Hardware > Firebee
Coldari Ja/Nein
Mathias:
--- Zitat von: Thorsten Günther am So 26.04.2009, 10:50:55 ---zum anderen sind da Schnittstellen vorgesehen (z.B. USB), die auf dem Atari praktisch keine Software-Unterstützung haben.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du Dir vorstellen, wie uns die Leute erst prügeln würden, wenn wir sagen würden "USB hat auf Ataris keinerlei Unterstützung, deshalb lassen wir es weg" ;)
djbase:
--- Zitat von: Thorsten Günther am So 26.04.2009, 10:50:55 ---Also, zum einen halte ich den Preis - gerade im Vergleich zu einem Aranym-Rechner - für illusorisch, zum anderen sind da Schnittstellen vorgesehen (z.B. USB), die auf dem Atari praktisch keine Software-Unterstützung haben.
--- Ende Zitat ---
Der Vergleich ist auch etwas unfair. Jedes x86 Board hat riesige Auflagen und kann dementsprechend günstig hergestellt werden. Ein Coldari wird wohl nur in 3-stelligen Losgrößen produziert werden können. Jeder der schon einmal selbst etwas hergestellt hat, weiß wie schwierig das ist.
Zudem ist ein Aranym-Rechner lediglich ein PC mit Emulator. Sicher, er erfüllt seine Zwecke, aber mit dem Coldari will man ja auch eine Weiterentwicklung der Plattform erreichen. Das soetwas durchaus auch in einem Nischenmarkt funktionieren kann zeigt aktuell der Amiga, wo es mit dem Sam440ep zusammen mit AOS4.1 eine entsprechende Lösung gibt.
Reine Emulation fände ich zumindest recht langweilig.
tuxie:
Also leute ich verstehe euch nicht.
Erst wird gemeckert, jaaa es macht keiner mehr was in richtung Hardware Entwicklung in Richtung Atari, dann startet jemand ein Projekt und es wird Todgeredet.
Klar "MUß" eine neue Hardware auch neue Schnittstellen besitzen. Was ich für unnötig erachte ist ACSI das wird auf grund von neuen Schnittstellen abgelöst.
Es kann keine Software exisitieren wenn es keine Hardware gibt wie soll das gehen? Und wenn man mal in die Mint Mailingliste schaut dann wird sehr viel an neuen sachen gearbeitet auch Frank Naumann werkelt noch.
Selbst auf dem kleinen 8bit Atari ist USB längst eingekehrt und es wird daran gewerkelt. Es sind da auch schon einiges an Hardwaretreiber umgesetzt worden.
Ich bin unbedingt dafür das das Projekt durchgeführt wird, und wenn ich alles was ich habe Verkaufen muß um 3 stück zu kaufen.
guest2209:
Kann mich tuxie nur anschliessen.
Ich würde auf jeden Fall einen nehmen
Arthur:
Hallo zusammen, ich finde er ist zu teuer. Da aber gerade zu beginn einer Hardwareentwicklung in kleinen Stückzahlen auch ein imenser Aufwand notwendig ist, ist der Preis evtl. trotzdem gerechtfertigt.
Besser wär es wenn mindestens 50 Vorbestellungen zusammen kommen müssten und dann ein Preis bis max. 400€ zu zahlen währe.
Ich benötige allerding noch viel mehr Informationen wie der Coldari aufgebaut werden soll.
Ist das ganze überwiegend FPGA-basierend oder werden Chipsätze die auch im MAC und PC-Bereich genutzt werden, mit eingebunden? SCSI und ACSI ist bei so einem Rennpferd eingendlich überflüssig, da im Atari die Übertragungsraten dieser Schnittstellen bald 20 Jahre auf dem Buckel haben. Sorry aber 20 MB/s ist nicht wirklich schnell. Genau so sieht es mit IDE aus. Hier sollte gleich auf SATA umgestiegen werden damit aktuelle Festplatten genutzt werden können (und das ganze im DMA Betrieb).
Wird der Coldari aber ein Superschneller TT-Clone dann sieht die Sache für mich schon anders aus. Da das System dann fast rein FPGA basierend ist (ausser der CPU) kann hier die Geschwindigkeit und die Grafikfähigkeit gesteigert werden und die Kompatiblität ist trotzdem hoch. Dann möchte ich ein Board das die selben Abmessungen des TT-Boards hat.
Das oben gesagte zählt dann entsprechend auch für einen superschnellen Falcon-Clone. PCI-Steckplätze sind zwar für die Erweiterbarkeit interessant aber das wird nur was in einem Towergehäuse und von denen hab ich die Nase gestrichen voll. Ausserdem hat der Coldari ja schon alles was ich sonst an meinem Atari schon immer schmerzlich vermisst habe, wie Ethernet, USB, Speicher ohne ende, guten Sound und gute schnelle Grafik-
Das war es erst ein mal.
Gruß Arthur
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln