Allgemeines > Atari - Talk
welcher 8-biter wahr der beste ?
kgd:
also der schneider/amstrad
c 64/vc20
c16 /plus 4 /c 116
atari 400 600 800 130 xl/xe
spextrum 16 /48/128 oder was es noch für typen gab
msx
mfg
klaus
guest401:
Hallo,
hab' erst mal nen Verbesserungsvorschlag für die Umfrage:
ich würde den C16, 116 und Plus4 zusammennehmen, da sie sich nur ganz minimal unterscheiden.
Weiterhin ist's gerade bei den 8-Bittern eher eine Glaubensfrage, vielleicht sollte man fragen in welcher Hinsicht besser.
So bin ich z.B.absoluter Fan des C-16, einfach weil's mein erster Rechner war. Er ist dem C-64 in allen Belangen unterlegen, hat aber das weitaus bessere Basic drin und war zum Programmieren lernen deshalb viel besser geeignet als der C-64.
König aller 8-Bitter ist aber mWn so oder so der C-128, aber gilt die Frage auch für neuere Erweiterungen? Dann ist das wohl ein 130XL mit IDE-Festplatte und 128 MB RAM...oder was auch immer es inzwischen dafür gibt.
Ist der neue CommodoreOne eigentlich auch 8-Bit? Wäre auch ein Favorit ::)
Hmm..eigentlich muß man auch bedenken, zu welcher Zeit die Kisten rauskamen - der MOS6501 (und seine Abarten) ist schließlich gut 8 Jahre lang praktisch unverändert verbaut worden, verbessert haben sich die Rechner stets nur durch die Ausstattung.
Gelten die PCs mit 8088-CPUs auch als 8-Bitter? Oder die Schneider Euro-PC, die diese CPU verwendeten? Intern haben die mWn ja auch nur 8 Bit.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Commodore C-16. Diese Kiste hat Sex :-*
Alex, unatarianisch
Johannes:
Hi,
Interessante Frage :) Ich schwanke zwischen dem C64 und dem 800xl. Aber eigentlich gibt es da nur den C64 :) Ok, jetzt dürft ihr mich steinigen...
P.s.: Das nächste mal, klicke einfach auf neue Umfrage, nicht neues Thema. Damit kannst Du dann so eine schöne Abstimmgeschichte einleiten! Vielleicht willst Du das ja nochmal mit den Vorschlägen von Alex kombinieren und als richtige Umfrage aufsetzen. Bei Problemen, einfach anmailen.
Gruß
Johannes
guest140:
Steinigung !!
Also eindeutig der beste 8-bitter (mein erster Computer) war natürlich der Atari 400 mit 48 kb !!
Ok, der 800 mit einer guten Tastatur wäre sicherlich auch nicht verkehrt gewesen.
Mit diesem Rechner konnte man einfach genial programmieren. Vielleicht kennen das einige von Euch auch noch: Die gute alte Basic-Spagetti- Programmierung, für rechenintensive Prozesse die Einbindung von Maschinencodeteilen (ich habs immer über Peek und Poke in die Speicheradressen reingeschrieben - 100 Data 102,65,210,112,........).
Am Ende konnte ich die Maschinencodeprogramme fast ohne Buch schreiben, wusste von jedem Befehl die dezimale Anweisung auswendig. Echt "geil". Habe nie wieder so viel gelernt und so viel Spaß mit einem Computer gehabt. :D
Die Krönung war für mich die Interrupt-Programmierung.
Ich glaube, da war der Atari Spitze.
Und mal ganz ehrlich - am welchen Rechner konnte man am besten mit 4 Mann zugleich M.U.L.E. spielen?
ATARI 400/800 !!!
Heiligabend ab 24 Uhr mit drei Kumpels und einem Kasten Flens...... haben wir noch bis in die tiefen 90íger gemacht.
Gruß, Peter
X:
Sofern es um "Computer" geht, war der 8-Bit von ATARI mit abstand der beste Homecomputer. Er bot zwar nicht so viele Farben wie der C64 für Spiele, dafür lassen/liessen sich aber problemlos Vollbildanimationen erstellen. Wenn man dann noch bedenkt, dass z.B. die 1050 ca. 64 mal schneller war als die 1541 von C=
Auch von der CPU Geschwindigkeit her war der XL im Bezug auf den C64 weit überlegen, da fast doppelt so schnell. Bei geschickter Displaylist-Nutzung konnte man auch noch mehr Speed herausholen.
Kennt hier eigentlich jemand NUMEN?
http://www.pouet.net/prod.php?which=9044
Da ist von in Echtzeit berechneten 3D Welten über Bump Mapping und animierten 256 Farben-Bildern alles dabei.
Die 256K Ramdisk wird nur benötigt um das Demo in einem Stück durchlaufen zu lassen. Die Effekte laufen einzeln auf einem normalen XL.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln