel an PC stecken ... Knopf drücken ... nur nicht das falsche update auswählen ...wackel am kabel ... das was das Licht ... Gebet sprechen" ein Update einspiele.
Wenn die o.g. Voraussetzungen erfüllt sind, wäre ich für eine zügige Bestellung und Auslieferung der Hardware, schon allein, um die Entwickler- und Testergemeinde zu vergrößern.
Ähnlich wie gerade für die CTPCI geschehen möchte ich dringend ein öffentliches Projekt das ACP Teams z.B. auf atari.forge.org anregen. Dort sollte VOR Auslieferung der Hardware die Plattform für die gemeinsame Weiterentwicklung und Dokumentation geschaffen werden, bevor es zu einer Zersplitterung kommt.
Gruß Heinz
Mathias:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 26.04.2010, 14:14:56 ---Soweit es mir als ambitionierten Nutzer (nicht Entwickler) möglich ist, arbeite ich gerne daran mit. Ein Mindesmaß an Verwendbarkeit muss allerdings gegeben sein, damit ich überhaupt mirarbeiten kann.
--- Ende Zitat ---
Ja, das klingt gut! So denken wir uns das bei der ersten Serie auch.
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 26.04.2010, 14:14:56 ---Dazu zählen z.B. folgende Voraussetzungen, die laufen müssen:
- Tastatur / Maus
- Bildschirmausgabe über VGA/DVI an 08/15 TFT/Bildschirm
- Massenspeicher funktoniert mit HDDriver
- einfacher Datenaustausch mit anderen Systemen möglich (meine PrioListe wäre: SD, CF, Ethernet, Diskette)
- notwendige HW Updates / Rekonfiguration ist über ein TOS Programm möglich (FlashTool)
--- Ende Zitat ---
• Atari Tastatur/Maus läuft perfekt. USB hat auch schon funktioniert, PS/2 gibt´s noch gar nicht – keine Ahnung wann wir damit fertig werden.
• Massespeicher funktioniert perfekt – auch ohne HD-Driver
• SD-Card läuft, natürlich ohne dem furchtbaren DRM behafteten original "Secure Digital"-Zeugs. ;)
• Compact Flash läuft perfekt, ist ja IDE
• Ethernet geht mit FireTOS, keine Ahnung was mit EmuTOS zu Beginn noch machbar ist, kann also noch dauern.
• Disketten gehen momentan die HD. DD sollte aber bis zur Auslieferung auch klappen.
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 26.04.2010, 14:14:56 ---Insbesondere der letzte Punkt ist mir wichtig. Ich bin kein Hardwarekünstler und möchte mir nicht mit drei linken Daumen die FireBee grillen, wenn ich über irgendwelche abenteuerlichen Abläufe a la "Kabel an PC stecken ... Knopf drücken ... nur nicht das falsche update auswählen ...wackel am kabel ... das was das Licht ... Gebet sprechen" ein Update einspiele.
--- Ende Zitat ---
Ich mußte schallend lachen, als ich das jetzt gelesen habe ;)) Ich kenn´ das – mit Gebet sprechen (im Übertragenen Sinn) – vom Suska, obwohl´s dann nicht so heftig sondern ganz einfach war. Übrigens die FireBees können nicht komplett außer Gefecht gesetzt werden. Fredi Aschwanden meinte lediglich eine Rücksendung zu ihm wäre u.U. notwendig wenn irgendwer was mit JTAG oder BDM komplett verbockt. Aber kaputtmachen ist nicht!
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 26.04.2010, 14:14:56 ---Ähnlich wie gerade für die CTPCI geschehen möchte ich dringend ein öffentliches Projekt das ACP Teams z.B. auf atari.forge.org anregen. Dort sollte VOR Auslieferung der Hardware die Plattform für die gemeinsame Weiterentwicklung und Dokumentation geschaffen werden,
--- Ende Zitat ---
Ja, wir sprechen projektintern eh erst seit einem Jahr drüber ;) Momentan tendieren wir zu einem GIT mit Webfrontend. Wobei ich persönlich atariforge ja auch mag. Derzeit sind halt die ganzen Entwicklungen immer auf den Seiten von den Entwicklern, ... was suboptimal ist – wissen wir.
--- Zitat von: Heinz Schmidt am Mo 26.04.2010, 14:14:56 ---bevor es zu einer Zersplitterung kommt.
--- Ende Zitat ---
Hast Du Infos die ich nicht habe? Oder was genau meinst Du damit? ;)
Omikronman:
Hat der FireBee eigentlich einen RF/TV Out?
Heinz Schmidt:
Hallo Mathias,
--- Zitat von: Mathias am Mo 26.04.2010, 20:58:05 ---Hast Du Infos die ich nicht habe? Oder was genau meinst Du damit? ;)
--- Ende Zitat ---
nein habe ich nicht, das war nur eine vorbeugende Aussage.
Stell Dir vor die ersten Boards werden ausgeliefert und jeder fängt unkoordinert herumzuspielen und zu testen. Jeder postet was er probiert, findet und testet zufällig auf einer WebSeite, in ein/zwei Foren oder im Idealfall auf der Mailinglist. Das wird einfach sehr unstrukturiert und wenig effizient. Bei der Menge der Arbeit und der begrenzten Zahl der Mitstreiter wäre es schon hilfreich sich zentral abgleichen und austauschen zu können.
Jedenfalls freue ich mich anhand des von Dir beschriebenen Stand der Dinge auf das baldige Erscheinen meiner FireBee #8 :-) Wäre toll, wenn das auch die Seriennummer wird.
Gruß Heinz
guest2209:
und meiner würde die Nummer #13 tragen :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln