Allgemeines > Atari - Talk
welcher 8-biter wahr der beste ?
kgd:
Also nach der CPU geschwindigkeit wahr eindeutig der Schneider am besten mit 4 MHZ hat er den Atari ,C64 ,Spectrum überholt . ;)
also den Schneider könnte man in drei moduse programmieren.
Modus 0 - 16 aus 27 Farben
Modus 1 - 04 aus 27 Farben
Modus 2 - 02 aus 27 Farben
Leider wweiss cih was der C64 und Atari können wir farben gleichzeitig darstellen. Da ich von meinen Atari´s
keine handbcuh habe. :'(
die übertragungsrate be der Disc ist beim CPC 256 kbit/sec
Leider kann ich nicht viel sagen zu die beiden Diskettenstationen vom Atari und C64.
Also in sound möglichkeiten ist aber der atari am besten
Gruss
klaus
X:
--- Zitat von: kgd am Fr 13.06.2003, 12:03:26 ---
Also nach der CPU geschwindigkeit wahr eindeutig der Schneider am besten mit 4 MHZ hat er den Atari ,C64 ,Spectrum überholt . ;)
--- Ende Zitat ---
Aufgrund der CPU Architektur kannst Du prinzipiell die Taktgeschwindigkeit durch zwei teilen um auf die effektive Geschwindigkeit des 6502 zu kommen. So bleibt der CPC gerade so als der schnellere Rechner vor. Auch sind einige Eckdaten des CPC sehr fürsprechend. Trotzdem haperte es an der Kiste auch an allen Ecken und Enden. Mit der 3" FLoppy fängt es an, geht über den AY Sound bis zum bitteren lahmen Grafikchip.
Was mich am ATARI-8-Bit'er ärgert sind die fehlenden Farben in der hohen Auflösung wo nur Helligkeiten dargestellt werden um Farbschmierereien zu vermeiden. Da merkt man, dass der XL am NTSC Fernseher "entstanden" ist. Der SIO des XL schafft ca 100kb/s was auch die max. Datenrate zur Floppy bedeutet.
guest401:
Bei all dem berechtigten Lob für die technische Überlegenheit der Ataris der 8-Bit Ataris darf man aber nicht vergessen, daß diese ungleich teurer waren, wenn ich mich recht entsinne.
Was mich (woanders) immer ein wenig stört, ist das der Intel 8088 meist als 16-Bit CPU bezeichnet wird, während das auch gleichzeitig für den ST gilt >:( Der 8088 Hat nur einen 8-Bit Verbindungskanal nach außen, basta. Und der 68000 intern immerhin 32 Bit.
Zu den 8-Bit-Rechnern mit 8088er muß man auch sagen, daß diese auch durch die CPU meist viel teurer waren. Der 8088 war einfach nur schrottig, von A bis Z :P.
Gruß Alex
guest574:
MSX Turbo-R
Auch wenn MSX hier in Deutchland praktisch nonexistent war, waren MSX/MSX2/MSX2+/(MSX-Turbo-R) in der rest der Welt sehr verbreitet. Besonders in Südamerika, Spanien, Niederlande und Japan waren die MSXe so beliebt wie der C64 hier.
Von den Leistungsdaten war der MSX1 minimal besser als der C64. Ab MSX2 hatte der C64 keine chance. Die Spiele hatten damals fast Spielhallenqualität (von damals). Der MSX konnte durch Module erweitert werden, es gab diverse "Soundkarten", RAM-Erweiterungen und sonstige IO-Schnittstellen-Module. Diese wurden auch von den Programmen/Spiele unterstützt. Mann setzte schon sehr frueh auf 3,5" Disketten (die 5,1/2" wurden kaum benutzt). Wenn man ohne Disk bootete, landete man in BASIC. Das BASIC war um einiges mächtiger als das BASIC von C64, es hatte diverse Befehle für die Grafik, Sound/Music und Sprite Steuerung. Bootete man von Disk, so landetete man auf MSX-DOS2.2 wo man "professionellere Programme" starten konnte (diverse CP/M Software umsetzungen) (sowohl das BASIC als auch das MSX-DOS war vom Microsoft, damals konnten die noch programieren).
Falls Ihr interesse MSX habt, es existieren verschiedene Emulatoren, ihr muesst einfach nur googeln. Spiele dafuer gibt es auch wie Sand am Meer.
Versteht mich nicht Falsch, der C64 und die 8bit-Ataris waren alle klasse Geräte, aber der MSX(2(+)/Turbo-R) waren Hardwaretechnich und von den Spieleumsetzungen einfach besser.
imho
Leo24
joebar:
Naja...sicher nicht sehr populär....aber ich denke die englischen 8 bitter waren die 'besten'?
Der ZX81 war der erste Rechner, den man als Homecomputer für alle bezeichnen konnte.
Das Erscheinen des Spectrum hat den Preis der Mitbewerber innerhalb einer Woche um 50% gesenkt!!!
Der Acorn (BBC) war technisch und OS mässig den anderen 8 bittern weit voraus. Leider haben sich diese Kisten in Deutschland nie etablieren können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln