Hardware > Firebee
Coldfire Atari - Coldari
tuxie:
Joah Chris darum gehts, es sollte am besten ein Chip verwendet werden so das nur ein Treiber fürs Suska, und dem Coldari benötigt wird. Ich würde diesen dann auch auf einen Adapter für den Falcon setzen.
matashen:
Die chips sind zueinander kompatibel
es geht um den Standard 1.1 oder 2.0
und um die endgeräte.
Aber dafür gibt es strikte vorgaben. Mann braucht pro Geräteklasse nen Treiber... ausnahme sind drucker und exotische hardware.
eine Geräteklasse wär schon da
Maus
fehlt noch
Keyboard
Storage Devices
Gamecontroller
bitte in der Reihenfolge
wobei Gamecontroller fast den Storage Devices vor zu ziehen ist.
Denke das SUSKA vor Coldari fertig ist und daher dort die ersten Treiberanstrengungen zu tätigen sind.
Wolfgang legt schon die erste Serie SUSKA-Classic auf... steht zumindest auf der Homepage das sie diese Tage fertig werden...
Gruß Matthias
djbase:
--- Zitat von: Atari060 am Di 31.03.2009, 15:02:15 ---Mir selber würde es ja schon reichen wenn ich youtube mit dem Teil angucken könnte und Sachen bei Ebay einstellen und Java und... halt das normal Zeugs, so dass ich endlich diese PCka..e nicht mehr brauchen würde.
--- Ende Zitat ---
Da werden aber gleich schwere Geschütze aufgefahren. Was für gängige Betriebssysteme keine Frage ist, ist für solch Nischensystem teilweise ein unüberwindbares Hindernis. Gerade Java und Flash ist hier wohl sehr problematisch. Um halbwegs mit dem neuen Rechner dann arbeiten zu können, werden einige Jahre vergehen, bis passende Software verfügbar sein wird, wenn überhaupt. Für Freaks oder als Zweitrechner ist das sicherlich nicht so schlimm, nur wird man ein Windows, MacOS oder Linux Rechner so schnell nicht aufgeben können.
Atari060:
@Matashen: Ich bin der Meinung dass erst Treiber für Speichermedien, dann für Drucker und dann der Rest kommen sollte ;)
@djbase: Ach, so abwegig ist das mit Java nichteinmal... Kaffee läuft ja schon unter MiNT... nur gibt es keinen Browser der das verwendet. Didier hat mir mal geschrieben dass er kein Problem sieht FLV in Aniplayer zu integrieren und ich denke dass man das meiste ohne größere Probleme kompilieren können wird... Aber schon klar was Du damit sagen willst und mir ist auch klar dass der Coldari so schnell kein "PC Ersatz" sein wird.
Obwohl ich z.B. den PC (ausser auf Arbeit) wirklich nur verwende um mir mal bei Youtube was anzuschauen (worauf ich auch verzichten könnte *g*), oder eben für Ebay, oder ähnliches und da würde ein nackter Firefox ohne Erweiterungen schon ausreichen... Homebanking und co mach ich nach wie vor am Atari und da gibt es gleich drei Browser die das können: Cab mit SSL, Links und Lynx.
Also soooo schlecht schaut es ja gar nicht aus ;)
djbase:
Natürlich kommt es immer darauf an, was man selbst für Ansprüche stellt.
Das gute an der ColdFire ist, das man Software so compilieren kann, das sie nativ sowohl auf 68k als auch auf ColdFire ohne Emulation läuft.
Vielleicht sollte man den ColdFire V4 überspringen und lieber den ColdFire V5 nehmen? Diesen scheint es bis 540 MHz zu geben (zumindest wird dieser von HP in Druckern verbaut) und könnte sogar fast für volle DVD Wiedergabe ausreichen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln